Miniaturen 1954

8.1.2022. Blättert man in alten Fotos, Dokumenten und Aufzeichnungen, verliert man leicht den Überblick, wenn keine Wegweiser vorhanden sind. Und Filter, die den Müll aussortieren. Dafür reichen Stichwörter, je nachdem, welche Perspektive und Blickrichtung für Ordnung sorgen. Solche Stichwörter sind für Fremde unverständlich, man kann sie nur selbst mit Inhalt auffüllen oder als unwichtig in einen Datenspeicher schieben, den Niemand anschauen will.

Das kann man zur Methode entwickeln und damit viele Rätsel auflösen, wenn man auch noch andere Werkzeuge hat. Nur zufällig, kann das Ergebnis auch so deutlich aussehen, wenn man es anschließend erklärt und andere Personen das auch trainieren: 1954 Der Garten. 1965 Nordsee. 1973 Drehscheibe. 1987 Schwabing. 8.2000 Internet. 5.12 Die Abgründe verschwinden.

Wenn man das erklärt, auch ganz kurz, wird schon viel mehr erkennbar, auch die Hintergründe und Tiefenschichten. 1954 der große Garten am Elternhaus, das war die erste Fundgrube für Neu-Entdeckungen und deren weitere Erforschung,. 1965 Nordsee. Ein Urlaub dort, zum ersten und letzten Mal. Die Entdeckung des Meeres und neue Gedankenbrücken, durch viele Bücher. Assoziationen, Verbindungen mit ganz anderen Themen. Damals auch die ersten eigenen Texte, von denen man hier eine Auswahl findet, in dem Kapitel „Sommernächte  1965“. Dann 1973 „Drehscheibe“ Münster, die erste eigen Großstadt-Wohnung und viele Zufallsbekannte, die den Horizont erweiterten, auch echte Freundschaften. 1987 „Schwabing“. Die ersten Jahre in München mit vielen Kontaktbörsen, die zu groß wurden und überliefen. Deshalb, nach ein paar Jahren, teilweise frei geräumt werden mussten, weil sie die Sicht versperrten und den Rundblick. „.2000 Internet“ Damals eine ganz neue Welt, später ein Universum mit vielen Planeten und und Horrorgestalten. „5.12. Die Abgründe verschwinden.“ Das war der alte Käse mit den Bremsklötzen, die im Berufsleben unbeweglich machen und viele Tage blockieren oder verschwenden, auch mit dem dafür verschwendeten Geld. Das ist jetzt seit zehn Jahren ganz vorbei, natürlich nicht die dunklen Wolken und die üblen Spuren der Hinterlist, gegen die es viele juristische Gesetze gibt, die aber nicht angewendet werden.

Nimmt man diese Miniatur, diese Verkleinerung, als Spiegelbild, verliert sie ihre Grenzen. Nicht nur in der Phantasie, sondern auch im Gedächtnis. Das wird sogar noch klarer, wenn der größte Müll weg ist, wie die klare Fernsicht auf Berggipfeln, wenn Nacht und Nebel verschwinden im helleren Licht. Das ist die Erkenntnis oder deren höchste Stufe, die Erleuchtung. Die kann man zwar selbst finden, aber auch unterwegs gibt es viele Zeichen und Hinweise, die deutlicher werden, wenn man das will.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.