Preiswerte Weltreisen

25.5.2022. Für die Kunden werden Weltreisen immer billiger, für die Mitarbeiter nicht. Also sind es keine Spitzenverdiener. Die Urlaubsziele sehen sich immer ähnlicher. Swimmingpool, große Wohnblocks mit Sicherheitspersonal, manchmal uniformiert, aber immer unauffällig. Denn auch die einheimische Bevölkerung ist dankbar für jede  finanzielle Unterstützung. In Europa ist das genauso. Die wichtigsten Menschen sehen sich auf Videokonferenzen, auf Wunsch sogar direkt aus dem Wohnzimmer. Die Nachrichten werden trotzdem nicht unterhaltsamer, weil zu viele Langweiler dabei sind. Die schlimmsten melden sich aus den Weltstädten, aus Büros mit wertvollen Möbeln und Besuchern, aber das wird seltener, weil die Technik Alles mit einem Knopfdruck verbindet. Das Ergebnis kann nur noch mehr Langeweile sein. Noch vor wenigen Jahren war ich erstaunt, dass der Inhalt meiner Privatgespräche in meinen Stammlokalen diskutiert wurde, auch wenn ich sie schon lange gar nicht besucht hatte. Des Rätsels Lösung ist kein Geheimnis. Mikrofone in Smartphones lassen sich durch Fernsteuerung einschalten. Damit findet man viele lachende Zuhörer. Die Technik kann noch viel mehr, Vieles ist verboten und strafbar, aber auch dafür gibt es viele Freunde. Jederzeit ist es möglich, dass man sie hinter Gittern wiedersieht, aber dummdreiste Frechheit rettet den Verstand auch nicht mehr, wenn dabei Gruppen unterwegs sind, die sich gut aus dem Internet kennen. Vor zwanzig Jahren habe ich das zum ersten Mal erlebt, seitdem ist es für normale Alltagsmenschen immer noch ein unbekanntes Neuland, leider auch für einige Mitarbeiter der Justiz, die sich darum kümmern müssen, aber auch nicht viel davon wissen.

Fernreisen bekommt man auch mit der Phantasie, wenn sie nicht dabei außer Kontrolle gerät. Dafür gibt es hier 46 Kapitel, die aber auch mit der Realität fest verbunden sind. Das ergibt manchmal ein Durcheinander, vor Allem bei kranken Köpfen, die sich sehr wichtig benehmen und sogar leitende Führungspositionen besetzen. Wer zu viel Macht hat, missbraucht sie auch. Die Opfer sind oft wehrlos oder laufen mit. Das gibt es auch in Kleinstädten, in den Großstädten fällt es immer schneller auf. Das hat mir die Freude an einigen Stammlokalen verdorben, die ich schon seit 1987 kenne. Auch für alte Freunde sind sie nicht mehr zumutbar.

Ein Gegenmittel war immer der Standortwechsel, solange das eine persönliche Sache blieb, die Niemanden etwas anging, der dazu nicht nicht eingeladen war. Ein unvergessliches Beispiel ist die Zentrallände in Thalkirchen. Dort ist die Endstation für alle Holzflöße aus dem 35 Kilometer entfernten Wolfratshausen. Ein beliebtes Ausflugsziel in ganz Bayern, man findet es oft auf Facebook-Fotos für den Rest der Welt. In der Nähe sind zahlreiche andere Ausflugsziele, im Sommer kann man draußen in alten Biergärten sitzen, bis nach Mitternacht, weil dort nur wenige Nachbarn sind. Im Sommer 1989 habe ich dort meine erste Reise geplant, deren Ziel, nur ein paar Tage lang, Oberfranken war. Dort war nicht immer Sonnenschein, und vor drei Jahren hat es endgültig damit gereicht. Das Wetter spielte dabei keine Rolle, aber viele Erfahrungen, in den langen Jahren. Auch das Kapitel Nummer Eins gehört dazu, aber dessen Mittelpunkt sind die Werke von Richard Wagner, die auf der ganzen Welt beliebt sind, auch in der Münchner Staatsoper, wo ich sie oft angeschaut habe. Die Gewohnheiten verändern sich, auch das kann ein Wundermttel sein. Meine Gedanken dazu sind frei zugänglich, nur wer damit Geld verdienen will, muss das Copyright beachten, das ganz oben auf dieser Seite erklärt wird.

Die Erinnerung ist ein Paradies, aus dem uns Niemand vertreiben kann“, schrieb der Dichter Jean Paul. Alle anderen, auch die materiellen Paradiese auf der Welt können verloren gehen oder in der Vergessenheit verschwinden. Das setzen die Universalgesetze durch, die das Weltall regieren.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.