Unbekannte Sonette

16.8.2021. Weil sie unwichtig sind, verchwinden früheste Kindheitserinnerungen meistens schnell im Abgrund des Vergessens. Ein einziges Foto kann das Ändern. Da sitze ich auf einer Sommerwiese, neben weidenden Kühen im Gras. Das Grundstück wurde kurz danach verkauft. Das Datum lässt sich feststellen, also auch der   Zeitpunkt der Kindheitserinnerungen. Wer beruflich angespannt ist. hat dafür keine Zeit, aber im Lauf der Jahre wird ein solcher Bilderschatz immer größer. Die Überfülle lässt sich verkleinern, wenn man die Nebensachen einfach aussortiert. Viele Menschen sind übervoll mit Nebensachen. Deshalb können sie aufdringliche Belästiger sein. Man kann auf sie verzichten, wenn es nicht ausgerechnet Kollegen sind, die man sich in keiner Firma selbst aussuchen kann. Darum sind Arbeitsplätze die häufigsten Schauplätze für langweilige, überflüssige  Kriege  und dort sogar  weit verbreitet.

Das gibt es auch in Münchner Biergärten. Sie begannen als Kühlräume unter schattigen Kastanien, für  vorbeikommende Wanderer, die  eine Erfrischungspause unterwegs suchten. Dahinter standen später  riesige Festhallen, wo die Gäste  drinnen, an langen Holztischen eng zusammen saßen. Ein beliebtes Ziel für auswärtige Besucher, aber wegen dem ständigen Gedränge  nicht überall erwünscht.  „Schleicht euch. Geht weiter!“ Das ist keine Beleidigung, sondern war der normale Umgangston draußen, wenn man neue Besucher einfach nicht leiden konnte. Manche wollten das trotzdem nicht verstehen. Dann gab es Streitereien um Nichts, Handgreiflichkeiten und fliegende Maßkrüge, wenn zu viel Alkohol verkauft wurde. Schädelbrüche gehörten  dazu. Echte Probleme kosten auch  Zeit und Geld. Warum   sich Niemand darum kümmert, wurde am Anfang  bereits erklärt. Selbst Staaten vor zweitausend Jahren hatten solche  Sorgen, aber jetzt gibt es genug technische Möglichkeite, das zu ändern. Warum sie nicht genutzt werden, liegt an Wissenslücken, Bequemlichkeit oder Desinteresse. Die Auswahl trifft dabei Jeder selbst, das Ergebnis ist eine ganz andere Geschchte.

Shakespeares Sonette haben eigentlich gar nichts damit zu tun. Es sind 154 Liebesgedichte aus dem 16. Jahrhundert, zu denen es hier schon elf eigene Artikel gibt. Man kann sie immer wieder lesen. Die Kraft des Originals lässt sich nur schwer übersetzen,  die Wortspiele und Andeutungen, außerdem der Ausbau von Naturschönheiten zu inneren Schatzkammern. Mit sechzehn Jahren habe ich sie entdeckt, aber nach zeitlichen Unterbrechungen wirken sie wie neu. Leider ist das auch der Unterschied zu den am Anfang erwähnten  Alltagsdialogen, die sich schnell ausbreiten, aber oft Zeitverschwendung sind. Das wird manchmal gar nicht bemerkt, vor Allem die Verursacher steigern sich hinein.

Angebereien mit einem Spezialwissen sind dumm, andererseits muss man nicht ständig Rücksicht nehmen auf Leute, die damit nichts anfangen können.

Gasballons waren früher sehr beliebt, denn der Treibstoff drückte sie nach oben, und in der Fahrgondel saßen zahlende Passagiere. Wenn der Druck im Ballon nachließ, musste man überflüssigen Ballast abwerfen  und schweres Material. So konnte man weiterfliegen. Wenn Menschen sich einfach nur passiv durch das tägliche Leben treiben lassen, ist das auch  ihre eigene Sache, aber mitschwimmen muss man dabei nicht. Beide Methoden der Fortbewegung haben sich in den letzten Jahren gesteigert. Das ist daran erkennbar, dass ein Teil der Zeitgeister unzufrieden und aggressiv ist. Die anderen sind als Blitzableiter nicht geeignet. Gasthäuser im Gebirge haben im Sommer viele Besucher, andere wollen den Rummel nicht. Diese  Bewertung lässt sich  nicht vorschreiben, aber das Ergebnis auch nicht.

Wenn das so einfach klingt, ist es schwer zu verstehen, warum das oft überhaupt  nicht klappt. Auch das findet man nicht in Gesetzbüchern, aber im Alltag selbst, ganz persönlich.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.