Lohengrin 1965 in Wien

1.5.2022. Vergleiche mit der Vergangenheit soll man nicht übertreiben, dann verfälschen sie das Original. Grundsätzlich sind sie unersetzlich bei Analysen, für einen Blick auf Verbesserungsmöglichkeiten, also für die Zukunft.

Die technische Perfektion von Musikaufnahmen ist nicht mehr zu übertreffen, aber Vergleiche zeigen, dass die besten Mitschnitte vor über sechzig Jahren entstanden. 1965 entstand eine konzertante Aufnahme der zweiten Szene des Lohengrin-Schlussaktes. Im Theater an der Wien waren die besten Sänger ihrer Zeit dabei. Wolfgang Windgassen in der Titelrolle, Kurt Böhme als König Heinrich, nur mit ganz kurzen Auftritten Elisabeth Grümmer (Elsa) und Isabell Strauss (Ortrud). Sie sitzen auf einfachen Stühlen und treten nur für ihre Einsätze vor die Mikrofone. Und dabei vermisst man weder Kostüme noch Dekorationen. Die Gestaltung ist so intensiv, dass man dabei keine Ablenkung braucht:

https://www.youtube.com/watch?v=lzxkaeTEKDw

Gesteigert wurden solche Moglichkeiten durch die optischen Ideen von Wieland Wagner, der ein Jahr später starb, aber in Wien nicht dabei war. Die besten Sänger verzichteten auf hohe Abendhonorare, um bei ihm dabei zu sein. Und er meinte nur, „Bei mir werdet ihr berühmt. Geld verdienen könnt ihr woanders.“ Zum Namen seiner Persönlichkeit gibt es hier über 1.000 Beiträge:

https://luft.mind-panorama.de/?s=wieland+wagner+&x=9&y=9

Zu festlichen Anlässen hat Richard Wagner gern selbst Beethovens neunte Sinfonie dirigiert, auch nach der Grundsteinlegung des Festspielhauses. Die ersten Festspiele nach dem Zweiten Weltkrieg begannen damit auch, unter der Leitung des Meisterdirigenten Wilhelm Furtwängler. Seine letzten Auftritte dort.

Im Mai 2019 gab es in Buenos Aires eine Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie, geleitet von dem als dramatischer Tenor bekannten José Cura. Die Kamera zeigt immer nur die Totale, aber keine Großaufnahmen. Er ist dabei auch so, wie er immer singt. Voller Energie, aber ohne künstliche Effekte:

https://www.youtube.com/watch?v=k3lsxvvmsJA

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.