01.11.2021. Seit der Steinzeit vor 2,6 Millionen Jahren war die Mehrheit der Menschheit machtlos. Sie gehorchten Alleinherrschern oder Parteien, die sich selbst an die Macht beförderten, meistens mit Gewalt. Diese Zustände haben sich geändert. 1789 verjagte die Französische Revolution den letzten König. Napoleon ernannte sich, nur ein paar Jahre später, selbst zum Kaiser. Aber gleichzeitig rollte die erste Auswanderungswelle nach Nordamerika, New York. George Washington (1732 – 1799) war der erste Präsident der Vereinigten Staaten (USA), die allen Bürgern Freiheitsrechte garantierte, wie es sie vorher noch niemals gegeben hatte. Im Zweiten Weltkrieg bis 1945 sorgten amerikanische und englische Soldaten für ein Ende der totalen Zerstörungen in ganz Europa. Die Rolle als Weltpolizei verloren die USA mit dem Vietnamkrieg, der von 1955 bis 1975 dauerte. Trotz hochgerüsteter Technik war die Strategie der Gegner erfolgreicher. Im Dschungel verkleinerte sich die Reichweite der traditionellen Waffen. Kleine Guerilla-Kommandos stürmten überraschend aus dem Nichts, und ihre Generäle hatten Ideen, wie sie die natürliche Umgebung noch stärker für ihre Ziele ausnutzen konnten,
Wer regiert heute die Welt? Es gibt derart viele politische Gruppen mit Machtansprüchen, dass sie sich gegenseitig matt setzen. Die staatlichen Regierungen sind oft nur noch ein Bild des Jammers. Sie reden und reden, ohne dass sich etwas bewegt. Aber der menschliche Verstand passt sich an. Allein das Internet hat derart viele Informationen, dass man damit eigentlich alle offenen Probleme lösen könnte. Aber die Auswertung ist mangelhaft. Die gedankliche Schrumpfung von Nebensachen ist wirkungsvoller und die Konzentration auf Hauptsachen, die sonst in einem Müll von gespeicherten Daten verschwinden und unsichtbar bleiben, wenn Niemand mehr durchblickt. Klebrige schwarze Sümpfe, ausgetrocknete Wüsten werden gar nicht mehr beachtet. Die Dschungel in Afrika und Südamerika bleiben dunkel, voller zugewachsener Wege, Schlingpflanzen und fleischfressender Pflanzen. Die sehen nicht besonders attraktiv aus, aber wenn ein Opfer auf der Blüte landet, klappt der Kelch blitzschnell zu und arbeitet, bis sich die Beute aufgelöst hat. Die Auflösung von Rätseln und Geheimnissen ist ein Haupt-Thema auf dieser Webseite, aber niemals, um Schaden anzurichten. Sprachlos macht macht manchmal nur die Entdeckung, wie viele große Informationslücken existieren, die Jeder selbst schließen kann.
Die Welt wird in Zukunft nicht mehr von Alleinherrschern regiert, auch Verbündete und Mitwisser haben dabei keine Chance. Versucht wird es immer noch, aber es reicht das Eintippen von Stichwörtern, in der Such-Funktion, rechts oben auf dieser Seite: Zum Beispiel Pandora Finanzen, Wirecard. Panama-Papiere. Gemeinsam haben sie, dass der gewaltige Ärger hätte vermieden werden können. Bei der Manipulation von Abgasmessungen mit gefälschten Computerprogrammen haben einzelne Personen nur privat, ein paar Tage lang, herumgetestet. Dann war plötzlich der größte bisherige Skandal in der Fahrzeugbranche weit offen und wird noch jahrelang die Justiz beschäftigen. Dafür zahlt keine Haftpflichtversicherung. Die Verursacher haften mit ihrem Privatvermögen. Viele Namen sind schon bekannt, andere werden auch noch ausgeplaudert, von den Mitarbeitern.
Die Zukunft der Macht bestimmen keine Einzelgänger. Immer mehr Informationsquellen werden vernetzt und erzeugen Querverbindungen, die alle Geheimnisse knacken. Gerade deshalb müssen die persönlichen Freiheitsrechte immer im Visier bleiben. Das Grundgesetz verlangt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dazu gehören die Meinungsfreiheit, der freie Zugang zu allen offenen Informationen (Internet). Die Unverletzlichkeit der Privatsphäre und der Schutz vor Übergriffen des Staates.
Nur wenn das beachtet wird, öffnen sich Chancen, die heute noch gar nicht klar erkennbar sind. Nebel zu beseitigen und Schaden rechtzeitig zu erkennen, ist ein Ziel dieser Webseite. Aber die Welt hat noch so viele andere Farben, die Aufmerksamkeit verdienen. Das kommt von selbst, aber die Zeit verträgt keinen passiven Stillstand. Auch keine zu hohe Geschwindigkeit. Eine Waage funktioniert nur dann, wenn die Messung nicht gestört oder abgelenkt wird. Eines der Prinzipien, die auch in Zukunft die Welt regieren.
,