23.8.2022. Als Claudio Monteverdi (1567 – 1743) die ersten Barock-Opern komponierte, waren die Eintrittskarten ein Geschenk des adligen Besitzers. Heute werden sie vom Staat unterstützt, im Rahmen der dringenden Fprderungen nach finanziellen Einsparungen werden sie nicht genannt. Die Karten sind auch ein sicherer Messpunkt für den Erfolg beim Zuschauer, doch halb leere Zuschauerhallen stehen halb leer. Wenn man den Erfolg eines Fernehpogramms messen will, erledigen das elektronische Zähler. Was keinen Erfolg hat, fliegt aus dem Programm. Dieses System hat schwere Lücken. Abstimmen kann man auch über politische Entscheidungen, deren spürbare Folgen Alle erreichen. Doch das geschieht fast gar nicht oder bleibt vollkommen wirkungslos. Natürlich kann nicht jeder Straßenpassant über die große Zukunft entscheiden. Möglich wäre es, solche Ermittlungen als Pflichtaufgabe durchzusetzen, an der sich die Regierungen orientieren oder ihre Ablehnung begründen müssen. Nachprüfbare Bewertungen gibt es auch hier, sie verpflichten Niemanden, und das ist gut so. Aber allein der unerträgliche Ukraine-Krieg wird belastet durch schwere Informationslücken über die Ursachen und deren rasche Beseitigung. Das ist ein Skandal, und nur deshalb folgt die Information, dass hier bereits 143 Beiträge das Gesamtproblem durhleuchten, deren Inhalt von keinem Berufsredner auch nur erwähnt wird.
Die zuverlässigen Methoden der statistischen Hochrechnung lassen erkennen, dass bei sämtlichen 46 Kapiteln hier ein ähnliches Ergebnis kommt. Das macht nichts, wenn etwas richtig ist, setzt es sich durch, wenn es auch wichtig ist. Gegen alle Widerstände, messen lässt sich das durch Vergleiche. Der Termin kann das Jahresende sein, wie bei Bilanzen, aber er kann auch frei festgelegt werden. Fälschungen gibt es nicht, weil nur Fakten verwendet werden, die aus mehreren, voneinander unabhängigen Quellen stammen. Aber Fragen sind notwendig. Waum werden wichtige Entscheidungen verschlafen oder nicht beachtet? Ein Blick auf die Sprecher reicht. Sie sind gut gekleidet, doch einen Wert haben nur ihre Mitteilungen. Die Namen stehen in allen Informationsmedien, sie sind überall bekannt. Am Ergebnis ändert das nichts.
Ein Unglück, aber wenn der Herbst beginnt am 23. September, sind die Trauerflaggen und Gedenk-Ansprachen vielleicht schon verschwunden. Bis dahin warten andere Themen, die Millionengelder sind dann schon verbraucht. Faszinierend sind unsichtbare Spuren. Jeder sieht sie, wenn er sich nur umschaut, doch ihre Kraft wird nicht erkannt. Zu dem Stichwort gibt es hier 151 Beiträge, sofort zu finden mit der Such-Funktion oben rechts.
https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+spuren&x=8&y=7
Das Thema „Unsichtbare Spuren“ ist meistens eingebaut in andere Themen, die aber eine innere Verdindung haben. Wie Schlüssel zu zahlreichen großen Türen, die sich öffnen lassen, aber gar nicht beachtet werden. Das ist auch gut so, wenn im Privatleben hermspioniert wird, das zu den wichtigsten Freiheitsrechten unserer Verfassung gehört. Das begann im September 2000, bei den ersten öffentlichen Diskussionen im Internet und war damals schon verboten. Das hat sich stark gebessert, aber die Unbelehrbaren brauchen noch bessere Informationen aus dem Gedächtnis ihres eigenen Bekanntenkreises, der nicht unsichtbar ist.
Von dort aus öffnet sich ein großer Kreis, wie der weite Himmelsbogen, hinter dem das Universum sich ausbreitet. Faszinierend sind die Univeralgesetze, die das Außenleben und das Innenleben regieren. Dazu gibt es ein eigenes Kapitel, unter diesem Text. Mit ein paar anderen Themen, die in alle Himmelsrichtungen schauen. Das Schauen allein bringt noch keine Ergebnisse, doch die werden mit vielen Bespielen erklärt. Die besten Erfahrungen hatte ich immer mit guten Gesprächen, wenn dabei ein unbekannter Kopf sich weit öffnet, mit seinen eigenen Kenntnissen. Dann ist es keine geplante Absicht, wenn hinter den Worten sich auch Fenster öffnen, in die Niemand hineinschauen soll. Das Kleine steht immer in direkter Verbindung mit dem Großen, dazu gibt es hier das Thema von der „Tabula Smaragdina“ (Tafel aus Smaragd). Dazu gibt es hier 43 Artikel: .
https://luft.mind-panorama.de/?s=tabula+smaragdina&x=17&y=8
Das gesamte Angebot ist schon seit Januar 2015 bekannt, ältere Beiträge spielen dabei keine Rolle mehr. Grundsätzlich reichen Vergleiche zwischen Messpunkten der Vergangenheit und Gegenwart. Zeigt die Verbinungslinie nach unten oder nach oben, ist das die Zukunft. Sie ändert sich, wenn die Gegenwart sich ändert. Der Finanzminister will mehr Zuschüsse für arme Menschen. Das Geld kommt vom Staat und muss zurückgeezahlt werden, durch höhere Steuern für Jeden, der Geld verdient. Noch besser ist es alle Ausgaben des Staates genauer zu überprüfen, bevor sie Wirklichkeit werden. Auch auch das ist fast gar nicht zu hören. Es ergibt sich zwangslüufig, aus den „Gesetzen der Ökonomie“, hier auch unter diesem Text.
.