Kein Ernstfall

23.8.2022. Auch ein vergiftetes Thema braucht manchmal nur Reinigungsfilter, Hemut Schmidt war von 1969 bis 1972 deutscher Bundeskanzler. Er sorgte für den Doppelbeschluss der NATO. Vorher hatte er vertrauliche Nachrichten bekommen, dass der sowjetische Parteichef Leonid Breschnewe, mit einem Überraschungsangriff, ganz Westeuropa überrollen wollte, bis zur französischen Atlantik-Kuste. Als Antwort setzte Schmidt den Doppelbeschluss durch: Eine millitärische Aufrüstung. Damals haben wir, bei der Bundeswehr, den Ernstfall geübt, ohne scharfe Munition. Er trat deshalb nicht ein, weil alle Beteiligten rechtzeitig miteinander sprachen. Wenn Schmidt sein Büro verließ, warteten draußen Straßendemonstranten, die sich für den Frieden einsetzten. Erreicht haben sie nichts, Schmidt aber gewann das Spiel. Dreißig Jahre später brach der politische Ostblock zusammen und öffnete alle Türen für die Ideen von Freiheit und eigenen Lebens-Entscheidungen. Dazu existieren  auch viele Kinofilme, aber nur wenige Ideen für Vergleiche mit der Gegenwart. Heute gab es dazu bereits den Beitrag: „Monteverdi 1573“. mit dem Hinweis: „Zum Stichwort „Ukraine“ gibt es hier 151 Beiträge, sofort zu finden mit der Such-Funktion oben rechts:

https://luft.mind-panorama.de/?s=ukraine+&x=15&y=7

Nur eine kurze Wiederholung: Über den aktuellen Krieg wird viel nachgedacht, aber nicht genug über die Ursachen und Folgen. Das Problem wird immer dringender, bleibt aber offen. Jetzt wird  überall verbreitet, dass es Schrumpfungen gibt, beim Privatvermögen in Deutschland. Die Bewohner können immer weniger sparen, also bedienen sie sich bei ihren Spar-Guthaben. Selbst das reicht nicht immer aus, das Alltagsleben insgesamt ist direkt betroffen. Deshalb wird es immer unbegreiflicher, dass die Regierungen viel reden, aber damit keine Wirkung erzeugen.

Das Internet kann das ändern, braucht  aber offensihtlich noch Zeit. Selbst das kann man verarbeiten und verbessern, aber keine Einzelpersonen. Vor Jahren habe ich einmal an die Bundesregierung geschrieben, in einer ganz anderen Sache. Das Kanzleramt hat damals schnell geantwortet. „Wir freuen uns, dass Sie auch Kontakt zur Bayerischen Regierung aufgenommen haben. Das ist  genau die richtige Adresse.“ Passiert ist bis heute nichts, aber keine Bremse für alle Ewigkeit. Sonst erlebt das Niemand mehr.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.