Romeo in Venedig

19.9.2022. Am 12.2.1883, am Vorabend seines Todes in Venedig, las Richard Wagner seiner Familie aus „Romeo und Julia“ vor und bemerkte dazu: „Die Engländer verstehen ihren eigenen Shakespeare nicht.“ Der Londoner Dramatiker lebte in Venedig bis 1627. Dazu gibt es hier zwei Kapitel, eines heißt „Shakespeares Universum“, mit 81 Beiträgen:

https://luft.mind-panorama.de/category/6-die-magische-welt-der-symbolik/8d-shakespeares-universum/

1968 komponerte Nino Rota ein Lied dazu, in der Form eines Sonettes von Shakespeare:

https://www.youtube.com/watch?v=0nYG_wQMheg

Naturbegabungen lernt man in der Schule nicht, sie sind angeboren und müssen entwickelt werden. Ein Blick in die Tiefe der Ozeane kann von  Unterwasserkameras in wisenschaftliche Räume übertragen werden, doch auswerten kann das nur ein Mensch und muss vorher auch die passenden Programme dafür aufbauen. Die fehlen bei vielen  Themen hier, werden aber immer wieder gewünscht. Gleichzeitig gibt es Fakten zur Einsparug von Kosten und für die Steigerung der Einnahmen. Die wissenschaftliche Forschung hatte viele Höhepunkt und Niederlagen, zwei Namen haben die Entwicklung beschleunigt: Albert Einstein (1879 – 1955)  und Sigmund Freud (1856 – 1939). Sie waren Zeigenossen, schrieben sich ein paar Briefe, erkannten dabei aber, dass sie in eigenen Welten lebten. Sämtliche Artikel dazu findet man mit der Such-Funktion, oben rechts.

Vor vielen Jahren hatte ich in der Münchner Altastadt ein Zufallsgespräch, das bis heute nachwirkt. Nach mehreren Treffen hatte ich in eine andere Gedakenwelt geschaut, die erschüttert worden war. Eine Wiederholung gab es nicht, das Ergebnis findet man hier, in allen Kapiteln. Und die Erkenntnis, dass die alten Denkmethoden sich ändern müssen. Wer das verweigert, in einer Führungsposition,  muss einen anderen Arbeitsplatz bekommen, der nicht schlechter sein muss als der bisherige. Viele Auslaufmodelle, mit großen Verdiensten, wehren sich dagegen, das löst die dringendsten Probleme nicht. Den Ärger bekommen die anderen zu spüren, mit Druck und  Zeitverschwendung, weil Niemand etwas dazu sagen will. Die Hoffnung ist stärker. „Die letzte Rechnung zahle ich  selbst“, hörte ich in Münster von einem der Mitwirkenden, beim Abschied von dort, am 27.9.1987. Damals habe ich zum ersten Mal das Oktoberfest erlebt, heute ist auch das Thema längst erledigt. Die Mitwirkenden vorher, mussten erkennen:  Die Universalgesetze gelten überall. Die wertlosen Andenken wurden ohne Aufwand bezahlt, als ich schon längst keinen Kontakt mehr dort hin hatte, bis auf  einen Kurzurlaub aus der „neuen Welt“ in München, neun Jahre später.  Dort haben sich viele Außenfassaden verändert, aber die inneren Abläufe nicht.

Ägyptische Pyramiden sind keine Startrampen für das Universum, somdern waren die Grabstätten für die Alleinherrscher der Pharaonen. Was sie uns heute zu sagen haben, findet man mit dem Stichwort „Echnaton“, in  über 100  Beiträgen:

https://luft.mind-panorama.de/?s=echnaton&x=10&y=8

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.