4.9.2021. Dass die Morgendämmerung jetzt jeden Tag etwas später beginnt, ist nichts Besonderes. Ein Blick in den Kalender reicht aus. Wenn man das mit den Jahrzehnten vorher vergleicht, ist es wie immer. Ein blassblauer Himmel, rötliche Wolken. So haben es auch die Astronomen im südenglischen Stonehenge gesehen, vor über 4.000 Jahren. Daraus entstanden die ersten Sonnenkalender. Sie sind zuverlässig. Genauso voraussehbar ist die Traurigkeit und Melancholie, die jetzt Menschen bedrängt, die sowieso psychische Probleme haben. Bis Weihnachten wird es jetzt täglich immer dunkler. Der November hat besonders viele Trauer-Gedenktage. Aber es hilft nicht viel, in Trauer dahinzuschwimmen, denn nächsten Jahr wird es genauso sein. Eine Fundgrube für Psychologen. Bedauerlich ist es, dass gerade solche Berufsgruppen selbst davon betroffen sind. Dann können sie Niemandem helfen, außer ihrem niedrigen Kontostand. Als Jugendlicher ist mir das auch schon aufgefallen, wenn man Bücher darüber las. Dann kam die große Erleichterung. Direkt nach der Militärzeit, die vor Allem die Kraft des Körpers zu Höchstleistungen herausforderte, entdeckte ich als Student, mit 21 Jahren, einen lesenswerten Zeitungsartikel über die Tiefenpsychologie. Danach habe ich, drei Jahre lang, die meisten Bücher von Sigmund Freud ganz genau gelesen.
Das war nicht besonders schwer, weil seine Sprache gut verständlich ist. Voraussetzung ist allerdings eine gute Allgemeinbildung und die Bereitschaft, in einem Lexikon noch mehr zu lernen, was es an unbekannten Fachwörtern und Fremdwörtern so alles gibt. Aus heutiger Sicht, war das einer der wertvollsten Lebensabschnitte, geeignet für Jeden, der will. Die Psychoanalyse wurde ein fester Teil des gesamten Denkens und der damit verknüpften guten und schlechten Erfahrungen. Man konnte sie dann immer genauer vergleichen, mit anderen Methoden der Psychologie, zum Beispiel den verkaufsfördernden Werbetricks. Außerdem mit allen Spielplätzen für versteckte Betrügereien oder den unsauberen Druck durch Psychoterror.
Schlechte Jahresbilanzen großer Firmen entstehen nicht nur durch die sichtbaren Geschäftszahlen und die Fachkenntnisse. Das Betriebsklima ist zwar auch als Faktor anerkannt, aber nur als Mauerblümchen im Schatten. Es ist nachweisbar, dass Firmen vor Allem dann in existenzielle Schwierigkeiten geraten, wenn die gemeinsame Chemie, das Zusammenwirken der Mitarbeiter, nur üble Gerüche erzeugt. Jede Führungsebene kann das beeinflussen und verbessern. Wenn allerdings die wichtigsten Manager unfähig und arrogant sind, wackelt das ganze Schiff, und gegen die Mächtigen „ganz oben“ wagt Niemand ein klares Wort der Kritik, weil sie zurückschlagen. Herrscht jedoch eine offene Atmosphäre, verschwinden die Schatten von selbst. Fehlbesetzungen müssen gehen oder sich selbst anpassen. Das können viele Alleinherrscher gar nicht. Und dann läuft Alles so, wie jetzt vorausgesagt: Das Schiff geht unter, manchmal ganz langsam.
Dieser Hinweis gilt für alle Situationen, in denen Menschen sich treffen: In der großen Politik, in der Ökonomie, der Kultur und allen anderen Sachgebieten, die man hier als Kapitel (Kategorien) findet. Das sind insgesamt 41 unterschiedliche Themen. Ohne deutliche Worte geht es dabei nicht, sonst kann man auch mit einem Papier-Fächer sich selbst frische Luft zuwedeln. Aber unterschätzt wird immer noch, dass es hier, von Anfang an, Grenzen gab: Zum Schutz privater Daten und aller anderen Problemzonen, die man als Stichwörter, ganz oben auf dieser Seite findet.
Die Dämmerung, das Licht am Anfang eines neuen Tag, hat schon viele Köpfe nachdenklich gemacht. Die Verknüpfung mit dem Wort „Erkenntnis“ hat dabei erstaunliche Zusammenhänge zum Vorschein gebracht. Es ist die stärkste Energie auf dem Planeten Erde und im Universum. Zum Begriff „Morgendämmerung“ gibt es hier über 40 Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=morgend%C3%A4mmerung&x=14&y=8
In der Morgendämmerung sind schon in sehr alten Zeiten die Leute zur Arbeit gegangen, weil sie dann kein zusätzliches Licht brauchten. Die verbrauchten Energie-Reserven des letzten Tags vorher wurden im Schlaf neu eufgeladen. Alle Türen, die sich dann öffnen ließen, waren zugänglich, auch für die Zukunft.
Der Norweger Edvard Grieg (1843 – 1907) hat dazu eine berühmte Musik geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=MZR4sNVMJeM
.