23.5.2016. Wenn Gold nicht echt ist, wie in den Rahmen alter Bilder, deutet es hin auf Kostbarkeiten. Oder auf Betrug. Phantasie schafft neue Welten, die nicht wirklich existieren, doch den Alltag leicht verändern können. Paradiese können unheimliche Orte sein, zum Beispiel Panama mit seinen kürzlich aufgeflogenen Geldverstecken. Oder der Traumfußball von Weltpräsident Sepp Blatter.
Viele Jahre dauert es, bis der Unterschied ganz deutlich wird, was wichtig ist und wertvoll oder Zeitverschwendung. In Tiefenschichten der Erinnerung wird gespeichert, verarbeitet, ausgewählt. Vorhänge öffnen, schließen sich. Masken fallen. Verrat durch alte Freunde. Doch das sind nur kleine Steine eines großen Bilds, ein buntes Mosaik, ein Puzzlespiel. Selbst spät am Abend, zu nachtschlafener Zeit, trifft man noch hellwache Menschen. Und dann geht man durch pechschwarze Straßen, von keinem Licht erhellt, am Rand der Finsternis. Gleichzeitig leuchtet die Verbindung von zwei Menschen, Arm in Arm, nach Mitternacht. Weit weg, doch jetzt ganz nah: Messina auf Sizilien. Was hat man nicht alles davon gehört, gelesen. Dieses Mal hörte man das direkt, aus erster Hand. Garibaldi (1807 bis 1882) gelang die Vereinigung von Nord- und Süditalien. Ganz oben, am Alpenrand, blühte die Industrie. Am anderen Ende des Staats wurden Bauern ausgeplündert und ins Exil getrieben.
In München sieht man sie, allgegenwärtig in einfachen Berufen. Aber auch im Schatten großer Pläne. Aus Catania, nicht weit vom Vulkan Ätna, kam auch der junge Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, der mir kürzlich erzählte mir, dass sein Chef seit ein paar Tagen abgehauen ist, mit den noch nicht ausgezahlten Gehältern seiner Leute. In der Security-Branche wird gut verdient, aber ein paar bleiben immer im Regen stehen.
Werner Heisenberg ( 1901 – 1976) entdeckte die physikalische Unschärferelation, nach der selbst genaue Messungen eines winzigen Teilchens nicht gleichzeitig genau sei müssen. So wie Einsteins Relativitätstheorie längst bekannte wissenschaftliche Erkenntnisse völlig in Frage stellt. Genauso können Menschen, die man über zwei Jahrzehnte sehr genau kennt, ihr Verhalten völlig ändern. Dafür gibt es Ursachen. Und auch die kann man finden.
„Aktenzeichen XY“ ist seit dem 20. Oktober 1967 ( = 49 Jahre) eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehsendungen. Ich schaue sie schon lange nicht mehr, weil das Ablaufschema immer das gleiche ist, aber viele Leute fasziniert die Möglichkeit des perfekten Verbrechens. Allerdings verbessern sich die Methoden der wissenschaftlichen Forensik (Spurenaufklärung) immer mehr. Neben den traditionellen Methoden der Biologie und Physik vervielfachen sich in immer größerer Geschwindigkeit die elektronischen Spuren, die das weltweite Gedächtnis des Internets speichert. Mails, Twitter, soziale Netzwerke lassen Rückschlüsse zu, auch Manipulationen und Fälschungen werden immer schneller erkannt. Berufliche und private alte Akten werden digitalisiert, verteilt und können danach vom Absender nicht mehr gelöscht werden..
Vor 150 Jahren hatte es der Freiheitskämpfer Garibaldi viel schwerer, eine neue politische Ordnung zu schaffen, die bis heute noch viele Mängel hat, die einem Teil der Bevölkerung schaden. Trotzdem hatte er den Mut, damit zu beginnen und auch ganz andere Texte zu schreiben. Mit einem Liebesgedicht von Garibaldi im sizilianischen Dialekt beginnt Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana.“
„O Lola ch’ai di latti la cammisa
Si bianca e russa comu la cirasa,
Ntra la porta tua lu sangu è sparsu,
E nun me mporta si ce muoru accisu…
E s’iddu muoru e vaju mparadisu
Si nun ce truovo a ttia, mancu ce trasu.“
Die Musik dazu ist so eindrucksvoll, dass man den Text schnell auswendig kann und Zufallsgespräche mit dem original sizilianischen Dialekt würzen kann. Im letzten November ließ sich damit ein elegantes römisches Ehepaar überraschen, als Einleitung zu einem spontanen Gedankenaustausch, in dem sie nicht einmal widersprachen, als ich sie als Mitarbeiter einer wichtigen Hauptstadt-Behörde am Mittelmeer identifizierte, die täglich den Kampf für mehr Gerechtigkeit führt, auch für arme Menschen aus Messina und die Regionen in der Nachbarschaft..
Hier kann man die vollständige Aufzeichnung von Mascagnis Oper sehen, mit Waltraud Meier und José Cura:
https://www.youtube.com/watch?v=TlLbtJ1wiw0
.