2.1.2021. Rimsky-Korssakows „Sheherazade“ ist ein musikalischer Spiegel der arabischen Märchensammlung aus 1001 Nacht. Das Stück liegt nicht jedem Dirigenten. Mal klingt es zu kalt und langweilig. Aber es enthält alle Farben und Gerüche des Orients, verwendet alte Klangformen und mischt sie mit neuen. Wer als Kind die Geschichten gelesen hat, erlebt sie dabei wieder. Gefühle werden lebendig und hängen sich an Bilder von Fliegenden Teppichen, mächtigen Kalifen und Seefahrer-Abenteuern.
Mit 22 Jahren war ich im westfälischen Münster mit einem gleichaltrigen Palästinenser sechs Jahre lang befreundet. Im Oktober 1978 kaufte er zwei gebrauchte Autos, und so kamen wir bis Amman, wo er dann für immer blieb, in seiner Heimat Jordanien.
Darüber habe ich am 3.11.20 einen Artikel geschrieben:
„Reise durch die Angst“
https://luft.mind-panorama.de/reise-durch-die-angst/
Fremde Länder sind faszinierend, aber einmal reicht es auch damit. Geblieben sind ein genauer Reisebericht und ein Stummfilm in Farbe, den man jederzeit anschauen kann. Da werden viele Details wieder lebendig, die man sonst schon vergessen hätte.
Rein äußerlich gibt es, auf der ganzen Welt viele Unterschiede, in der Hautfarbe, Sprache und der Architektur, aber innerlich sind alle Abläufe gleich. Dumm oder schlau, das ist eine Naturbegabung, die Keiner ändern kann. Auch nicht den Charakter. Wer ein Lügner ist, bleibt es immer, tarnt sich zwar noch raffinierter, ist aber an seinen Auffälligkeiten und Wiederholungen schnell durchschaubar. Das lernt man in keiner Schule, aber durch das Leben. Mangelhaftes Wissen und faule, boshafte Beschränktheit können schwere Fehler erzeugen, aber es gibt, zusätzlich genug gleichgesinnte schlechte Freunde, die in Rudeln auftreten wie Elefanten und Alles niederwalzen wollen.
Auch daraus lernt man, und schlechte Erfahrungen gibt man sehr gern weiter, ohne dabei den Datenschutz zu verletzen. Wiederholungstäter sind manchmal unbelehrbar, weil auch die Polizei dafür keine Zeit hat. Doch neue Ermittlungsmethoden werden die Dunkelheit noch hell erleuchten. Aber nur dort, wo es auch notwendig ist. Ansonsten gilt der Schutz der Privatsphäre vor Neugier und Belästigungen. Märchen aus 1001 Nacht sind faszinierend, aber in der Wirklichkeit gibt es keinen Platz dafür.
Lubnan Baalbaki dirigiert im arabischen Beirut das Lebanese Philharmonic Orchestra und „Sheherazade“:
https://www.youtube.com/watch?v=l4_6IgeFllo
.