6.4.2020. Wiederholungen sind langweilig, aber wie Sturmglocken, wenn sie Niemand beachtet. Unvermeidlich ist es, Themen zu erweitern, die wie das Phänomen der Unendlichkeit funktionieren. Einerseits existiert es nur in der Phantasie, andererseits wie der Motor für unerledigte Probleme. Das Thema „Ukraine“ gehört dazu, wenn man es in die Such-Funktion eintippt, rechts oben auf dieser Seite. Sämtliche Neuigkeiten werden davon beherrscht, die Einzelheiten sind so schrecklich, dass man sie dokumentieren muss, als Beweise für die tatsächlichen Abläufe. Filme aus der Phantasie werden dabei keinen Erfolg mehr haben, denn Niemand will Alles noch einmal im Kino sehen. Das Internet ist allerdings unschlagbar. Selbst die nebensächlichsten Kleinigkeiten sind mit jeder Suchmaschine zu finden. Beschränkt man sich auf die Hauptsachen, sind auch juristische, zuverlässige Urteile schnell möglich. In der Verangenheit dominierte dabei die Langsamkeit. Auch Fälschungen und Fehler wurden nicht schnell genug erkannt. Zeugen lügen dann, wenn sie Vorteile davon haben. Die Beweise dafür kann man jetzt noch auswerten. In aktuellen Fällen, aber auch beim Tod des Märchenkönigs Ludwig II. im Jahr 1886. Tippt man seinen Namen hier in die Such-Funktion ein, lösen alle Märchen und Vermutungen sich auf wie Seifenblasen. Genauso das Schicksal von William Shakespeare, dem hier zwei Kapitel gewidmet sind, außerdem eine eigene Webseite: „Bilder und Zeichen“.
Die Opfer werden davon nicht mehr lebendig, aber die Lügen werden immer deutlicher, als Warnung für ähnliche Fälle, die bisher noch nicht einmal aufgefallen sind. Weitere Beispiele gibt es hier in allen 45 Kapiteln (Kategorien) zu jedem anderen Bereich und direkt unter diesem Text.
Kurzgefassste Vergleiche sind wie Schlüssel zu Türen oder Fenster in dicken Mauern. Der Name Gianluigi Nuzzi gehört einem römischen Journalisten. Durch Informationen, direkt aus der Vatikanbank, konnte er die finanzielle Situation der Kirche hell durchleuchten. Hier reicht auch die Such-Funktion, um die wichtigsten Einzelheiten zu finden, beschränkt auf die Hauptsachen. Noch mehr Einzelheiten liefert jede Suchmaschine. Noch mehr Stichwörter sprengen den Rahmen dieses Artikels, in den letzten Tagen kam neu dazu das „Tarot“, bekannt als Kartenspiel, doch mit viel mehr Inhalt aufgeladen als viele andere Themen, weil damit die Universalgesetze gemeint sind, die den Kosmos regieren und Verletzungen seines Aufbaus betrafen, nicht nur gedanklich, sondern auch finanziell. Seit meinem Berufsbeginn im Jahr 1971 war ich nur Zuschauer bei vielen vermeidbaren Tragödien, deren Schlüssel von falschen Händen gedreht wurden, die viel Macht und Geld hatten. Die Kriminaliät gibt es seit der Steinzeit, mit unterschiedlichen Methoden, die aber schnell entshlüsselt werden können, wenn die Informationslücken kleiner werden. Der jetzige Monat April ist nur der Anfang von ganz großen Schritten, deren Vorzeichen immer deutlicher erkennbar werden. Die Folgen haben einen alten Namen: Pandora. Wer das Stichwort auswählt, weiß sofort, was damit gemeint ist.
Gewaltsam lässt sich das nicht verhindern, weil die Universalgesetze viel mächtiger sind. Diese Idee ist auch das Fundament unserer Verfassung. Dazu gehören die freie Wahl des Bekanntenkreises und die Bekämpfung von gesetzlichen Verboten. Der freie Zugang zu allen offenen Informationen. Das ist das Internet. Und noch viel mehr. Die Mitarbeiter des Staates, auch in der Justiz, sind verpflichtet, das als ihre Hauptaufgabe einzuordnen. Genauso den Schutz persönlicher Daten. Alle Sondergesetze sind verboten. Dann ist auch Offenheit möglich. Hier ein Prinzip, und im Internet sorgen dafür die Programme von „Open Source“ (Offene Quelle) und die Betriebssysteme von Linux / Ubuntu, die bereits auf vielen anderen Internet-Seiten den zweiten Platz erobert haben, friedlich, nur mit der Energie der Logik und der Nutzer, die selbst aufpassen, dass alle Auffälligkeiten sofort verschwinden. Und anders kann das gar nicht weitergehen.
.