12.6.2021. Cornwall, im Süden von England, ist ein geheimnisvolles Land. Es war schon in der Altsteinzeit besiedelt, vor 600.000 Jahren, eine der frühesten Epochen der Menschheit. Dort soll auch, auf dem Schloss Camelot, der Sagenkönig Artus geherrscht haben, der das Zauberschwert Excalibur besaß und dessen Ritter sich an einem großen Runden Tisch versammelten. Die „Ritter der Tafelrunde“ wurden auch verknüpft mit der Legende vom „Heiligen Gral“, dessen Licht die höchsten Erkenntnisse verbreitet. Die Wirkung dieser Sage hatte Folgen auch in Südfrankreich, wo die Glaubensgemeinschaft der Katharer nur das Sonnenlicht als Zeichen Gottes verehrte. Bis ein Heer von Kreuzfahrern sie jagte und am 16.3.1244 vor ihrer Burg Montségur vernichtete.
Jetzt tagen die Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrienationen in Cornwall, natürlich mit US-Präsident Biden und Kanzlerin Merkel. Die wichtigsten aktuellen Probleme werden sie dabei nicht lösen, aber viel miteinander reden. Konkret wird nicht viel dabei herauskommen. Doch irgend etwas muss sie an dieses Ziel gelockt haben. Vielleicht können sie doch zaubern. Wünschenswert und dringend notwendig wäre das schon.
Zauberkräfte müssen nicht mit viel Lärm verbunden sein, mit Schwefelgeruch und Blitzen. Stattdessen reicht gedankliche Kraft aus, in Verbindung mit magischen Elementen, deren Wirkung heute weitgehend vergessen ist, aber in Bildern, Stichwörtern und Symbolschriften unverändert lebendig ist, wenn man sie versteht und deuten kann.
Im Kapitel „Die magische Kraft der Symbolik“ gibt es hier schon fast 500 Beiträge. Zur Anwendung muss man noch nicht einmal die Augen schließen, aber die Meditation trainieren: Sich auf ein ernstzunehmendes Thema konzentrieren und alle Nebensachen innerlich abstreifen. „Nur wer gegen den Fluss schwimmt, erreicht auch die Quelle.“ (Konfuzius, 551 bis 479 v. Chr.)
Nicht weit von Cornwall entfernt ist die Grafschaft Wiltshire. Vor viertausend Jahren wurde dort der große Steinkreis von Stonhenge gebaut, in dem das Sonnenlicht, genau am Tag des Sommerbeginns, immer durch die gleiche Felsenspalte fällt, wie bei einem Kalender. In diesem Jahr am 21. Juni.
Die bisherigen Artikel dazu findet man hier:
https://luft.mind-panorama.de/?s=stonehenge+&x=8&y=2
1967 entstand in Wiltshire der Kinofilm „Die Herrin von Thornhill“ (Far from the madding crowd). Voll von englischen Traumlandschaften und ausgestattet mit einer eindringlichen Musik. Hier kann man das hören:
https://www.youtube.com/watch?v=boBaY9VtElQ
.