Kühe und Blumen 1954

14.1.2022. Im Jahr 1954 waren Lebensmittel besonders wichtig. Die Eltern hatten im Garten nur Obstbäume, Kartoffeln, natürlich Blumen und Hühner, Gänse und Schweine. Die Supermärkte kam ein paar Jahre später, dann war Schluss mit der Landwirtschaft. Die ganze Nachbarschaft bestand aus Kuhweiden, die Milch wurde verkauft, aber im kleinen Lebensmittelladen tauchten immer weniger Kunden auf, weil sie eigene Autos kauften, für den Besuch der preiswerten Supermärkte. 1955 waren alle Kühe weg, und für den Verkauf der Wiesen entstand ein Neubau für die ganze Familie. Trotzdem reichte das Geld nicht, also mussten dreißig Jahre lang Kredite zurück gezahlt werden, pünktlich. Außerdem musste eine kleine Wäscherei laufen, die viele zahlende Stammkunden hatte. Verstanden habe ich das Alles erst zwanzig Jahre später, bei der Leitung einer kleine Hausverwaltung, beruflich. Zwanzig Jahre später ging das weiter, München, mit sehr vielen Firmengebäuden. Und dabei kam der Durchblick. Wer vertrauenswürdig war, wurde immer schneller erkennbar und machte  wenig Arbeit. Die anderen machten viel Ärger, aber auch das ist schon seit Jahren Vergangenheit. Was im Gedächtnis blieb, findet man hier, aber ohne konkrete Namen und Orte. Der Datenschutz will das so, und das ist richtig. Auch die Privatsphäre steht unter dem Schutz des Grundgesetzes von 1949. Das ist unsere Verfassung seit 73 Jahren und so selbstverständlich geworden, dass Viele gar nicht wissen, was drin steht.

Im Internet war das vor 20 Jahren besonders schlimm, als ich dort, zum ersten Mal, an offenen Diskussionen teilnahm. Auch das ist vorbei, aber die Offenheit ist immer mehr zum Leitmotiv geworden, bis zu den Grenzen, die unsere Gesetze festlegen. Persönlich nehme ich mich dabei überhaupt nicht wichtig, kenne aber die unauffälligen, versteckten Informationslücken, die sehr gefährlich sein können, finanziell, beruflich und privat. Viele Freunde stehen dabei nicht am Straßenrand, aber dabei hilft die Ursachenforschung, die Alles erklärt, wenn man die Zeichen lesen kann. Vor Allem bei den sprachlichen Lieblingsthemen, dann in logischen Irrgärten, aber auch in der Körpersprache und der Auswahl von Kleidung und Autos. Da kann man ganz falsch liegen, wenn man nur die Einzelheiten anschaut, aber das Gesamtbild ist eindeutig.

Mit solchen Kommentaren wird Niemand angreifbar oder lächerlich gemacht. Man kann sie auch nehmen wie ein Wörterbuch, aus dem eine unbekannte Fremdsprache sich zusammensetzt. Versteht man die Vokabeln, auch im Zusammenhang, ergeben sie zuverlässige Bewertungen und Prognosen, die tatsächlich sehr wertvoll sein können, wenn man sie braucht. Schaut man in alle 45 Themen (Kategorien) hier hinein, kann man Denkmethoden trainieren, die universal funktionieren, so wie die Gesetze des Universums, die gar nicht in dicken Büchern stehen müssen, aber trotzdem wirken und ihre Verletzung bestrafen. Aus persönlicher Anschauung kenne ich sehr viele Beispiele dafür, aber es reicht aus, hier nur die Regeln zu erklären, damit sie sich herumsprechen. Immerhin ein Stein auf der großen Treppe nach oben, zur Erkenntnis und deren höchster Stufe, der Erleuchtung. Das versprechen viele andere Autoren auch, es ist eine gute Einnahmequellen. Aber es zählt nur das, was auch wirkt und nachprüfbare Folgen hat.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.