10.2.2022. Coburg hat 41.000 Einwohner. Bekannt ist es nur Historikern. Martin Luther (1483 – 1546) war dort vom 14. April bis zum 4. Oktober 1530. Auf der Veste Coburg, einer mittelalterlichen Burg, verfasste er Schriften, übersetzte Teile des Alten Testaments ins Deutsche, und die benutzten Räume wurden als Erinnerung aufbewahrt. Er war der Erste, der offen die Fehler der römisch-katholische Kirche zu seiner Zeit kritisierte. Er gründete eine eigene Konfession, die immer stärker wurde. Zu seinem Namen gibt es hier über 70 Beiträge :
https://luft.mind-panorama.de/?s=luther&x=19&y=9
Nördlich von Coburg liegt Thüringen, wo Luther geboren wurde. Weiter südlich sind Bamberg und Nürnberg. Auf vielen Autoreisen habe ich die ganze Region gut kennengelernt, seit dem Sommer 1991. Die dreißig Jahre sind längst vorbei, aber die Erinnerungen nicht, solange sie einen eigenen Wert hatten. Auch Würzburg, ganz im Westen, das Weinland, das der Mittelpunkt einer Klassenreise war, 1968 aus Westfalen, das von dort 400 Kilometer weit entfernt war.
So entwickelt sich aus dem Kleinen das ganz Große, äußerlich, materiell, aber vor Allem innerlich. Und so hat sich auch diese Webseite entwickelt, die auf Nebensachen verzichtet, weil sie zu viel Platz wegnehmen, aber Türen öffnet, die auch denen nicht immer bekannt sind, die es wissen müssten, weil sie beruflich damit Geld verdienen. Wichtigtuerei ist Dummheit, aber die Fakten und ihre Auswertung sind nachprüfbar. Oberbayern und die Alpen sind weltberühmt, ein Ziel des unruhigen Massentourismus, aber beim Stichwort Coburg tauchen ganz andere Bilder auf: Stille. Romantik. Das Denken des Mittelalters und seiner Hauptpersonen. Die Suche nach der Weltformel, die Alles erklärt. Sie wurde niemals gefunden, weil eine einzige Formel immer nur Ausschnitte erkennen lässt. Setzt man die Einzelteile zusammen, findet man hier 45 Kapitel (Kategorien), die ein klares Gesamtbild ergeben, mit vielen Seitenwegen und Abgründen, die nicht sofort zu entdecken sind, so wie auch die Gipfelpunkte, die oft von anderen Gebäuden oder Urwäldern zugedeckt werden, aber sichtbar werden, wenn man ihre Bildersprache versteht, die Symbolik und deren Übersetzung. Insgesamt 1.577 Themen zu den unterschiedlichen Wissensbereichen (Stand von heute) und ihren Eigenarten.
Das entstand nicht über Nacht, sondern im Lauf vieler Jahre. In Kurzform, leicht verständlich, als Wegweiser für zusätzliche Themen, die man mit jeder Suchmaschine findet. Oder hier mit dem Stichwort „Unbekannte Kontinente“ bei dem vierzig Beiträge keine geographischen Perspektiven enthalten, aber Hinweise für Neu-Entdeckungen:
https://luft.mind-panorama.de/?s=unbekannte+Kontinente&x=11&y=6
So nützt das Jedem, der Interesse daran hat oder es noch vergrößern will. Und jedes Stichwort ist eine Gedankenbrücke für neue Kontinente.
Die Saale ist ein Fluss, der auch durch Thüringen verläuft. „An der Saale hellem Strande“ ist dort ein bekanntes Volkslied, hier gesungen vom Dresdner Kreuzchor:
https://www.youtube.com/watch?v=1u70GH3_zog
.