Wechselnde Stammgäste

2.2.2022. Die Zahl der Arbeitslosen steigt nicht mehr. Sie befindet sich jetzt auf dem gleichen Stand wie vor zwei Jahren, ist also gesunken. Sofort kommt die Frage: Warum? Weil viele Arbeitskräfte sich neu orientiert haben. Dort, wo wenig zu tun ist, sind sie gegangen und haben etwas ganz Anderes gefunden. Im Vordergrund steht die Veranstaltungsbranche. Sie betreut nicht nur Gaststätten, die allmählich mehr Besucher und Einkommen haben, sondern alle Orte, wo Menschen sich treffen. Und da gibt es genug. Der Bedarf ist immer da. Verwandt ist die Medienbranche. Sie besteht nicht nur aus Computern, deren Arbeitsplätze nicht mehr  ansteigen, sondern aus allen Formen der Informationsvermittlung und des Gedankenaustausches. Es gibt sogar eine neue Fernsehreklame: „Für mehr Transparenz (Durchsichtigkeit, Nachprüfbarkeit). Für ein offenes Internet.“

Zur Werbebranche habe ich keine Kontakte, aber das Gleiche kann man hier ständig lesen, vor Allem die Begründung: Alle finsteren Verstecke müssen verschwinden. Falsche Wegweiser auch. Darüber muss man offen reden, nicht nur im Bekanntenkreis, noch mehr am Arbeitsplatz. Alle verrosteteten und verfaulten Einzelteile müssen repariert oder entfernt werden.

Das geschieht laufend, es ist aber noch lange nicht genug. Früher suchte man sich die Stammlokale danach aus, welches Benehmen der kassierende Gastwirt hatte. So waren auch seine Besucher. So einfach das wieder klingt, in der Realität ist es  nicht selbstverständlich. Vor dreißig Jahren habe ich zum ersten Mal das bunte Nachtleben in München genossen, dann kamen Enttäuschungen  und, wie jetzt auf dem Arbeitsmarkt, eine totale Neu-Orientierung. Jeder soll machen, was er will, aber auch dort bleiben, wo er hingehört. Wer sich für die 45 Kapitel (Kategorien) hier wirklich interssiert, ist immer willkommen. Aber die Erfahrung beweist, dass die Mehrheit der Passanten in den Straßen ganz anders denkt. Daraus ergibt sich eine Mischung, die Spannungen erzeugt und empfiehlt, deren Verursachern klar aus dem Weg zu gehen. Ihre Erkennungsmerkmale sind kein  Geheimnis, man muss sie nur verstehen und in die Alltagssprache übersetzen.

Das dritte Signal ist der Konjunktur-Motor. Als Beispiel dafür wird China genannt. Die Olympiade belebt nicht nur den Sport, sondern alle Arbeitsplätze im ganzen Land. Und die vielen ausländischen Besucher sind eine unbezahlbare Werbung. Was immer es an Selbstheilungskräften für einen Organismus gibt, in China werden sie aktiviert, auf eine ganz eigene Art, die keine Kopien ausbeutet. Die politische Situation in den europäischen Ländern ist derart katastrophal, dass jeder Blick in den fernen Osten lohnt, auch wenn der Beobachter danach wieder wegschaut. Chinas Militär zeigt Stärke, ist aber friedlich, und Niemand sollte die Methoden des Generals Sun Tsu (544 – 496 vor Chr.)  vergessen. Er gewann für seinen Kaiser viele Schlachten, aber unsterblich  sind seine Denkmethoden. Zu seinem Namen gibt es hier über 80 eigene Artikel

https://luft.mind-panorama.de/?s=sun+tsu&x=13&y=12

Wenn die Zahl der Arbeitslosen sinkt, ist das auch ein gutes Zeichen für die nächsten Monate. In viele festgefahrene Situationen ist erkennbare  Bewegung hineingekommen. Zeit zum Nachdenken gab es genug. Der Hochsommer steht noch bevor. Am 21. Juni ist im Kalender der Sommeranfang. Darauf muss Niemand warten, sondern kann selbst dabei mitwirken, dass es im Herbst eine bessere  Ernte gibt als im Jahr 2020. Gründe dafür findet man hier, auch in Kurzform die Methoden, wie es gelingen kann.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.