Nur kristallklares und naturtrübes Bier

24.9.2020. Die Farbe eines Getränkes entsteht nur durch die Zutaten. Das bayerische Reinheitsgebot für Bier entstand im Münchner Landtag am 4.3.1918 und schrieb vor, dass die Volksnahrung Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gebraut werden darf. Das nahm man sehr ernst. Längst haben europäische Gesetze völlig andere Mischungen zugelassen, aber das Reinheitsgebot kennt nur die ursprüngliche Mischung.

Es gibt so viele andere Getränkesorten, da war es beruhigend, dass man sich auf da Bier verlassen konnte. Panschereien und Fälschungen wurden mit schiefen Blicken kommentiert, und auf dem Oktoberfest kannten die zugelassenen Brauerein nichts Anderes ls fleckenlose Reinheit. Wenn dann mal in den riesigen Festzelten Schlägereien entstanden, hatte das ganz andere Gründe: Zu lange Aufenthaltsdauer und zu wenige Bestellungen das rief schon mal die schwarz gekleideten Sicherheitskräfte an den Tisch, und die Dauersitzer wurden aufgefordert, schnellstmöglich zu gehen. Neben dem Spass gibt es mmer auch den Zwang zum Geldverdienen, denn die Kosten steigen, jedes Jahr. Übermorgen wäre es wieder damit losgegangen, aber auch diese Veranstaltung wurde wegen Corona abgesagt.

Doch die Erinnerungen bleiben. Ab 1980 als Tourist, seit 1987 zunächst jedes Jahr. Dann fiel die Berliner Mauer. Der ganze Osten strömte schunkelnd heran, und auch ferne Kontinente wie Australien schickten torkelnde Abgesandte, vor Allem ins Hofbräuzelt. Den Einheimischen wurde der Zirkus zu teuer, zu laut und überfüllt. Gleichzeitig gab es in der Innenstadt mehr freie Plätze, und die dicken Bäuche marschierten dorthin, mit dem Spruch, „I ging gern auf die Kampenwand, wann I mit meiner Wampen kannt.“ (Ich würde gern auf die Alpen-Kampenwand klettern, wenn ich es nur mit meinem fetten Bierbauch könnte.)

Corona (deutsch: Die Krone) hat Alles verändert. Auch das ist die Chance für ein Nachdenken über die Fehler der Vergangenheit. ZU viel überlüssiger Freizeit-Rummel. Schulden für teure Anschaffunge, die pünktlich zurückgezahlt werden mussten Manchmal läuft der übeflüssige Kredit für ein neues, teueres Auto immer noch, wenn der Wagen längst auf dem Schrottplatz verostet. Kinofilme werden technisch immer trickreicher, haben aber oft keine sehenswerten Themen mehr, dazu dumme Dialoge, eine einschläfernde Handlung und laute, langweilige Baller-Musik. Möbel werden nach zwei Jahren wieder neu eingekauft und dabei immer billiger, hässlicher. Weite Fernreisen gibt es auch für Kleinverdiener, innerhalb eingezäunter Hotels, mit nur einem Swimmingpool und kaum Kontakt zu den Einheimischen.

Die Fehlerliste lässt sich rach verlängern. Dabei interessiert nur Eines: Wie geht es weiter? In manchen Bereichen gar nicht mehr. Wenn schlecht bezahlte Filmstatisten die Innenstädte überfluten, finden sie selbst bald keinen freien Platz mehr für sich selbst. Die ganze Medien-Branche ist überhitzt, massenhaft überbesetzt von schönen Menschen, die noch nicht einmal den „Couch-Test“kennen, die Bett-Gymnastik, die Auswahl-Methode für wichtige Hauptrollen in Produkten, die Keiner sehen will.. Stattdessen gibt es seltsame „Angebote, die Keiner abschlagen kann“. Ein Zitat aus dem ersten Teil von Francis Ford Coppolas klassischer, alter Mafia-Trilogie über die New Yorker „Paten“. Aber auch alle sonstigen Berufe sind in der Dauerkrise. Wer Arbeit sucht, ist eine Mehrheit. Wer Arbeit hat, wird immer kleiner und schaut auf die anschwellende Konkurrenz.

Die Rezepte der Vergangenheit sind verbraucht. Aber die Zeit zum Nachdenken nicht. Es geht ja, aber nicht genau so wie vor zwanzig Jahren. Die nachwachsend Generation wird das verstehen müssen.

Die Nutzung des Internet ist längst preiswert geworden und fasziniert Milliarden Mitleser. Dabei kann man sämtliche Ideen grenzenlos austauschen und gemeinsame Projekte ausbauen. Meine Blog-Artikel beschreiben viele wertvolle Hinweise. Reich wird man deshalb nicht, weil die Räuber sich wegducken und einfach aus dem Fenster schauen. Doch die Forensik, die wissenschfliche Spurenauswerung, wird immer präziser und treffsicherer, für Jeden. Alle Verletzungen des Urheberrechts verjähren lange nicht, und die offenen Nachzahlungen für beklaute Beratungshilfen werden mit der laufenden Zeit immer höher. Dabei kann man sich, vernünftig und gar nicht kleinlich, über Alles einigen. Wer kein Geld hat, muss auch geschützt werden.

Umstellungn sind oft nicht bequem. Aber wenn sie unvermeidbar sind, nützt auch kein Jammern. Viele Arbeitsabläufe, viele Großfirmen brauchen eine neue Organisation, eine verbesserte Struktur. Wie das geht, steht hier laufend, in anderen Artikeln. Passivität lähmt und beschädigt auch große Staaten. Als die Welt untergeht, zitiert die Bibel den Großen Baumeiste aller Welten: „Schaut, ich mache Alles neu!“ Alles – das ist noch nicht notwendig, aber die Zeit dafür wird immer wertvoller.

Ivo Robic sang 1959: „Morgen lacht dir wieder das Glück“. Die sympathische Stimme im Hintergrund gehört Anneliese Rothenberger:

https://www.youtube.com/watch?v=KYkwZrNxMdk

.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.