Kloster Andechs für Manager

4.5.2022. Im Kloster Andechs gab es früher auch Meditationskurse für Manager. Sie sollten damit ihr Bewusstsein erweitern. Phantasie und Denkvermögen, nicht immer nur das trockene Lesen von Geschäftsbilanzen. Anselm Bilgri, Jahrgang 1953, führte das durch. Im Jahr 2003 wollte er Abt des Klosters werden, aber die Mönche wählten einen anderen, dessen Spezialgebiet nicht die Ökonomie war. Später traf ich ihn zufällig in einem Münchner Bistro und bat um ein Gespräch. Er war völlig erstaunt: „Sie ? Wollen mit mir reden?“ Das hat er gar nicht ernst genommen, und dabei blieb es auch. Eine Lücke hat das nicht hinterlassen, dazu ist die Auswahl einfach zu groß. Jeder, der kein Gespräch will, hat darauf auch einen juristischen Anspruch. Viele wissen das gar nicht, dann wird es zur dummen Belästigung. Eine Zeitkrankheit auch in München. Unbekannte Filmstars drängen sich nach vorn und verlangen Bewunderung, oft nur mit aufdringlichen Blicken. Sie treten auch gern als Statisten auf und bekommen dafür eine Spezialausbildung. Zum Abgewöhnen!

Ganz auffällig sind auch große Gebäude. In der Antike waren sie Schmuckstücke oder Tempel für Eingeweihte. Das Weimarer Bauhaus wurde 1919 gegründet, es konzentrierte sich auf Zweckmässigkeit. Schuhschachteln, in denen Menschen wohnten und arbeiteten. Nach dem Zweiten Weltkrieg eine gute Idee. Preiswerte Gebäude wurden das Markenzeichen der neuen Innenstädte, die vorher vom Krieg total zerstört worden waren. Das Rezept hat sich nicht verändert, die Zutaten sieht man in jeder Großstadt. Auch die Folgen: Einsamkeit und psychische Probleme. Analysiert man die Ursachen, kann man dafür die Methoden der „Psychoanalyse“ verwenden, die in allen Denkbereichen funktionieren. Doch selbst wer das jahrelang studiert, braucht persönliche Erfahrungen, sonst wirkt gar nichts davon. Damit wird viel Geld verbrannt, die teuersten Super.Projekte haben kein sicheres Fundament und brechen zusammen, manchmal erst nach vielen Jahren.

Vorher sind Helikopter unterwegs, die überall hineinschauen. Oder Drohnen, die ferngesteuert die kleinsten Schatten entdecken und ausleuchten. Das ergibt viel Datenmüll, sonst oft gar nichts. Die Sammelwut im Internet erreicht immer neue Spitzenwerte, die wertlos sind. Auch bei der Sicherheitstechnik und in der Regierungspolitik. Denn sonst lebten wir längst im Paradies. Das Gegenteil ist Realität und kann beeinflusst werden, aber dafür bewegen sich nur wenige Hände an den großen Schalthebeln, die alle Kontinente steuern. Noch schlimmer ist die lückenhafte Ursachenforschung, dann sitzen die schlimmsten Köpfe ganz oben und wollen nicht gehen.

Zur „stärksten Energie“ der Welt gibt es hier ein eigenes Kapitel. Es ist die Magie, die man auch „Okkultismus“ nennt. Hier gibt es das nur in Verbindung mit nachprüfbaren Fakten, nicht als Spielerei aus Langeweile. Das Okkulte sind Traditionen, die oft geheim gehalten werden, wie Zaubertränke im Mittelalter oder Kristallkugeln, in denen man die Zukunft sah. Bewegte Bilder liefert das Internet in Überfülle, und wenn sie gefälscht oder manipuliert sind, ist es Hokuspokus, mit dem Betrügereien oder Verbrechen geplant werden.

Der neueste Schrei ist die Vermischung von Geld im Internet mit Quellen, die nicht sauber sind. Darum kümmert sich seit November „Pandora“, ein Netzwerk freier Journalisten, das Verbrechen sucht und findet. Hier gibt es dazu über 1.000 eigene Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=pandora&x=10&y=12

Wer sich mit dem Thema beschäftigt, schützt sich damit auch selbst vor Betrügereien in der Hochfinanz, die vor dreißig Jahren noch nicht einmal aufgefallen sind.

Die Bildersprache der Symbolik ist voll magischer Zeichen. Ein Gipfelpunkt ist Wagners „Nibelungenring“. Dort wird das Naturelement „Gold“ aus dem Ur-Element des Wassers im Rhein gestohlen und dann zum Kampf um die materielle Weltherrschaft missbraucht. Die Beteiligten dabei sind verflucht. Zum Schluss kehrt der „goldene Ring“ zurück in seine Heimat: Das Wasser, in dem alle Lebewesen entstanden und sich fortentwickelten. Das ist Natur-Mystik, noch mehr findet man dazu mit dem Stichwort „Jakob Böhme“:

https://luft.mind-panorama.de/?s=jakob+b%C3%B6hme&x=20&y=9

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.