Steine aus Glas

6.10.2021. Nur wenn alle Einzelteile lückenlos zusammenpassen, bekommt ein Glasbild aus vielen farbigen Steinen eine magische Leuchtkraft. Vor Allem, wenn auf die natürlichen Elemente die Sonne fällt, die stärkste Energie. Deshalb sehen die Fenster so aus, hinter den Kirchen-Altären in mittelalterlichen Kathedralen, im Osten, wo die Sonne aufgeht.

Das gehört zur Bilderwelt der Symbolik, die älter ist als die menschliche Schrift, zum Beispiel bei den ägyptischen Hieroglyphen. Der Alleinherrscher, Pharao Echnaton, regierte von (1351 bis 1336 vor Chr.). Er erkannte nur die Sonnenscheibe, Aton, als einzigen Gott an. Genauso waren die südfranzösischen Katharer. Am 15.12.20 schrieb ich über „Die Katharer und das Licht“ : „Sie waren eine eigene Glaubensgemeinschaft waren und verehrten das Licht, die Sonne. Das sprach sich auch im misstrauischen Vatikan herum, der nur seine eigene, auch militärische Macht duldete. Der Papst schickte ein bewaffnetes Heer los. Dann wurden alle erreichbaren Katharer ermordet. Ihre letzte Zuflucht war die Burg Montségur. Dort wurden sie vom Kreuzfahrer-Heer belagert, bis sie aufgaben. Sofort danach wurden sie, direkt vor ihrer Burg, auf Scheiterhaufen verbrennt.“

Die Bildersprache der Symbolik erreicht ihren Gipfel in der Mystik, den sichtbaren Zeichen Gottes, die der Mensch erkennen kann. Zu den „Gesetzen der Mystik“ gibt es hier über 10 Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=gesetze+der+mystik&x=13&y=6

All das findet man in den zehn Hauptwerken von Richard Wagner. In der chronologische Mitte ist der „Ring des Nibelungen“, übervoll mit starken Symbolen. Man kann sie nur einzeln erklären, sonst wird es zu viel. Die Stichwörter findet man rechts oben, mit der Such-Funktion auf dieser Seite. Dann sieht man die Erklärung der Begriffe. „Die Deutung der Symbole“, zum Beispiel „Zahlenmystik“, „Weltesche“, „Nornen“, in über 110 eigenen Artikeln:

https://luft.mind-panorama.de/category/1-a-bayreuths-unsichtbare-weltuhr/1b-die-deutung-der-symbole/

Diese Beiträge gehören hier zum ersten Kapitel (Kategorie). Sie erklären die Tiefenschichten und die Perspektive des Gesamtwerks, in allen Himmelsrichtungen, bis zum Ende des Universums. Das kennt Niemand, aber es ist ein Schritt in diese Richtung. Und „Der Weg ist das Ziel“. Das schrieb, schon vor 2.500 Jahren ein chinesischer Denker. Und es gilt immer noch.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.