Kurze Fragen, schlechte Antworten

26.9.2022. Gar nicht selten sind Menschen, die schon nach zwei Sätzen eine fertige Meinung haben, „Mich interessieren nur wichtige Themen.“ „Wie kannst Du das beurteilen, wenn du von dem  Thema gar keine Ahnung hast?“ Die Wirkung ist nicht stark, als Nächstes wird darüber diskutiert, wer der Dümmere ist. Von  mir aber nicht. Man kann Fakten nur bewerten, wenn man auch genauer unter die Oberfläche schaut. Das Oktoberfest ist schon halb vorbei, die Wirte haben weniger Einnahmen. Erst dann kam die Meldung, dass die Abwässer der vielen Besucher auf Corona getestet werden. Ein Ergebis gibt es noch nicht, aber zur Arbeit müssen heute alle mit einer Gesichtsmaske, wenn sie einen Stadtbus benutzen. Offen bleibt: Wer hat Recht? Die Antwort erledigt, gleichzeitig  auch viele andere Fragen.

In Italien wurde gestern eine neue Partei zur Siegerin gewählt. Das löst jetzt viel lautes Rascheln und Unruhe aus, doch was bisher war, hat die Wähler nur immer unzufriedener gemacht. „Misch dich nicht in meine Angelegenheiten ein“,  sagte ein Betroffener, den ich schon lange kenne. Es sind nicht seine Angelegenheiten, an einem einzigen Land hängt auch die ganze europäische Gemeinschaft, mit ihren Gesetzen und ihrem Reichtum, der überwiegend Armut bedeutet. Dazu gibt es hier ein eigenes Kapitel,  unter diesem Text.

Wie kommt man darauf? Alle Methoden werden offen erklärt, Fehler werden nicht absichtlich gemacht, die Informationslücken kann jeder selbst füllen. Vor  22 Jahren tobte das Gegenteil: Der totale Krieg, bei den ersten Beiträgen in offenen Internet-Diskussionen. Alle haben etwas daraus gelernt, doch das ist ganz falsch. Den größten Schaden richten, immer noch,  die Verstöße gegen die Gesetze der Ökonomie an, sie werden gnadenlos bestraft, weil es Universalgesetze sind. Dabei entscheiden sie über den Wohlstand eines ganzen Staates und seiner unterschiedlichen Regionen. Das zweite schwarze Loch ist die Justiz. Im Weltraum lassen Schwarze Löcher kein Licht in ihr Inneres, aber sie können Nachbarplaneten restlos auffressen. Hier gibt es viele Beispiele für schwere Fehler der Justiz, die immer noch lebendig sind. Es fehlen immer nur die persönlichen Daten der Beteiligten, weil der Datenschutz auch ein wichtiges Freiheitsrecht unserer Verfassung ist. Ein Beamter sagte einmal, „Sie sind hier bei der Polizei!“ Bis dahin  hatte er Fehler gemacht, bei der Bearbeitung einer Strafanzeige, aber er wollte dann nur noch seine Ruhe. Gekostet hätten ihn die Fehler seinen sicheren Arbeitplatz, nach einem sofortigen Hausverbot und einem förmlichen Disziplinarverfahren, mit dem Ziel der endgültigen Entfernung aus dem Dienst.

So etwas habe ich noch niemals selbst aktiviert, aber wenn es noch mehr Ohren dabei gibt, sind die Folgen unvermeidlich. Dehalb muss man oft die Standorte wechseln, die Blickrichtung, nicht nur in den Spiegel schauen, sondern auch in Gesichter, die in Panik geraten. Die Gründe bleiben oft im Dunkeln, aber nicht zu lange. Denn die Aufklärungsmethoden werden immer schneller und zuverlässiger, auch in den Beiträgen unter diesem Text. Das Ziel sind nicht neue Kriege, sondern die Beendigung der alten. Wer gegen eine magische Wand schießt, erlebt einen Bumerang, der den Verursacher selbst trifft.

Ein Vergleich aus alten Märchengeschichten, aber wir leben tatsächlich in einer anderen Dimension, die es vorher noch nie gab. Mit Denkmethoden, die noch unbekannt sind, aber Folgen haben. Nicht erst am Jahresende lassen sich genauere Vergleiche ziehen, vorbereiten kann sich jeder, schon jetzt darauf.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.