30.5.2021. Mull of Kintyre ist das Irland am nächsten liegende Kap, im Süden der schottischen Halbinsel Kintyre, westlich von Glasgow. Außerdem der Titel eines berühmten Lieds von Paul McCartney, dessen Familienname auch schottisch klingt (Mc), der aber aus Liverpool stammt.
Nachdem sich die Beatles 1969 getrennt hatten, trat er nur noch allein auf. Eines der letzten gemeinsamen Filmdokumente der Gruppe, das „Rooftop Concert“, entstand auf dem Flachdach ihrer Schallplattenfirma Apple in London, wo sie jahrelang viele Welthits aufgenommen hatten. Es war gleichzeitig ein Abschied vom Publikum, hier für die zufälligen Passanten, die auf der Straße überrascht die Musik von ganz oben plötzlich hörten und stehen blieben. Einige Zuhörer versuchten über Dächer zu klettern, um näher sein. Dann fuhr ein alarmiertes Polizeiauto vor. Vier Uniformierte stiegen aus, schauten sich den Schauplatz an und verschwanden wieder. Zehn Minuten später waren sie wieder da und klingelten an der Haustür. Dann kamen auch sie, über die Flurtreppe auf das Dach, schauten, sagten aber nichts, während die Beatles ihre bekanntesten Hits ungestört weiter sangen.
An diesem Tag trug Paul McCartney einen besonders kräftigen schwarzen Vollbart, den er vorher und nachher niemals in sein Gesicht ließ. Er sang besonders laut und energisch, wie nach einem Befreiungsschlag, der ihn innerlich erleichterte. Die Entscheidung zur Trennung war gefallen. Seine drei Kameraden sangen mit, aber ohne ein Aufsehen für sich selbst zu suchen. Und dann bricht der Film ab.
Die Vollendung und Ergänzung dazu ist ein zweiter, kurzer Musikfilm. Ein extremer Gegensatz zum unruhigen London ist natürlich die einsame Steilküste am Meer, wo McCartney 1977 seinen Welterfolg für Schottland, im starken Ton eines Volkslieds aufnahm. Zuerst erlebt man die steilen Felsklippen und den lebhaften Ozean. Dann sitzt Paul allein vor einem einsamen Bauernhaus, vermutlich das Landhaus, das er dort beseitzt. Er beginnt mit der Melodie. Aus dem Haus kommt seine damalige Frau Linda, und gemeinsam mit einem Begleiter wandern sie singend zum Meer.
Am Strand marschiert eine Einheit von Dudelsackpfeifern immer näher, in rotweiß karierten Unformen (Schottenrock), alle spielen die herrliche Melodie. Abends sitzen die Teilnehmer friedlich am Lagerfeuer, und Landbewohner setzen sich einfach dazu.
Hier kann man das Lied „Mull of Kintyre“ erleben. Auszug vom Text:
„Weit bin ich gefahren, und viel habe ich gesehen. Ferne schwarze Berge, mit grünen Tälern. Hell gemalte Wüsten. Sonnenuntergänge aus Feuer, wenn es mich zurück bringt, zum Mull of Kintyre.“ :
https://www.youtube.com/watch?v=OrbuDWit1Co
.