30.1.2022. Der Adler ist der stärkste Raubvogel der Welt. Deshalb heißt er auch „König der Lüfte“, und einige große Staaten verwenden sein Bild als Staatswappen, Russland und auch Amerika (USA). Man kann noch mehr darüber sagen, und wenn man das Stichwort „Adler“ eintippt, in die Such-Funktion, rechts oben auf dieser Seite, ergibt das 24 eigene Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=adler&x=14&y=10
Zitat vom 26.8.21: „Herodes hatte Johannes (Jochanaan), der den jungen Christus im Fluss Jordan taufte, in einen Kerker gesperrt. Später verhöhnte Herodes auch noch den gefangenen Christus. Der erste Auftritt von Herodes beginnt mit seinen Worten: „Es ist etwas in der Luft, wie das Rauschen von mächtigen Flügeln!“ Was er nicht begreift: Hier rauschen die schwarzen Flügel seines bevorstehenden Untergangs.“
Solche Zeichen werden oft nicht verstanden. Sie gehören zur Bildersprache der Symbolik, die hier in über 900 Beiträgen erklärt wird. Rauschende Flügel sind gut zu hören, aber das Opfer merkt es zu spät. Wenn es nicht auch andere Zeichen übersetzen kann. Bestehen einzelne Teile eines großen Bilds nur aus kleinen Glas-Splittern, ergeben sie ein farbiges Mosaikfenster, aber nur, wenn auch alle Teile zusammenpassen, sonst kann man es wegwerfen. Das ist die Aufgabe der Kriminalistik, leider passt da nicht immer alles zusammen, und falsche Gutachten ergeben falsche Bewertungen. Die Vergangenheit ist voll davon, aber wie die ägyptischen Alleinherrscher, die Pharaonen, lebten und dachten, weiß man ganz genau, wenn man zum Beispiel das Stichwort „Echnaton“ verwendet, der nur von 1351 bis 1336 vor Chr. regierte:
https://luft.mind-panorama.de/?s=echnaton+&x=14&y=5
Farbige Mosaikfenster gab es in mittelalterlichen Kathedralen, immer in der Nähe des Altars im Osten, wo die Morgendämmerung beginnt, gleichzeitig auch der Anfang eines neuen Arbeitstages, für alle Projekte, die noch nicht erledigt sind. Liegt ein Gebäude in dieser Himmelsrichtung, kann das Absicht sein. Genaueres dazu erfährt man hier im Kapitel Nummer Eins, über die „unsichtbare Weltuhr“. Was man gar nicht sieht, kann trotzdem existieren. Dazu gibt es hier über achtzig Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+spuren&x=20&y=2
Die Überschriften sind nur Wegweiser, aber man findet zu den Themen auch viele Hinweise, die im Alltag nicht beachtet werden, obwohl sie finanzielle Folgen haben können. Ein Manager der Münchner Filmstudios sagte mir vor vier Jahren: „Geld genug ist da, aber wir brauchen Projekte, die auch Gewinne erzielen.“ Wie das funktioniert, findet man hier im Kapitel „Kinofilme“. Aber auch unter anderen Titeln wie „Die Gesetze der Mystik“. Wer die vergisst oder links liegen lässt, kann keine Höchstgewinne machen. Versucht wird es trotzdem, dann geht es schief. Weil das Geld immer notwendig ist, aber nicht die Hauptrolle spielen darf. Das war schon vor zwanzig Jahren deutlich erkennbar, aber interessiert hat es oft nur diejenigen, deren Lebensinhalt tatsächlich auch noch andere Ziele hatte. Man kommt an den Investitionen nicht vorbei, weil sonst gar nichts funktioniert, aber sie sind auch auf Straßen unterwegs, die nicht zu den gewünschten Zielen führen. Beispiele dafür gibt es genug. Jeder kann sie selbst erweitern.
.