Phantastische Sinfonie

10.6.2022. Trotz seiner sonstigen Vielfalt ist die „Phantastische Sinfonie“ das beliebteste Werk von Hector Berlioz. Zu seinen Werken gibt es hier noch 20 andere Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=berlioz&x=19&y=13

Die Phantastische Sinfonie schildert musikalische Stimmungen eines Künstlers, die wie ein Spiegel der ganzen Welt sind. Wenn man sie hört, sieht man Bilder, die aus Assoziationen kommen. Gedankenbrücken, die Erinnerungen verbinden mit Erfahrungen, Orten und Personen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat.Oft ist das gut so, in anderen Fällen traurig oder ein Grund für neue Träume, so lange sie kein Ärgernis sind. Wer das nicht schafft, wird durch andere Einflüsse blockiert, meistens durch Kollegen, die man sich nicht selbst aussuchen kann. Die stärksten Ideen dazu hatte der chinesische General Sun Tsu (544 – 496 vor Chr.), hier ein Thema in über 100 Artikeln, in seinem Buch „Die Kunst des Krieges“:

https://luft.mind-panorama.de/?s=sun+tsu&x=14&y=4

Begrenzte Wahrnehmung ist eine Form von Isolation, die oft durch die nächste Umgebung verursacht wird, durch Dummheit oder Absicht. Gebraucht werden dazu gut bezahlte Führungskräfte und Aufpasser, die keine Abweichung dulden. Wer damit viel Geld verdient, ist immer in der Gefahr eines plötzlichen Absturzes. Kredite müssen sofort zurückgezahlt werden, Luxuswohnungen werden an Nachfolger übergeben. Das Urteil sprechen dabei schlechte Erfolge. Wer Fehler macht, ist unerwünscht. Solche Schaltzentralen sind das Gegenteil von Freiheit, also ein Angriff auf die Verfassung, die Grundregeln der wichtigsten Staaten. Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) forderte „die Umwertung aller Werte“. Er starb im gleichen Jahr, als Sigmund Freuds Zentralwerk erschien: „Die Traumdeutung“, ein ganz neuer Ausweg aus vielen engen Sackgassen und falschen Richtugszeichen. Am 30.8.21 erschien hier der Artikel „Nietzsches Absturz“ ;

https://luft.mind-panorama.de/?s=nietzsches+absturz&x=15&y=6

Zitat: „Am 3. Januar 1889 erlitt Nietzsche in Turin einen geistigen Zusammenbruch, mit 45 Jahren. Danach verfiel er innerlich immer mehr, und schrieb zum Schluss nur noch verwirrte, sinnlose Sätze. Später gab es mehrere Diagnosen, dass Nietzsche – vielleicht –  an einer Syphilis litt, einer damals nicht heilbaren Geschlechtskrankheit, die auch das Gehirn angreift. Nietzsche hat, viele Jahre vorher, im „Zarathustra“ geschrieben: „Die „Taranteln“ (Giftschlangen) sind für ihn Menschen, die in ihrer Lebensplanung enttäuscht wurden und wegen ihrer eigenen Niederlagen und  Rache-Phantasien ihre völlig unbeteiligte Mitwelt bestrafen wollen. Das war die eigene Idee des Philosophen. Den „Geist der Rache“ an anderen, für eigene Misserfolge und Niederlagen, nennt Nietzsche  einen schweren Irrtum, einen gefährlichen Fehler, einen Irrweg. Dann zeigt er die Lösung: „Drei Verwandlungen des Geistes nenne ich euch: Wie der Geist zum Kamel wird. Danach wird das Kamel zum Löwen. Und zum Kind wird zuletzt der Löwe.“ Übersetzt: Der Geist ist geduldig, wie ein Kamel. Der Löwe ist das mutige Recht, sich selbst neue Werte anzueignen, auch gegen mächtige Widerstände. Nietzsche: „Das ist die größte Beute, für einen starken und ehrfürchtigen Geist.“ Das Kind, als Abschluss, ist die persönliche Rückkehr in einen Urzustand, in dem Alles neu beginnt. Die Idee der ewigen Wiederkehr.“

Das ist keine „begrenzte Wahrnehmung“, wie sie vorhin erklärt wurde, eine Form der Weltflucht, sondern das Gegenteil. Auch keine Falschbewertung, das Merkmal vieler Analysen, die sich nicht um Freuds Erkenntnisse kümmern, der in den Träumen  die Verarbeitung ungelöster Probleme erkannte, wie sie auch das Betriebsklima in großen Firmen belasten, die nicht gut geführt werden. Eine offene Aufgabe, die sich aber durch bessere Informationen lösen lässt, nicht durch höhere Gehälter. In der Naturmystik gehören Feuer und die Erde, als Fundament, zu den wichtigsten Elementen, gemeinsam mit dem Wasser, aus dem alles Leben entstand. Es verdunstet im Sonnenlicht und verwandelt sich in Luft, dem Symbolbild für geistige Macht und Ideen. Die Dimension dafür wird das Internet, unabhängig von der Qualität der Beiträge und dem Innenleben der Benutzer, das sich mit den Daten auch entschlüsseln lässt, ohne es dabei zu beschädigen.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.