Sachrang im Chiemgau

23.1.2022. Sachrang liegt im Kreis Rosenheim, hat 570 Einwohner. 1992 habe ich den Ort einmal besucht, dann ging es weiter zum Chiemsee. Der bekannteste Einwohner war Peter Huber (1766 – 1843). Noch bekannter ist die dreiteilige Verfilmung seines Lebens, die 1978 an den Originalschauplätzen entstand. Die Münchner, die ich neunzehn Jahre später kennenlernte, redeten oft von dem Film, in dem die besten bayerischen Volks-Schauspieler mitwirkten. Das Besondere war, dass er die Lebensweise des 19. Jahrhunderts vergrößerte auf ein Welt-Panorama, in dem Alles geschah, was auch im Rest der Welt ablief, wenn Menschen miteinander umgehen müssen. „Das Kleine ist wie das Große“, liest man auf der mittelalterlichen Tabula Smaragdina, der Tafel aus Smaragd. Zu dem Stichwort gibt es hier 27 eigene Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=tabula+smaragdina&x=12&y=6

Ein Irrtum wäre es, wenn man Alles, auch die Nebensachen vergleicht, im gleichen Maßstab. Dazu existieren zu viele unterschiedliche Formen. Aber die Abläufe sind manchmal  ähnlicher als bekannt ist, vor Allem in der Innenwelt. Dort, wo Niemand mit einem Vergrößerungsglas hineinschauen kann. Das beste Hilfsmittel ist eine Analyse, die Zusammenstellung der wichtigsten Merkmale, ihre Funktion und Bedeutung im Gesamtablauf. Im medizinischen Bereich macht das die Psychoanalyse, die hier ein eigenes Kapitel mit 67 Beiträgen und passenden Beispielen hat, aber die Methoden gelten für alle Bereiche, wenn man sie übersetzt und vergleichbar macht.

Daraus wird kein großer, unklarer Einheitsbrei, aber die Gefahr bestand immer, wenn Alleinherrscher die Macht an sich rissen. Ihre Fehler beschädigen auch das Leben der anderen Betroffenen und Mitwirkenden. Macht kann wie ein Rauschmittel sein, genauso wie Geld, aber die Ernüchterung ist unvermeidlich, weil berechnende Kälte nur Frost erzeugt. Trotzdem erklärt das die meisten Probleme, die bisher nicht gelöst wurden. Ihre Spuren kann man entziffern. Oft verschwinden sie dann wie Vampire, wenn morgens das erste Licht im Osten auftaucht. Aber kein Licht ist so stark, dass es durch Beton oder verrostete Metalle gelangt. Beton ist wichtig, aber er darf nicht zum Problem werden, zum Zeichen für Schwerfälligkeit und Unbeweglichkeit.

Kleinstädte wie Sachrang gibt es überall. Auch an der holländischen Grenze, wo ich damit aufgewachsen bin. Die landschaftlichen Kostbarkeiten sind unangreifbar, aber der Umgang der Bewohner miteinander ist oft ein Problem, das man als Kind gar nicht begreift. Doch das ist nicht zu spät, denn Vieles wiederholt sich späte, in einer ganz anderen Umgebung. Diese Webseite demonstriert das, vermeidet aber Wiederholungen, die nichts Neues bringen. Ein Vergleich mit Riesen wäre Dummheit, aber Einstein (189 – 1955) schrieb: „Wir stehen auf den Schultern von Riesen, die vor uns waren.“ Und er meinte auch: „Zwei Dinge gelten als unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Bei letzterem bin ich mir ganz sicher.“

So ist das. Beides stimmt, aber nicht in jeder Situation. Jede Übergröße fällt auf oder will das sogar. Aus zwei Metern Entfernung sieht das schon ganz anders aus, da wirkt es lächerlich oder unglaubwürdig. Deshalb kann man fremde Menschen am besten erkennen, wenn sie auch auf eine Mindestentfernung achten. Im überfüllten Stadtbus oder in einem ausverkauften Konzertsaal geht das gar nicht, aber an vielen anderen Plätzen. Die Körpersprache verrät auch das Innenleben, genauso die bevorzugten Lieblingsthemen. Wörter können bei Belanglosigkeiten auch noch die Sicht versperren, aber sie sind ein Schlüssel für Geheimnisse und Rätsel, die sich durch kurze  Stichwörter weit öffnen können, wie der Vorhang vor einem seltenen Ölgemälde. Dafür gibt es hier das Kapitel „Die magische Kraft der Symbolik“, mit über 600 Beiträgen.

Wenn der Horizont eng ist, steigert sich der Wunsch nach Abenteuern, die riskant sind. Früher haben Bergsteiger immer das Gipfelkreuz gesucht, den höchsten Punkt für eine grenzenlose Fernsicht. Heute geht das mit dem Internet, aber auch da muss man wissen, wohin man will. Als Zeitvertreib ist das gut, aber nicht Alles, sondern mehr zu bieten hat die freie Auswahl.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.