Quantensprünge

17.7,2021. Weil der Rhein ein zentrales Anbaugebiet für Wein ist, handeln viele alte Volkslieder dort vom Wein. In Wien ist es so ähnlich, andere Staaten halten sich da mehr zurück. Wer sich bei dem Thema auskennt, kann stundenlang davon erzählen. Andererseits reden viele Leute Viel über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben. Der Spruch von der Ahnungslosigkeit ist alltäglich, stimmt aber oft gar nicht. Fehlende Informationen zu ergänzen und zu vervollständigen, wird immer einfacher. Ich habe nicht nur einmal gehört, dass ich keine Ahnung von Italien habe, weil ich die dortige Landessprache nur lückenhaft beherrsche und auch nie längere Zeit dort gewohnt habe. Auch die Zahl der Bekannten von dort ist sehr niedrig. Aber es reicht völlkommen aus, wenn man sich zu einzelnen Themen gründlich informiert und dabei nicht nur an der Oberfläche bleibt.

Tiefenschichten wie beim Erdboden kann man anbohren, und selbst ein Baumstamm gibt bei einem einfachen Querschnitt sofort Auskunft über sein Alter und die Epochen, in denen er ganz langsam  aufwuchs und immer größer wurde.

Davon zu unterscheiden sind die Menschenmassen, die nur wenige Interessen haben und trotzdem ständig reden müssen. Privat geht dabei die Zeit einfach vorbei und weiter, so wie sonst auch. Es gibt auch beliebte Redner, Stars, die große Hallen mit zahlendem Publikum füllen. Das geht Niemanden etwas an, aber es kann zur Belästigung werden. Jede Freiheit hat dort ihre Grenze, wo  sie andere Freiheiten beschädigt. Und das ist ein riesiges Feld, ein ernsthaftes Problem für die Unterhaltungsbranche, deren Einnahmen insgesamt schrumpfen.

Die Ausweichmöglichkeiten sind begrenzt oder überschreiten Grenzen, die selbst den Führungskräften nicht bekannt sind. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dieser einfache Satz steht im Grundgesetz, als Verpflichtung. Zum Schutz der Opfer gegen Gelächter und die Demütigung einzelner Menschen. Die Verhöhnungvon Gruppen wegen ihrer Hautfarbe oder ihrer Ansichten, ist verboten. Die Gerichte werden dagegen aktiv, aber nicht immer. Was manchmal als Spass  für Millionen im Fernsehen läuft, gehört auch dazu. Die Mitwirkenden sind bekannt, die Anstifter auch.

Natürlich bleibt das kein Dauerzustand, aber schon jetzt ist es mehr als unzumutbar. In dem Zusammenhang ist es beachtenswert, dass China die Leistungsfähigkeit seiner Smartphones noch mehr gesteigert hat. Es ist Sache der Nutzer, wie sie damit umgehen. In europäischen Straßenbahnen und Lokalen ist das kein angenehmer Anblick. Aber auch wichtige Köpfe machen sich schlau. Schadenfreude ist immer ein Mangel, aber Vorfreude nicht.

Quantencomputer nutzen bestimmte Probleme der Informatik, z. B. kann die Suche in extrem großen Datenbanken effizienter gelöst werden können als mit klassischen Computern. Dies würde es ermöglichen, die Berechnungszeit für Problemstellungen deutlich zu verringern. Zur Zeit erzeugen die Quantenrechner noch zu viele Fehler, aber das wird sich ändern. Eine ganz neue Perspektive für ungelöste Probleme und deren Auswertung. Falsche Bewertungen beschädigen aufwändige Forschungen und setzen auch Erkenntnisse der Vegangenheit auf den Wert Null.  Seit 2018 investieren viele Regierungen weltweit in die Entwicklung  der Quantencomputer. Zur Zeit braucht das Niemanden zu interessieren, aber am Horizont verstärkt sich schon das Licht, das täglich zur Fortsetzung  der Tagesarbeit ruft. Die negativen Ziele und Pläne werden dabei auch noch klarer erkennbar.

Die stärkste Energiequelle für die Erde ist die Sonne. Als der altägyptische Pharao Echnaton von 1351 – 1336 v. Chr. regierte, ernannte er die Sonne zum einzigen Gott, gegen viele heftige Widerstände. Das Wort allein ist dabei nicht entscheidend, aber er hatte ein Prinzip erkannt: Die universale Weltordnung. Man erfährt noch mehr über sie im Dekalog. Das Stichwort findet man direkt unter diesem Text, dazu bisher 160 Artikel. Die ganze Warheit enthalten sie nicht, das wäre auch gar nicht möglich. Aber sie sind eine Kurzfassung von Allem, was die Welt bewegt.

So ähnlich kann man auch die Musik von Bach wahrnehmen. Mit begrenzten Instrumenten schuf er eine eigene Welt, die keine Grenzen zu haben scheint, zum Beispiel beim Konzert Nr. 3 :

https://www.youtube.com/watch?v=QLj_gMBqHX8

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.