11.7.2022. Die meisten Planetensysteme ziehen ihre eigenen Bahnen und prallen dabei nicht zusammen. Als Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden, durchsichtigen Kugeln (Sphären) Töne entstehen.Die Töne ergeben einen harmonischen Zusammenklang, der jedoch für die Menschen normalerweise nicht hörbar ist. Dazu gibt es hier 10 Artikel mit dem.Thema „Sphärenklänge“ :
https://luft.mind-panorama.de/?s=sph%C3%A4renkl%C3%A4nge&x=12&y=17
Auf der Erde klappt das nicht immer. Wer etwas gelernt hat, kann mit Rechthaberei für Spannung sorgen, sogar systematisch. In organisierter Form sorgt das für Ordnung und Gehorsam, erzeugt also Fehler. Ich habe mehr erreicht, wenn man Jeden in Ruhe lässt, der sich damit wichtig macht. Die meisten müssen sich in ihrem Beruf anpassen, wenn der Schaltplan keine Fehler hat. Dann ist das Betriebsklima wichtiger, die überflüssigen Widerstände verdampfen und das Gesamtergebnis lässt sich nicht übertreffen. Fehlt nur noch die Schatzkammer von originellen Erfahrungen. Die bleibt geschlossen und unsichtbar, wenn keine Kritik erwünscht ist. Keine Ausnahme, sondern eine bequeme Alltagsregel, die viel Kraft einspart. Wenn sich das ändert, warten die besten Plätze, sind aber oft schon besetzt von grauen Mäusen im rotierenden Hamsterrad. Alle Probleme, die jemals entstanden sind, kommen aus dieser Richtung.
Ferngesteuerte Impulse verbreiten sich immer mehr. Wer auf den richtigen Knopf in Alaska drückt, kann in Afrika ein Erdbeben auslösen. Ein hohes Risiko, denn jede Entscheidung, die wirkt, muss vorher gründlich angeschaut werden. Bequemlichkeit ist deshalb kein Leitmotiv, sondern möglichst wenige Informationslücken. Ein Wunschtraum, denn die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. In Europa wird zu viel geredet, dabei kommt nichts heraus. Ausgerechnet jetzt, denn deshalb wird viel Geld verbrannt, wie in einem Kachelofen zur Weihnachtszeit. Diese Traumfabrik ist abgeschaltet, im Kino gibt es sie immer noch, wird aber vom Internet verfolgt. Gutaussehende Filmstars können in Hollywood völlig unbekannt sein. Manchmal habe ich sie erlebt, das war nicht immer ein lustiger Anblick. Ersatzmöglichkeiten und andere Auswege gibt es, aber sie sind manchmal nicht beliebt oder schon besetzt. Alles wird ferngesteuert, aber es ist nicht gern gesehen, auch die Schaltmeister zu kennen. Dazu gibt es alle Informationen im Internet, wenn man die Querverbindungen findet. Keine Sensation, nur Bllder aus der Wirklichkeit, die sich wenig ändern. Das gilt auch im Konkurrenzkampf von Führungspersonen oder im Musiktheater. Zuschauen bewirkt nichts, aber mehr ist oft gar nicht erwünscht. Kiriill Petrenko ist Chefdirigent des besten Orchesters, der Berliner Philharmoniker. Er gibt keine Interviews, hat aber mit ein paar Bemerkungen für Aufsehen gesorgt. In München war er vorher Musikchef in der Oper, wenn man ihm bei der Arbeit zuschaute, erlebte man höchste Genauigkeit und eine starke Wirkung bei den Orchesterfarben. Nicht jeder Zuhörer interessiert sich dafür, aber zu Recht ist er trotzdem in Berlin gelandet,
Das kann Jeder ganz anders bewerten, und Streit darüber ist Zeitverschwendung. Möglich ist diese Erkenntnis auch bei jedem anderen Thema, aber trotzdem nicht selbstverständlich. Jeder kann den Platz finden, der zu ihm passt. Alles andere ist Zeitverschwendung und muss nicht sein.
.