26.2.2022. Findet man morgens die schriftliche Nachricht eines Besuchers, kann der Inhalt harmlos sein oder überflüssig. Kürzlich überraschte mich folgender Text: „Danke für diesen schönen, harmonischen musikalischen Abend. Lass uns immer in Freundschaft verbunden bleiben.“ Worte lassen immer Rückschlüsse zu, Hinweise auf größere Zusammenhänge. Ein Abend mit klassischer Musik gefällt nicht Jedem, muss es auch nicht. In der Oper waren die Besucher am schlimmstem, die gar kein Interesse an Musik hatten, aber wertvolle Kontakte suchten. In Bayreuth ist das Tradition, aber die Millionäre können sich auch andere Ziele aussuchen. Die Einheimischen bekommen sogar kostenlose Karten für Generalproben, aber ich hörte nicht nur einmal, dass sie freiwillig, nicht noch einmal in der Sommerhitze und den engen Sesseln, stundenlang herumsitzen wollen. Dafür stehen auf den großen Parkplätzen Autos mit internationalen Kennzeichen. Die fahrenden Künstler bleiben unter sich. Keine schlechte Idee. Aber übertreiben darf man auch das nicht. Zieht man eine Bilanz der letzten zwanzig Jahre, gehört dazu die Jahreszahl 2006. Da bekam ich, nach jahrelanger Wartezeit seit 1986, eine Eintrittskarte. Und danach immer wieder, weil eine sichere Quelle die Gewerkschaften waren, die ermäßigte Karten für ihre körperlich hart arbeitenden Mitglieder bekamen. Und einen besonders frühen, letzten Vorhang am Schluss, weil sie dann noch die letzten Fernzüge nach Nürnberg erreichten, also viel Übernachtungsgeld sparten. Diese Abteile waren immer voll besetzt, allerdings nicht nur von Musikfreunden.
So kommt Eines zu Anderen, Das Prinzip des Silbenrätsels. Es hat viele leere Stellen und Hinweise, welche Fragen zu beantworten sind, um die Lücken restlos zu füllen. Ein Horrorfilm zu dem Thema heißt „Charade“. Am 9.9.21 habe ich dazu eine Analyse geschrieben:
https://luft.mind-panorama.de/?s=charade&x=6&y=9
Zitat: „So etwas liebte auch Hitchcock. Seine kompliziertesten Kriminalfälle werden durch belanglose Banalitäten oder Irrtümer verursacht. Unschuldige geraten in schwersten Verdacht, werden aber am Ende gerettet, als hätte ein Engel sie beschützt. Erstaunlich dabei ist auch hier der Realismus, der sich mit der turbulenten Geschichte und den bunten Herbstbildern aus Paris lückenlos ergänzt. Natürlich ist Alles frei erfunden, die phantastischen Einzelheiten übertreffen die Grenzen von jedem Dokumentarfilm. Die Wucht der Eindrücke kommt aus der Komposition, in der so viele Noten ein ganz großes Klangbild ergeben. Damit sind die Schauplätze und Dialoge gemeint, denn es gibt nur einen musikalischen Höhepunkt: Drei Minuten lang begleitet ein Chor die hellen Lichter und die romantische Schiffsfahrt von Audrey Hepburn und Cary Grant auf der Seine:
https://www.youtube.com/watch?v=FRh6l_5YbLs
Ein Silbenrätsel ist auch diese Webseite, aber sie macht sich nicht wichtig mit Geheimnissen, sondern erklärt, wie sie funktionieren, vor Allem die Methoden, von denen man die Finger lassen sollte. Dazu nur eine ganz kurze Wiederholung. Viel Geld kann man sparen oder verdienen, wenn man auf unsaubere Methoden verzichtet. Das kann auch bei wichtigen Informationslücken eine spürbare Rolle spielen, weil Unkenntnis nicht vor Strafe schützt, sondern Jeder sie selbst beseitigen kann.
Leider gehört dazu auch die alte Leier, das große Firmen beschädigt werden oder ganz untergehen, wenn die Manager unfähig sind. Opfer sind auch die Bewohner von armen Ländern, deren Situation sich einfach nicht ändert, obwohl das leicht möglich ist. Zu jedem Projekt gehört ein Schaltplan, eine Matrix, die fehlerfrei konstruiert sein muss. Sitzen aber die falschen Steuermänner an den wichtigsten Hebeln (oder Computern), stürzt das Durchschnittseinkommen ab und Jeder muss mi dem Rest auskommen, obwohl das ganz anders sein könnte.
Ein ganz schlechtes Heilmittel ist Vitamin B (Beziehungen), denn damit wird der Sumpf noch klebriger. Wenn er die höchsten Etagen füllt, geht auch das Fundament baden. Die meisten Weltprobleme lassen sich lösen, wenn stabile Einzelteile gesichert werden. Nicht durch übertriebene Kontrollen, sondern durch etwas ganz Anderes: Zuverlässigkeit, begrenzte, aber nachprüfbare Qualitätsbeweise. Verwendet man diesen Maßstab, reicht ein einziges, zufälliges Beispiel: Die Ukraine-Krise, die ständig höhere Wellen schlägt. Sie kann nicht mehr lange dauern, weil sie zu viel Energie, auch Kosten verursacht.
Gestern sprach Bundespräsident Steinmeier klare Worte: „Wir brauchen eine neue Welt, in der die schlimmsten Fehler nicht wiederhol werden.“ Er hat keine Zeit, hier mitzulesen, aber viele Mitarbeiter und Berater. Unter diesem Text findet man, seit zwei Jahren, Artikel zum Thema „Die neue Welt“. Gemeint ist das Gleiche, was er meint.
.