Kirchtürme in Osteuropa

4.5.2022. Was im Kalender steht, stimmt meistens, aber die Bedeutung von Gedenktagen nicht immer. Unser neues Jahrtausend ist jetzt zwanzig Jahre alt. Es begann am Ostersonntag. Vor zweitausend Jahren ereichte damals  die Hetze gegen Christus ihren Höhepunkt. Mit der Auferstehung begann eine neue Zeitrechnung. Die damals neue Glaubensrichtung wurde gewaltsam verfolgt und bekam dann ihren Mittelpunkt in Rom. Weltreligionen haben eine eigene Zeitrechnung. Siddharta Gautama (563 – 483 vor Chr.) war der Begründer des Buddhismus. Er verließ sein reiches Elternhaus und widmete sich nur noch der Meditation, der Konzentration auf Hauptsachen. Demnach wird der Mensch so oft neu geboren, bis er  sich von allen Sünden gereinigt hat, durch sein eigenes Denken und Leben. Erst dann wird er wieder ein Teil des Universums, in dem er entstand und löst sich dort auf.

Vor ein paar Tagen war das russische Osterfest. Die Kirchen im ganzen Land haben vergoldete Türme, ihre Spitzen zeigen zum Himmel und zum Universum. Auch die Spitzen der altägyptischen Pyramiden zeigen zum Weltall. Eine historische Zeitenwende begann der Pharao Echnaton, der von 1351 – 1336 vor Chr. regierte. Als einzigen Gott verehrte er nur Aton, die Sonnenscheibe, die stärkste Energie auf der Erde. Zur „stärksten Energie“ gibt es hier ein eigenes Kapitel, mit einer Querverbindung direkt unter diesem Text. Zur russischen Musik findet man hier zehlreiche Beiträge mit dem Stichwort des Komponisten Mussorgsky, wenn man es in die Such-Funktion eintippt, rechts oben auf dieser Seite. Seine besten Leistungen gelangen ihm mit der Verwendung von russisch-orthodoxer Kirchenmusik, vor Allem in der Oper „Chowantschina“. Dazu gibt es hier vierzehn eigene Artikel. Die Themen sind zeitlos, also auch aktuell. Deshalb werden sie jetzt nicht wiederholt, weil sonst politische Kommentare sich in den Vordergrund drängen, die das Gesamtbild völlig verzerren. Militärische Nachrichten werden in allen Informationsmedien verbreitet, die Probleme haben sie bisher nicht gelöst. Antworten mit vielen Beispielen findet man direkt unter diesem Text, in den dort genannten Kapiteln.

An das Osterfest vor zehn Jahren kann ich mich nicht erinnern. Ein Jahr vorher gab es in München ein paar Erinnerungen, die sich vor zehn Jahren wiederholten, als ich die Bayreuther Festspiele am 25. Juli 2012 besuchte, am Tag ihrer Eröffnung. Zehn Uhr vormitags fand im Wahnfried-Garten das jährliche „Grabsingen“ statt, mit Solisten der Festspiele. Ganz neu, denn davon hatte ich vorher nur gehört, und der Garten war voller Menschen. Eine Tradition für Eingeweihte. Danach wurde die Region besucht, der Startpunkt für viele Ausflüge seit 1989. Die ersten waren noch aufregend neu, die späteren wurden durchsichtiger und ihre Oberfläche immer klarer erkennbar, auch die Hintergründe und Querverbindungen, bis an die Grenze des Universums, die noch Niemand gesehen hat. In  der Realität ist das nicht möglich, aber die Phantasie verknüpft sich mit Fakten. Daraus wird eine eigene Welt. Die Schlüssel kann man nicht kaufen, aber im Lauf vieler Jahre ihre Anwendung verstehen. Die Informationen sollen sich herumsprechen, bei vielen anderen Themen können sie kranke Firmen retten oder ungeklärte Verbrechen aufklären. Dafür ist jetzt die beste Zeit, aber hier gilt immer der Schutz persönlicher Daten. Die Justiz muss ihre Arbeit selbst machen.  Wegweiser dafür standen gestern im Artikel „Luzifers und Pandoras Abenteuer“. Zitat: „„Pandora“ ist seit November 2021 ein Netzwerk freier Journalisten, die Verbrechen suchen und finden. Ein zweites Netzwerk hängt seit Ostern, vor zwei Wochen, an den Drohungen gegen Gesundheitsminister Lauterbach. Die Kriminalpolizeit hat fünf Hauptverdächtige verhaftet, sie waren verknüpft mit einem Netzwerk von siebzig Personen, deren Kontakte und Querverbindungen jetzt genau durchleuchtet werden.

Das kommt sehr spät, aber nicht zu spät, denn es ist einer der Bausteine für das Fundament der Zukunft. Verhindern lässt sich das nicht, also kann sich Jeder auch darauf vorbereiten, die Opfer und die Veruracher. Traditionelle Kriege  werden deshalb in Zukunft ganz verschwinden. Die besten Waffen sind Logik und nachprüfbare Erfahrungen. Dann wird auch viel Geld frei  für das wichtigste Bauwerk der Zukunft. Seine Einzelheiten findet man in der „Architektur der Macht“.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.