13.2.2021. Schwankende Frostplatten sind ungewöhnlich, weil das Material gefroren ist. Aber die Vielfalt in der Natur ist größer als man denkt. Oder meint. Wenn ein Schiff gegen Eisplatten fährt, kann es kaputt gehen. Aber einem stählernen Eisbrecher macht das nichts. Denn er ist so konstruiert, dass er in Kälteregionen den Weg frei macht. In Erdbebengebieten gibt es stabile Häuser, deren Standfestigkeit durch Statiker zuverlässig vorausberechnet wird. Trotzdem rechnen im kalifornischen San Francisco seit Jahrzehnten die Forscher damit, dass ein gewaltiges Erdbeben die Region verwüstet. Passiert ist noch gar nichts. Das Land ist dicht besiedelt, und die meisten bleiben dort, weil Wetter und Landschaft angenehm sind. Doch sicher ist das nicht.
Stabilität hat einen hohen Stellenwert, aber das kann auch zur Unbeweglichkeit führen. Wörtlich übersetzt heißt das Immobilität. Es ist das Hauptmerkmal aller Gebäude. Gleichzeitig ein Zeichen der Sicherheit und Standfestigkeit, das einen hohen finanziellen Wert haben kann. Davon lebt eine ganze Branche, schon seitdem es überhaupt Städte gibt. Aber jeder Wert erzeugt auch Neid und lockt dunkle Gestalten an. Einzelfiguren, aber auch internationale Großkonzerne bekommen das zu spüren. Ein krummes Riesending verbirgt sich hinter dem neuen Stichwort „Open Lux“, in dem auch viele Immobilien-Experten ihr Geld vor der Steuer versteckt haben, im „offenen Luxemburg“, einem geographischen Zwergstaat mit attraktiven Steuergesetzen, der zur Zeit von den Finanzbehörden genau durchleuchtet wird und seine Kreuz-und Querverbindungen auf höchster Ebene glasklar erkennbar macht. Die Details muss man nicht wiederholen, weil sie jeden Tag veröffentlicht werden. Die Rezepte sind auch nicht neu, aber Jeder lernt dabei neue Gewürzmischungen und Zutaten kennen.
Und das köchelt nicht nur in großen Töpfen. Seit 2005 gibt es eine umfangreiche Webseite, die solche Strickmuster ganz konkret dokumentiert:
Die Kurzfassung: Weil ein erdbebensicheres Gründstück in Süditalien besonders wertvoll ist, haben das auch Provinzpolitiker gemerkt. Bürgermeister und Gemeinderäte gehen Hand in Hand, um es selbst zu bekommen. Doch es gehört, schon seit Jahrzeiten, anderen Einwohnern. Das macht aber nichts, wenn man gute politische Freunde hat, die mitmachen oder wegschauen. Das Tauziehen läuft einfach immer weiter. Unglaublich, aber wahr. Und kein Einzelfall. Ganze Staaten können ausgehöhlt werden und ihr Fundament verlieren. Der Rest der Welt schaut dabei zu.
Die aktuellen, internationalen Weltkrisen haben ähnliche Strickmuster. In der Politik, Kultur und Ökonomie. Da kratzen und scharren hungrige Hände, die den Hals nicht voll bekommen können, zum Teil so auffällig, dass man sie gar nicht übersehen kann, weil sie sich überall einmischen wollen.. Es war ein Merkmal der letzten Jahre, bis Ende März, dass immer mehr unbekannte, aufdringliche Statisten auftauchten, die Hauptrollen suchten. Aber die Konkurrenz und die vielen Mitbewerber waren zu viel. Gleichzeitig wurde der finanzielle Spielraum immer kleiner. Das rumpelnde Getriebe wurde dann abgeschaltet. Dahinter muss kein Plan stecken, wie manche schhwarzen Rabenvögel meinen. Es war einfach logisch. Das Leben ist viel einfacher, wenn man es nicht künstlich kompliziert macht.
Die Vergangenheit spielt keine wichtige Rolle mehr, wenn man noch weiter voraus denkt. Denn das Geld wird immer weniger, der Staat muss trotzdem teure Leistungen bringen, die überflüssig sind. Deshalb werden hohe finanzielle Subventionen sinken, wo man sie besonders stark ausgenutzt hat. Sogar für ganze Berufsgruppen sackt die Nachfrage ab, der Arbeitsmarkt schrumpft. Auch im Sicherheitsbereich wird das korrekte Auftreten immer wichtiger und der Wettbewerb steigert sich, aber nicht die Zahl der Mitarbeiter. Außerdem verbessern elektronische Hilfsmittel alle Arbeitsabläufe und vereinfachen die Organisation. Das ist gut für die Erfolge der Geschäftsbilanz, ohne überflüssige Übertreibungen. Die Gewinne steigen, aber für immer weniger Betroffene bleibt davon etwas übrig. Die Kosten fallen insgesamt. Das erzeugt Spannungen. Aber auch die Kriminalität wird immer transparenter und ihre Spuren leichter erkennbar. Auch alle sonstigen Auffälligkeiten und Mängel. Damit wächt die Gefahr, dass zu viel Originalität gleichgeschaltet wird. Was das bedeutet, konnte man vierzig Jahre lang in Ostdeutschland, in der DDR, erleben. Am Ende war das Geld weg und die Lebensfreude auch. Jetzt gibt es keine Alternative mehr, für solche Abenteuer und Experimente. Aber viele Möglichkeiten gibt es, für ein verändertes Denken. Solche Angebote kann man auch hier finden.
.