Panoramafenster

20.6.2021. Dass Schweigen Gold ist, behauptet zwar ein altes Sprichwort. Weil Geschwätz so häufig auftritt wie das Rascheln von welkendem Herbstlaub, ist der Goldlack auch beim Schweigen längst ab und verschwindet hinter dicken Mauern aus Schrott. Das Unsichtbare, Unauffällige wird immer stärker. In einem Lokal mit großen Panoramascheiben schaut man lieber ins Freie und denkt sich seinen Teil als dem unruhigen Cocktail-Geplapper am Nachbartisch zuzuhören. Verstanden wird das nicht immer, weil leere Köpfe auch keine Ohren haben, sondern grundlos Unruhe verbreiten. Das Abschalten kann man trainieren, wenn man sich auf Hauptsachen konzentriert und weghört. Dann fallen die Veränderungen besser auf.  Informationen landen mit einem Knopfdruck am anderen Ende der Welt. Dabei stört der mitfliegende Müll gar nicht, weil er sich durch Filter ausblenden lässt. Diese Filter müssen noch wählerischer werden, damit die Ergebnisse in kürzester Zeit erkennbar sind, zur Auswertung.

Künstliche Geheimnisse lassen sich immer besser aufklären, weil sie Schwachstellen haben. Logische Lücken. Ein gefundenes Fressen für Denkmaschinen.

Die größeren Geheimnisse senden Signale, Reflexe, als wollten sie geknackt werden. Oft sind auch das Seifenblasen, die platzen. Spielereien. Wenn es aber keine Illusionen sind, verlangen sie Abstand und Respekt, keine Aufdringlichkeit. Die Faszination, die Anziehungskraft liegt im Inneren.

In alten Märchensammlungen wie 1001 Nacht gibt es Rätselfiguren wie einen Magnetberg, der alles Eisen aus einem Reiseschiff herauszieht. Verarbeitet wurde dabei die Idee des Magnetkompasses, der seit dem 12. Jahrhundert tatsächlich bekannt war und mit viel Phantasie aufgebauscht wurde. Heute gibt es  Elektromagneten, die viel stärker sind, aber für sinnvollere Aufgaben verwendet werden.  Aber es gab auch Zeiten, die schon davon träumten.

Die sehr alte Bildersprache der Symbolik stammt aus der Frühgeschichte der Menschheit vor 2,6 Millionen Jahren (Steinzeit). Sie ist eine Mischung aus Fakten und damals unbegreiflichen Naturbeobachtungen, deren Wirksamkeit heute nicht mehr genau bekannt ist oder nicht beachtet wird. Dieses Thema wird hier bereits in über 300 Artikeln erklärt. Es  bleibt ein Spezialwissen, mit dem auch Experten aus ganz anderen Wissensbereichen nicht viel anfangen können.

Genau das ist immer noch das Hauptproblem in der Politik, Kriminalistik und Ökonomie. Lückenhafte Gutachten.Teure Geräte  dafür stehen herum und sind nicht ausgelastet. Vermittler und Berater aus der Consulting-Branche halten aber die Hand auf. Noch mehr Hände winken hinter verschlossenen Türen und aus Flugzeugen, die auf Weltreisen unterwegs sind. Aber viel Arbeit bleibt liegen, weil sich zu Wenige darum kümmern oder nichts davon verstehen. So konnte eine berufliche Bilanz in der Vergangenheit aussehen, aber das ist zu teuer geworden. Bevor der Staat Geld ausgibt, muss er andere Quellen anzapfen. Neue Methoden, Arbeitsabläufe und Ideen. Dann kann auch wieder gefeiert werden.

Chambord gilt als das prächtigste aller französischen Schlösser an der Loire. Hört man dort die Feuerwerksmusik von Händel (1685 – 1759) geleitet von Hervé Niquet, mit dem groß besetzten Barockorchester „Le Concert Spirituel“, werden beim musikalischen Feuerwerk auch die optischen Erwartungen erfüllt: 

https://www.youtube.com/watch?v=-XrGyxrIUh0 

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.