Schnitzeljagd in Paris

22.6.2022. „Eine Schnitzeljagd ist ein Geländespiel, bei dem eine Gruppe von Personen Hinweisen folgt, die von einer anderen Gruppe oder auch einem Veranstalter ausgelegt wurden.“ Das kann auch ein Mosaikbild sein, ein Puzzle. Es ergibt nur einen Sinn, wenn auch die kleinsten Teile zusammenpassen. Im Kinofilm „Charade“ kann man das anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=07psTPdqJQA . Zu diesem Film gab es hier bereits mehrere Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=charade&x=20&y=6

Zitat vom 9.8.21: „Die Schnitzeljagd geht durch ganz Paris und löst sich  auf, als kleine Luftnummer: „Immer wieder wird von den Beteiligten der Inhalt der Tasche, die der Tote zuletzt bei sich hatte, erfolglos durchsucht. Jeder misstraut jedem, und einer nach dem anderen werden die früheren Kriegskameraden auf mysteriöse Weise ermordet. Endlich jedoch haben die Überlebenden  fast gleichzeitig die entscheidende Idee: Das verschwundene Vermögen steckt in den Briefmarken auf einem kleinen Briefumschlag, der sich zuletzt in Lamperts Tasche befand.“ (Zitat Wikipedia)

Der Film läuft so raffiniert ab, als hätte ihn Hitchcock sich ausgedacht. Für die Lösung braucht man Erfahrung, mit Zwang geht dabei gar nichts. Dazu Logik, sonst bricht Alles zusammen, so wie ein lockeres Kartenhaus. Und Phantasie, die Urbilder des Universums, zu denen es hier über 40 Beiträge mit dem Stichwort „Archetypen“ gibt

https://luft.mind-panorama.de/?s=archetypen&x=18&y=18

Das soll einfach klingen, ist es aber nicht. Die Realität sieht ganz anders aus als die Traumfabrik. . Was andere aufregt, muss den Einzelnen gar nicht berühren. Eine wichtige Lebenserfahrung, das kann trotzdem großen Ärger auslösen. Je nachdem, wie man in ein Fernrohr hineinschaut. Das eine Ende zeigt die Fernsicht, die Einzelheiten sind ganz klein. Das andere ist die Vergrößerung. In der mittelalterlichen Tabula Smaragdina (Tafel aus Smaragd“) steht der zentrale Satz: „Das Große ist wie das Kleine.“ Dazu gibt es hier über 30 Beiträge:

https://luft.mind-panorama.de/?s=tabula+smaragdina&x=8&y=15

Aus kleinen Schachteln lassen sich große zusammenbauen. Eine Spielerei, aber nicht immer. Wenn überall nur heiße Luft drinnen ist, kann das Wirbel erzeugen, mehr als jeder Sandsturm in der Wüste. Auch das kann spannend sein, aber nur, wenn es sich nicht um schnelle Zirkustricks handelt, für die Eintrittsgeld verlangt wird. Zeitverschwendung beschädigt auch andere Qualitäten, also kann man darauf verzichten. Jeden Tag. Ob das gelingt, hängt von Ursachen ab, die unter diesem Text zu finden sind.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.