Die ersten Treppen zum Universum

8.3.2022. Pyramiden sind eigentlich nichts Besonderes, es gibt sie auch als Spielzeug. In der Natur gab es sie schon immer. Doch die ersten Bauwerke entstanden 2680 vor Chr., in Ägypten. Sie waren die Grabstätten der allmächtigen Pharaonen, die wie Götter verehrt wurden. Die Grabkammern waren reich geschmückt, waren aber immer ein Ziel für Grabräuber, die Alles abschleppten. Das Fundament war breit und stabil, wurde von Sklaven errichtet, die Alles noch viel höher aufbauten. Die Spitze zeigte zum Himmel, dessen Sterne schon damals als Zeichen der Götter galten. Die wissenschaftliche Erforschung zeigte, dass sie feste Abläufe hatten und genau den Beginn von Frühling und Winter anzeigten. Eine wichtige Information für die Ackerbauern, die Lebensmittel anpflanzten. Nachts verließ der Pharao sein Grab und fuhr mit einem wertvollen Prunkwagen am Sternenhimmel entlang. Seine geistige Kraft war also unsterblich. Ägypten ist das Nachbarland von Äthiopien. Dort fand man Knochen, die Überreste der ersten Menschen. Also ist Ägypten der geographische Ort der ersten Hochkultur, deren Zeichen aber übersetzt werden müssen: Die Bildersprache der Hieroglyphen lässt sich verstehen wie eine Fremdsprache. Symbole sind hier ein Thema für zwei Kapitel, mit insgesamt über 800 Beiträgen. Wer das nicht versteht, hat Informationslücken, sogar bei ungeklärten Verbrechen, die immer noch nicht aufgefallen sind.

Pyramiden können Kunstwerke sein. In Paris steht eine Glaspyramide vor dem Louvre, heute ein weltberühmtes Museum, früher die Stadtwohnung der französischen Könige. Ludwig der Vierzehnte (1638 – 1715) sagte: „Der Staat, das bin ich.“ Dem bayerischen Märchenkönig Ludwig II. (1845 – 1886) erging es viel schlechter. Die bayerische Regierung wollte ihn loswerden, weil er teure Märchenschlösser baute. Mit Hilfe falscher Zeugen und falscher Gutachten wurde er als Wahnsinniger verhaftet. Kein Einzelfall. Eine gute Analyse hätte das verhindert, mit den nachprüfbaren Methoden der Psychoanalyse, die aber selbst Ärzte falsch anwenden, immer noch.

Machtgier und Geld vertuschen zu viele Fehler, durch Informationen lässt sich das ändern. Auch die zuverlässige Identifikation der Verursacher und ihrer Organisationen, die weltweit aktiv sind. Das heißt: Auch Kriege und staatliche Krisen können ferngesteuert sein, aber nicht ewig. Die Vergangenheit bietet dafür reiches Anschauungsmaterial, das Spezialwissen wird sich immer gründlicher durchsetzen. Einzelpersonen sind dabei unwichtig, weil sie immer Unterstützer und Mitwisser brauchen, die gern reden und dabei nicht mehr kontrolliert werden können, selbst dann nicht wenn sie Smartphones in der Tasche haben, deren Mikrofone und Kameras immer eingeschaltet sind. Ein Gesprächspartner hat mir damit einmal gedroht und dabei vergessen, dass er selbst beaufsichtigt wurde. Gespräche lassen sich steuern und lenken, danach bekam er keine guten Informationen mehr, merkte aber auch nicht, was er selbst jeden Tag erzählte.

Solche Warnungen sind keine Wichtigtuerei, sondern sollen allen Betroffenen helfen, die sich für unsichtbar halten. Zum Nachschlagen ist dafür das Kapitel „Unsichtbare Spuren“ geeignet, hier mit über 1.000 eigenen Artikeln, die Niemanden bloß stellen und die Privatsphäre schützen:

https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+spuren&x=19&y

Es ist unvermeidlich, dass man in über vierzig Berufsjahren ständig Leute trifft, die etwas geheim halten wollen. Sie können dann aggressiv werden, aber das nützt gar nichts, weil das Internet ein immer helleres Licht wirft auf alle dunklen Verstecke.

Deshalb noch einmal der Hinweis auf Linux und „Open Source“.

https://luft.mind-panorama.de/?s=open+source&x=7&y=13

Dazu gibt es hier über zwanzig eigene Beiträge, aber jede Suchmaschine findet noch viel genauere Ergebnisse und Hinweise.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.