4.2.2023. Auch die entferntesten Staaten der Welt haben noch eine Gemeinsamkeit. Krieg ist immer noch da, im Beruf und Privatleben. Also muss man darüber sprechen. Und vorher nachdenken. Wenn das letzte Wort kein Ergebnis bringt, kann man das erste ganz weglassen. Oder einen neuen Anlauf versuchen. Die Nachrichten sind voll davon, die Fakten gehören auf die ersten Plätze. Wenn sich die ganze Mischung nicht verbindet, kann man den schlechten Eintopf wegwerfen. Dazu passen viele Schauplätze, der wichtigste ist Osteuropa. Gestern wurde wieder viel geredet, dann kamen die Zukunftaussichten, angeblich erst in vielen Jahren. Eine junge Frau sagte dazu nur Eines: Sie freut sich auf die Zeit danach, dann will sie auch verreisen. Das kommt schneller, wenn der Reisetourismus weniger laut wird, mit Figuren aus Horrorfilmen. Auf dem Oktoberfest gab es früher eine Geisterbahn, die Studenten als Statisten einsetzte, zum Erschrecken. Jedes Jahr stand draußen ein Schild: Neue Gespenster eingetroffen. Jeder zahlende Zuschauer machte das einmal mit, dann wurde es langweilig.
Die ersten Lebewesen entstanden im Meer, vor den Fischen gab es die Würmer. Wer einen Regenwurm durchschneidet, sieht, dass er weiter lebt. Daraus entstanden alle späteren Tiere und der Mensch. Schlangen haben einen schlechten Ruf. Sie verstecken sich, weil sie sonst auffallen. Sun Tsu schrieb vor zweitausen Jahren: „Schlage auf den Busch, und die Schlange springt heraus.“ Vorher kann sie sich meisterhaft tarnen und täuschen, aber die stärksten Reflexe sind angeboren. Eine gute Falle braucht dafür nur eine Maus, die sich bewegt, und die Schlange zeigt sich. Dann reicht ein Tuch oder ein Netz, das ihren Kopf festbindet. Anschließend hat sie keine Waffen mehr.
In der alten Geschichte vom Paradies schleicht eine Schlange herum. Sie überredet die Urmutter Eva, in einen Apfel hineinzubeißen. Danach wurden die Menschen sofort verjagt, das ist die „Erbsünde“, die es immer noch gibt: Den Verstoß gegen die Universalgesetze. Sie sind das Fundament der Welt, ganz unten wird der „Dekalog“ erklärt, das sind die Zehn Gebote. Dahinter steckt die „stärkste Energie“. Sie hat das Universum aufgebaut und den Planeten Erde. Wer die Gesetze bricht, ist ein Verbrecher. Die dunkelsten Winkel verschwinden im hellen Licht, die höchste Stufe ist die Erleuchtung, die innere Vereinigung mit den sichtbaren Zeichen Gottes, die der Mensch erkennen kann. Die Unio Mystica, die mystische Einheit. Die „Gesetze der Mytik“ sind hier ein eigenes Kapitel.
Wer funktionierende Rezepte zum Aufbau eines zerstörten Staates kennenlernen will, braucht dafür nur das Stichwort „Wirtschaftswunder“. Tippt man es ein in die Such-Funktion, oben rechts, findet man sofort sämtliche 78 Artikel zu dem Thema. Es hat nach 1945 die schwersten Schäden des Zweiten Weltkriegs beseitigt, die Rezepte funktionieren immer noch, wurden aber vergessen. Stattdessen steigerten sich die schwersten Fehler, die Angriffe auf die „Gesetze der Ökonomie“ und auf die Freiheitsrechte unserer Verfassung. Zu dem Stichwort gibt es hier 104 eigene Beiträge.
Vollständig kann das nicht sein, die gefährlichsten Lücken werden hier beschrieben, ohne künstlichen Nebel, mit dem Datenschutz, der immer dazu gehört.
.