Mattarella jetzt

30.1.2022. Sergio Mattarella, Jahrgang 1941, traut sich was. Gestern wurde er wieder zum Staatspräsidenten gewählt, obwohl er das ausdrücklich nicht wollte und sich schon auf seinen Ruhestand in Palermo freute. Palermo ist die sizilianische Hauptstadt und weltbekannt, weil dort immer etwas los ist. Dazu gibt es viele Filme, die auch ein treues Publikum haben. Ich schreibe gern über Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana“, die in der Nähe von Catania spielt, in einem kleinen Dorf. Dazu gibt es hier 24 eigene Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=cavalleria+rusticana&x=20&y=11

Matarella wurde von der Bevölkerung durchgesetzt, die ihn verehrt. Andere Kandidaten wie der amtierende Ministerpräsident Mario Draghi wurden nicht gewünscht. Zu ihm gibt es hier 6 Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=mario+draghi&x=13&y=8

Einer seiner Landsleute sagt manchmal zu mir: „Misch dich nicht in meine Angelegenheiten ein. Du kannst noch nicht einmal italienisch.“ So ist das nicht richtig. Ich habe mir Vieles selbst beigebracht. Und den sizilianischen Dialekt kenne ich aus einem Lied in der Cavalleria Rusticana“. Was es sonst noch Alles gibt, muss man gar nicht wissen, aber das Wort „Einmischung“ ist von vorgestern, als die staatlichen Grenzen noch eine Hauptrolle spielten. Das ist vorbei, weil man sich die wichtigsten Informationen selbst zusammensuchen kann. Auch für das, was in Südamerika und Afrika passiert, gibt es hier schon 38 Beiträge. Mit einem Reiseführer für Touristen hat das nichts zu tun, sondern mit ungelösten Problemen, deren Ursache und Bekämpfung, ohne Gewalt. Ein solcher Kontinent ist für mich, auch in Gedanken, das Lebenwerk von Richard Wagner, hier das Kapitel Nummer Eins, über die „unsichtbare Weltuhr“ und mit bisher über 200 Einzelbeiträgen.

Man kann sich gar nicht überall einmischen, das wäre eine langweilige Zeitverschwendung. Aber ich hatte schon bei meinem ersten Besuch im Internet, im August 2000, sehr viele Leser, denen manchmal nur einfiel, wie sie die schlimmsten Beleidigungen loswerden konnten. Das gibt es in allen Sozialen Netzwerken. Die Politiker sind inzwischen  zwar aufgewacht, aber wir brauchen keine neuen Gesetze. Die alten müssen nur angewendet werden. Das geht mit Musterprozessen, an denen Kosten sich Viele beteiligen, aber später auch die unvermeidlichen Entschädigungen gemeinsam kassieren. Das erzeugt eine starke Abschreckung für Mitläufer und Trittbrettfahrer, die nicht merken, dass der Zug bereits immer schneller wird, so dass man noch abspringen kann, um heil auf dem Boden zu landen.

Über Sergio Mattarella weiß ich nichts Näheres. Es reicht, dass seine Wähler ihn, mit über achtzig Lebensjahren als Einzigen wollten. Also haben sie auch gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Als passiver Zuschauer kann man sich da nur freuen. Italien ist hier ein eigenes Kapitel, mit 106 Beiträgen. Das hat keinen wichtigen Grund. Es ist fast ein Nachbarland, und seit 1963, habe ich die ersten Gastarbeiter vom Mittelmeer in meiner Geburtsstadt gesehen. Phantasie kann auch zur Realität werden, beides zusammen verändert die Welt. Hier besteht sie aus 45 Kapiteln (Kategorien), die niemals vollständig sein können, aber Schalthebel zeigen, die nicht überall bekannt sind. Aber es sind Stufen auf dem Weg zum Ziel. In Dantes (1265 – 1321) „Göttlicher Komödie“ ist es das Paradies. Auf der Erde wird es das niemals geben, aber jeder Schritt dorthin nähert sich dem Paradies.

1962 sang Mina „Heißer Sand“. „Schwarzer Tino, deine Rina war dem Rocco schon im Wort. Weil den Rocco sie nun fanden, schwarzer Tino, musst du fort“ :

https://www.youtube.com/watch?v=B13iJJdrbZw

.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.