Oktoberfest 1992

18.9.2022. Nach 1990 gab es das erste Oktoberfest mit den Ossis. Auch den Dialekt aus Thüringen und Sachsen. Der erste war ein Opernsänger aus Erfurt. Nach einer misslungenen Operation dort konnte er seinen Beruf nicht mehr ausüben und arbeitete als Kellner. Der zweite war Sohn eines amerikanischen Generals, der mit der Mutter allein nach Washington umzog. Er musste in der DDR bleiben und sollte dort russisch lernen. Er weigerte sich mit dem Hinweis auf seinen amerikanischen Vater. Danach konnte er nichts Neues mehr lernen und blieb Betonarbeiter auf Baustellen. Ein Halb-Italiener, mit dunkelbrauner Haut, der trotz seine Aussehens keine guten Freunde fand. Zwei Jahre lang waren wir mit seinem Auto in Oberbayern unterwegs, danach schliefen die Treffen einfach ein, ohne Streit. Politische Themen gab es dabei kaum, das Alltagsleben in München war damals viel spannender. Die Sterne blieben am Nachthimmel, die Filmstars auch. Wer mehr über das Universum wissen will, findet dazu hier den Artikel „Der Kosmos“, der selbst die Dimensionen der Traumstadt München übertrifft.

Der Dirigent Danien  Barenboim sagte einmal über die Spannungen im Nahen Osten, seiner Heimat: „Das ist kein politisches, sondern ein menschliches Problem“. So habe ich auch die Ossis erlebt, dabei gab es überhaupt keine Probleme. Nur Zuhörer in meinen Stammlokalen. Wenn zu viel über die alten Zeiten berichtet wurde, habe ich dazu kein kritisches Wort gesagt, aber diese Leute redeten nicht mehr mit mir, weil ihnen das empfohlen wurde. Ich schreibe genauso wie ich spreche, also ist es klar, woher die Empfehlungen kamen. Schade, denn allein die zahlreichen Beiträge zum Ukraine-Krieg beweisen, dass es hier keine einseitige Gedanken für eine einzelne Partei gibt, sondern alle denkbaren Perspektiven.

https://luft.mind-panorama.de/?s=ukraine&x=16&y=11

Für den Neuling war das Oktoberfest auch 1987 ein Paradiesgarten auf dem längst zu viel Gedränge  herrscht und hohe Preise. Es ist wie ein Sündenfall, nachdem die ersten Menschen, Adam und Eva, von Gott vertrieben wurden, weil sie seine Gesetze nicht beachteten.  Die „Universalgesetze“ sind ein Thema, unter diesem Text. Ein Erzengel mit einem Flammenschwert bewacht den Eingang zum Paradies, damit Niemand zurück kehrt. Zum letzten Mal gab es privat einen feurigen Beginn 2012, danach ging der Ofen aus, mangels Interesse. Das Mittagessen wurde durch einen Anruf unterbrochen, und die Fahrt mit dem Riesenrad fiel danach aus, auch der Rest. Dieser Aruf ließ sich später einordnen, er war das Vorspiel für andere Unmöglichkeiten. Auch das ist zehn Jahre alt, seitdem hat  sich die Welt weiter entwickelt, mit anderen Themen, die man hier in 46 Kapiteln findet. Alter Käse schmeckt gut, aber nur als Lebensmittel. Ein  Lebensprinzip.

Gute Musik wiederholt eine gute Melodie, die verändert wird. Das klappt nicht immer, aber jeder Klang kann ein Schritt sein, näher an das Paradies, das es auf der Erde nicht gibt. Und in China ist ein sehr alter Satz bekannt: Nur wer gegen den Strom schwimmt, erreicht die Quelle. Doch es gibt nicht nur eine, einige andere findet man auch hier.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.