Frische Nachrichten

10.8.2022.  Die Hochspannung auf neue Nachrichten lässt sich dämpfen, wenn man sieht, wie oft sie sich wiederholen. Spannender ist die Konzentration auf die wichtigsten. Welche sind das? Entscheiden kann das nur Jeder selbst. Bekannte fragen gern bei  Telefonaten: „Kommt jetzt noch etwas?“ „Wenn du mich unterbrichst, erfährst du das niemals.“ Oder: „Mich interessieren nur wichtige Dinge.“ „Das kannst du gar nicht beurteilen, weil dir dafür die Voraussetzungen fehlen.“ Alte Freunde halten das aus, man kennt sie noch viel besser und weiß, wo sie selbst Spezialisten sind. Oft bei Themen, die den Rest der Welt nicht interessieren. Neuigkeiten sind oft unwichtig. .Vergleiche über längere Zeiträume bringen mehr. Bei Ziffern sieht man eine Erfolgskurve oder einen tiefen Absturz. Mit kurzen Stichwörtern kann man komplizierte Themen vereinfachen. Was dann vor zweitausend Jahren geschah, kann verlängert werden und öffnet einen klaren Blick in die Zukunft.

Warum ist nicht die ganze Welt so einfach? Die Arbeitsabläufe haben feste Regeln, früher brauchte man dafür dicke Bücher. Gebrauchsanweisungen. Einen besonders netten Kollegen fragte ich deshalb vor dreißig Jahren, nach einer möglichst kurzen Zusammenfassung. „Um den Stoff zu lernen, habe ich zwei Wochen gebraucht, und Sie wollen sich die Zeit nicht nehmen. Da mache ich nicht mit.“ Also fragt man andere Leute. Damals gab es noch stundenlange Besprechungen, zu denen die Mitarbeiter aus ganz Bayern anreisen mussten. Manchmal mit Hotelübernachtung, Abendessen, es wurde immer teurer. Bei internationallen Spitzenpolitikern noch mehr. Sie hören nicht damit auf, aber immer mehr schalten um auf Videokonferenzen. Das gesparte Geld gehört der Bevölkerung. Wenn die anderen Staatsausgaben wie Raketen in die Höhe schießen, kann man das meiste einfach überprüfen. Gibt es Einsparungsmöglichkeiten? Sind Fehler versteckt, die eine Fabrik beschädigen, weil sie Niemand entdeckt? Statt Fabrik kann man auch andere Wörter einsetzen, zum Beispiel Transportkosten und Zeitaufwand für jeden Mitarbeiter.

Das sind die Gesetze der Ökonomie: Möglichst geringe Kosten für möglichst viel Erfolg. Aber nicht auf Kosten der Mitarbeiter, die bereits überlastet sind. Dazu gibt es hier viele Beispiele und Untersuchungen, sie tauchen immer nur auf, wenn sie nicht schon in anderen Quellen zu finden sind. Dann fehlen nur noch die Gesetze der Logik, und es ist kein Rätsel:  Die Regeln werden oft gar nicht beachtet, sind unbekannt oder aktivieren Betrüger. Die Rollenverteilung hat keine Grenzen, ständig zeigen sich neue Kandidaten, für Hauptrollen oder Statisten, die den Drehbüchern gehorchen müssen, weil sie sonst keine Angebote mehr bekommen. Wenn das Publikum besonders verärgert ist und vor Wut laut schreit, kann es sein, dass im ganzen Raum kleine Gruppen laut klatschen und Bravo schreien, weil sie dafür bezahlt werden. Vor Jahren habe ich das gesehen, anschließend tauchte, in einem beliebten Speiselokal eine  wichtige Führungskraft auf. Wie haben uns über den schrecklichen Abend im Theater unterhalten, aber die Statisten nicht erwähnt, sonst wäre die ganze Stimmung im Eimer gewesen und umgekippt.

Tricksereien sind beliebt, meisens kosten sie nicht viel, sorgen aber für gute Stimmung und Erfolg. Denn sie lassen sich grenzenlos wiederholen. Bis zu dem Punkt, wo plötzlich eine Stimme brüllt: „Schluss jetzt!“ Das kann die Polizei sein, aber viel zahlreicher sind Spaziergänger, die herumlaufen und Auffälligkeiten beobachten. Die meisten haben ein Smartphone und eine Direktverbindung zum Internet. Was dann passiert, kann Niemand mehr verhindern. Hier ist kein Platz dafür, dazu kommt der Datenschutz, aber die aufgeheizte Gerüchteküche dampfte schon vor dreißig Jahren, mit viel Qualm und Nebel, aber auch mit den fettesten Sahnetorten, die kein Journalist kennt, aber für seinen Beruf dringend braucht. Deshalb gibt es das Gesetz zum Schutz der Informanten, aber noch geräuschloser ist es, wenn Whistleblower anonyme Brief abschicken, mit gefüllten Datenspeichern über Geheimnisse, die Niemand erfahren soll. Damit wird auch nur Angst verursacht, um einzuschüchtern. Ich lehne das ab, ausnahmslos, aber die Instrumente werden gern eingesetzt, um Kritiker zu verjagen. Deshalb gehören auch Informationen dazu, die offen zu finden sind, zum Beispiel in den kostenlosen Programmen von Open Sourc (Offene Quelle) und Linux / Ubuntu.

Das ist stärker als andere  Trompeten, deshalb wird es sich durchsetzen, immer mehr. Die aktuelle Bilanz zeigt das noch nicht, aber solche Prognosen sind zuverlässig.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.