Das Labyrinth und der rote Faden

10.2.2022. Neue Probleme brauchen immer noch zu viel Zeit, bis sie gelöst sind. Gestern wurde hier der Minotaurus erwähnt. Ein Ungeheuer aus der Phantasie, das Menschen fraß und sich in einem undurchdringlichen Labyrinth sicher fühlte, wie in einem Dschungel, den noch Niemand betreten hatte. Bis der Held  Theseus einen roten Faden am Eingang des Irrrgartens fallen ließ. Der Faden war so lang, dass der Held ihn mehrmals wiedersah. Dann wusste er, dass er sofort einen anderen Weg nehmen musste, fand damit auch das Ungeheuer und vernichtete es. Gestern stand das hier im Beitrag „Auch für die Ewigkeit.“ Dazu gab es den Artikel vom „Bayerischen Hof“. Dort findet, bis heute, noch die große Sicherheitskonferenz statt, an der die wichtigsten Weltpolitiker und ihre militärischen Berater teilnehmen.

Ständig wird geredet, aber ein Satz aus China ist das stärkste Signal. Der mächtige Staat betonte seine Verbundenheit mit Russland, aber auch die „territoriale Unabhängigkeit“ der Ukraine. Das ist eine Warnung, das Spiel nicht zu übertreiben, das jetzt bald ein Ende findet. Diese Prognose kann falsch sein, aber alle Signale zeigen genau in diese Richtung. Vor zweitausend Jahren schrieb der chinesische General Sun Tsu: Das Ziel eines Krieges ist nicht der Sieg, sondern der Frieden. Sein Denken hat auch Mao Ze Dong stark beeinflusst, der 1949 selbst die Regierung in Peking übernahm, in einer ganz neuen Staatsform, nach langen Jahren des geduldigen Abwartens und der Kämpfe mit den vorherigen Machthabern. Danach gab es Frieden, bis heute. Die Botschaft gilt für die ganze Welt, ohne Ausnahme, egal, auf welcher Seite man steht.

Theseus hat nicht nur den Minotaurus vernichtet, sondern bekam es auch zu tun mit einem anderen gefährlichen Ungeheuer aus der griechischen Sage. Wikipedia: „Medea war die zauberkundige Tochter des Königs Aietes, an der Ostküste des Schwarzen Meeres. Dorthin fuhren  die Argonauten, eine Schar von Helden unter der Führung von Iason. Sie sollten das wertvolle  Goldene Vlies erbeuten. Aus Liebe verhilft Medea Iason zu dem gesuchten Vlies und flieht, mit den Argonauten. Sie heiratet Iason.  Danach leben sie einige Zeit mit ihren zwei Söhnen. Aber Jason verstößt Medea, um die Tochter des Königs Kreon von Korinth zu heiraten. Aus Rache dafür, und geleitet von Emotionen, gegen die Vernunft, ermordet Medea ihre eigenen Kinder. Sie flieht nach Athen und heiratet dort, wird damit auch  die Stiefmutter des Minotaurus-Helden Theseus. In einem Streit mit Theseus kann sie sich aber nicht durchsetzen. Daher muss sie das Land verlassen.“

Diese Geschichte ging zwar friedlich aus, aber in alten Sagen hat sie eine innere Verwandte: Medusa ist der Inbegriff einer Wahnsinnigen, die Alles zestören will. Sobald ein Gegner ihren Kopf abschlägt, wachsen sofort neue nach. Wikipedia: „Als die Göttin Pallas Athene in einem ihrer Tempel den Meeresgott Poseidon beim Liebesspiel mit Medusa überraschte, war sie darüber so erzürnt, dass sie Medusa in ein Ungeheuer verwandelte,  mit Schlangenhaaren, langen Schweinshauern, Schuppenpanzer, bronzenen Armen, glühenden Augen und heraushängender Zunge. Der Anblick ließ jeden zu Stein erstarren.  Dann pirschte sich der Held Perseus mit Hilfe einer Tarnkappe an Medusa heran. Dabei schaute er nicht direkt auf ihr Gesicht. Mit einem gezielten Schlag enthauptete er Medusa und suchte das Weite, während hinter ihm das Geschrei und aufgebrachte Gezeter ihrer entsetzten Schwestern ertönte. Als Perseus die Medusa enthauptet hatte, entsprang ihrem Körper das erste geflügelte Pferd namens Pegasos .“

Pegasus, mit zwei großen Flügeln,  ist der Schutzgott aller Künstler und Dichter, die genug Phantasie und Verstand haben, um eigene Werke zu schaffen. Also kann aus dem Horror auch eine Art von Paradies werden. Zur Zeit gibt es diese Chance, bei einer friedlichen Lösung  im Ukraine-Knflikt, wenn Alle wieder miteinander reden, in einem schon seit Jahren fälligen „Sicherheits-Dialog“.

Das Doppelprinzip der Dualität regiert die Welt, wie Tag und Nacht, Sommer und Winter. In der Welt der Tiere ist der mächtigste Vogel der Adler. Auch in Deutschland ist er ein Symbol des Staates, genauso in den USA. Der besonders starke Doppel-Adler war bis zum Untergang der Monarchie das Zeichen des Kaiserreichs in Wien. Auch in Russland und anderen osteuropäischen Staaten. Mit einem sehr gebildeten Vertreter dieser Region habe ich mich vor Jahren ausführlich unterhalten. Offensichtlich kannte er diese Webseite, denn der unvergessliche Gedankenaustausch mit dem vorher Unbekannten war so, als ob er ein alter Freund gewesen wäre. Leider habe ich ihn seit Jahren nicht mehr gesehen, das ist sehr bedauerlich. Andere Bekannte will ich schon seit Jahren überhaupt nicht mehr treffen. Sie sollen dort bleiben, wo sie hingehören, schon von Anfang an. Die Polizei ist informiert, und die Gerichte warten immer auf Arbeit, die längst notwendig ist.

Zum Stichwort „Adler“ gibt es hier schon über 20 eigene Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=adler&x=18&y=8

Auslöser der „Adler-Kommentare“ war, schon vor Jahren, ein gutes Gespräch mit einem Manager aus der Security-Branche, der sehr aufgeschlossen war für meine Ideen. Auch ihn habe ich schon lange nicht mehr gesehen, kenne seinen Namen nicht und will auch überhaupt keine privaten Informationen. Hier gibt es das grundsätzlich nicht, tatsächlich eine Seltenheit im Internet, deren Beachtung aber sehr wertvoll ist. Unbezahlbar, weil dann auch eine Vertrauensbasis entstehen kann, die nicht viele Worte braucht, aber eine eigene, zunächst ganz unsichtbare Energie hat.  Wie das tatsächlich, in ganz anderen Fällen, aussieht, findet man hier in sämtlichen 44 Kapiteln (Kategorien). Aber sie züchten keine Trauerweiden im Dauerregen, sondern das Gegenteil. Die Beweise dafür gibt es schon seit dem August 2000, als ich, vor über zwanzig Jahren, zum ersten Mal im Internet aktiv war, mit vielen Lesern, die ein gutes Gedächtnis haben, auch für ihre eigenen Kommentare.  Das ist Vergangenheit und muss nicht nachgerechnet oder aufgewärmt werden. Selbst das   Ungeheuer Medusa  hatte einen Erben, der ganz anders war: Pegasus. Was dieses Symbol bedeutet, wurde vorhin schon erklärt.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.