31.5.2022. Nicht alltäglich, aber tatsächlich vorhanden: Trifft man in München Menschen, die auch tatsächlich etwas bewegen in ihrem Beruf, dann tragen sie unauffällige Kleidung und reden niemals über ihre Traumvillen in der Südsee. Aber wenn sie nicht dumm beschwatzt werden, wird Vieles nebenbei erwähnt, das für Assoziationen geeignet ist. Gedankenbrücken, Schlüssel zu anderen Dimensionen. In einem Traditionslokal ,am Münchner Dom, saß einmal ein schlecht gelaunter Alter. An seinem Tisch saß kein zweiter, aber er schnauzte sofort, dass Alles besetzt wäre, weil es sein Stammtisch war, wo er nur ganz wichtige Leute traf. Das letzte konnte man sich denken, und die Ausgangstür war nicht weit entfernt. Zwanzig Jahre später saß er, mit einer Flasche Bier, vor einem Schnellimbiss, und wir kamen sofort ins Gespräch. Das dauerte lange, weil er Vieles zu sagen hatte, auch über bekannte Personen, die längst nicht mehr zu finden waren, aber viele Jahre täglich in der Zeitung standen. Er schämte sich überhaupt nicht, als ich ihn an das erste Zusammentreffen erinnerte, wo er seinen Tisch mit bösen Worten frei räumte. Ein paar Tage später erzählte er von seiner Kindheit in einem bayerischen Dorf. Er war Schüler in einem exklusiven Internat für Auserwählte, aber hatte die Armut im Elternhaus nicht vergessen. Deshalb war er besonders ehrgeizig und auch erfolgreich, vergass es aber, seine Mitmenschen zu loben oder zu einem kostenlosen Freibier einzuladen. Mir hat er auch gar nichts geschenkt, aber unsere Gespräche haben ihm gefallen, bis seine alten Gewohnheiten wieder durchbrachen. Dann war Schluss.
Im Rückblick bleibt ein weites Panorama voller Farben und Bilder. Wenn man alte Filme anschaut, werden sie durch solche Bilder ergänzt und vertieft, weil das Leben viele Ansichtskarten enthält, die man gelegentlich anschaut und dann auf ganz andere Ideen kommt. Mit dem Mitarbeiter einer großen Security-Firma war ich ein halbes Jahr befreundet. Dann erzählte er, dass in einer wertvollen Ausstellung ihm der Besitzer ein paar Kostbarkeiten geschenkte hatte. Die sollte ich für ihn, sicher aufbewahren. Danach habe ich den Kontakt abgebrochen, denn solche Geschenke bekommt man als Aufpasser nicht. Schwarze Schafe gibt es auch bei der Polizei, die Zugang hat zum Polizeicomputer, mit Daten über alle Personen, die schon einmal aufgefallen sind. Das weltweite Netz ist auch ein Netzwerk für alle Pläne, die geheim bleiben sollen. Das gelingt immer weniger, weil die Spuren nicht gelöscht werden können und auch ein Thema in der Freizeit sind. Als Zuhörer bekommt das die Stammkundschaft beliebter Lokale mit, und dann wird es ein Thema überall dort, wo Menschen sich treffen.
Vor Allem, wenn sie innerlich unter Druck stehen. Zeitungsverkäufer auf der Straße verdienen nicht viel, sie übernachten in sparsamen Unterkünften, und wenn sie nicht genug mitbringen, haben sie überhaupt kein Einkommen mehr oder fliegen raus. Im Internet ist die Auswahl der Teilnehmer noch größer. „Kostenlose Test-Angebote“ müssen rechtzeitig gekündigt werden, sonst klebt ein längeres Abonnement daran, das monatlich zu bezahlen ist. Das muss noch nicht einmal schlecht sein, aber wer nicht aufpasst, hat Pech gehabt. „Die Reinigung des Internets“ ist hier ein eigenes Thema, je mehr sich das herumspricht, desto weniger Ärger gibt es auch damit, weil die Gesetze immer klarer werden, nicht nur bis zum Jahresende.
Wer etwas leistet, hat auch eine angemessene Bezahlung verdient, Militärischer Drill und widerspruchsloser Gehorsam sind in einem Krieg notwendig. Im Rest des Lebens gilt der Dialog, der freie Gedankenaustausch, die Offenheit, sonst verschlechtert sich das ganze Betriebsklima. Fest verbunden ist das mit der Arbeitsleistung und dem Erfolg, den finanziellen Gewinnen. Den stärksten Einfluss hat dabei die Leitung, die Geschäftsführung. Wenn der Apparat zu viele Störungen erzeugt, müssen Führungskräfte entfernt und ausgetauscht werden. Selbstverständlich ist das nicht, deshalb wird es sich ändern müssen. Die Erinnerung reicht dafür aus, vergleicht man sie mit der Gegenwart, sind die wichtigsten Fragen damit beantwortet. Wer bremst oder fälscht, bekommt es mit den Universalgesetzen zu tun, die noch nicht einmal in einem Buch stehen müssen, aber alle Verstöße hart bestrafen.
.