Münchhausen

29.3.2017. Baron Münchhausen, der vermutlich vor dreihundert Jahren lebte, ist der Inbegriff des Lügenerzählers. Das Dritte Reich versuchte 1943, zwei Jahre vor dem eigenen Untergang,aus diesem Thema einen Monumentalfilm im großen Hollywood-Format zu machen, mit den damals noch recht seltenen Farbkameras und einem Großaufgebot der beliebten Filmstars Hans Albers, Brigitte Horney, Ilse Werner und vielen anderen.

Keinem Zuschauer dürfte damals der Verfasser des Drehbuchs bekannt gewesen sein. Denn „Gottfried Bürger“ war ein Pseudonym des bekannten Schriftstellers Erich Kästner („Das doppelte Lottchen“) der über zehn Jahre lang mit einem offziellen Schreibverbot belegt war und dessen Bücher am 10. Mai 1933, kurz nach Hitlers Machtergreifung, auf dem Berliner Opernplatz öffentlich verbrannt wurden.

Lügenbarone sind weder Einzelfälle noch Ausnahmeerscheinungen, sondern Leute, mit denen die Phantasie durchgeht. Phantasie ist ein Naturgeschenk, das im Idealfall durch die Logik des Verstands gebändigt wird.

Eigentlich ist es naheliegend, dass die Entdeckungen der Naturwissenschaften auch vernünftig seind. Das ist aber oft nicht der Fall. Man erkennt es an den Folgen.

In der Politik, Justiz, Kultur ist das kein Kinderspiel mehr.

Und die Ökonomie hat trotz ihrer vielfältigen Erscheinungsformen eiserne Regeln. „Eigentum verpflichtet“. Denn sonst kommt es zu sozialen Unruhen, wenn die Gerechtigkeit keine Rolle mehr spielt. Auch deshalb wurde im Jahr 1789 die mächtige französische Monarchie gestürzt

Im Bereich der nationalen Volkswirtschaften gehen große Firmen Pleite, wenn die Manager die Gesetze der Ehrlichkeit nicht beachten. Das strahlt aus in alle anderen staatlichen Bereiche und lähmt die Fortentwicklung, manchmal nur langsam schleichend, dafür um so gründlicher.

Alle Menschen haben Schwächen. Redet man miteinander, lassen sich Probleme dämpfen und sehr oft sogar lösen. Wo Viele sich versammeln, entstehen Spannungen. So wie  vorhin, lautstark, an einem kaum bekannten Ort. Wenn vertraute Stammgäste den Wirt beleidigen, müsssen sie mit Platzverweisen rechnen. Mancher Muskelprotz wird dann ganz klein. Denn körperliche Stärke ist kein Erfolgsrezept. Kraftlose Null-Nummern sind gedankliche Machtproben, die Münchhausens Märchen als Antriebsmotor falsch verstehen.

Rätsel, ungelöste Probleme sind ein großess Zukunftsthema. Versteht man die Regeln nicht, geht es nicht weiter.

Edward Elgars „Enigma-Variationen“ verstecken eine Melodie, die selbst Experten nicht erkennen können. Solange das nicht möglich ist, kann man sich an der Musik erfreuen und darüber nachdenken.

Zum Beispiel an dem hymnischen Satz „Nimrod“, unter der Leitung von Daniel Barenboim:

https://www.youtube.com/watch?v=sUgoBb8m1eE

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.