Tauwetter im Herbst 2001

28.6.2021. Gerade im Hochsommer darf man Russland nicht vergessen. In Sibirien gibt es jetzt große Flächen ohne Eis. Der größte Staat der Welt ist Russland, mit 17.000 Quadratkilometer, erst danach kommt Kanada, mit etwa 10.000 qm. Wegen dem winterlichen Dauerfrost kann in Russland viel Land nicht das ganze Jahr genutzt werden, doch die Hochkultur ist überall. Alte Kirchen und Städte, Traditionen und Musik. Manche Bewohner finden, dass es zu viele Verbote gibt. Besonders bei den Sachen, die jungen Leute Freude machen. Vor vier Jahren habe ich einmal eine Flasche Wodka aufgemacht. Der Gast aus Moskau war das nicht gewohnt, aber es schmeckte ihm so gut, dass er eine immer bessere Laune bekam und dann aggressiv wurde. Wir haben  noch einen Straßenkaffee zusammen getrunken, zum Abschied. Seinen anschließenden Geburtstag hat er dann allein verbracht oder mit Leuten, die dazu passten. Über andere Themen haben wir deshalb nicht geredet, weil sie ihn nicht interessierten. Kein Einzelfall. Viele Deutsche sind  einseitig und teilen nur ihr Interesse an beliebten Modemarken und Smartphones. Das steigerte sich immer mehr, aber auch Ozeanwellen brechen zusammen, wenn sie ihren höchsten Punkt erreicht haben. Deshalb haben Strandurlaube mich nie interessiert, weil dort immer die gleichen Köpfe vorbeirollten.

Auf Hochtouren oder Gebirgsgipfeln ist es zwar einsamer, aber Selbstgespräche sind nicht so gut wie die Chance, auch einmal selbst nachzudenken und sich respektvoll auszutauschen. In München kannte ich zehn Jahre lang einen jungen Straßenmusikanten, dem die Passanten begeistert zuhörten, aber zu wenig Keingeld in seinen weit offenen Instrumentenkoffer warfen. Das Gerät war ausgeliehen und musste dann  wieder abgegeben werden, aber an den kalten Frost-Abenden bekam er Rheuma in den Händen und musste ganz aufhören. In Russland gibt es überall dicke Wollsocken und Pelzmützen, da wäre das nicht vorstellbar. Präsident Wladimir Putin, Jahrgang 1952, ist schon seit dem Mai 2000 im Amt. Am 5.12.1989 erlebte er die Unruhen, die Öffnung der Grenzen und den Umsturz in Berlin und versuchte zu vermitteln. Am 25.9.2001 hielt er im Bundestag eine deutliche Rede in deutscher Sprache. Dabei forderte er eine bessere Zusammenarbeit in Europa. So richtig hat man ihn wohl nicht verstanden

Selten ist das nicht. Auch bei der Verwendung einer klaren Aussprache kann das Ergebnis unwichtig sein, weil die Zuhörer und Teilnehmer ganz andere Interessen haben. Ein Massen-Phänomen. Es gibt so viele Aufgaben, die einfach liegen bleiben, weil Keiner sich damit beschäftigt und dehshalb auch keine Ahnung hat. Selbst in großen Organisationen ist das keine Ausnahme und wird ausgenutzt, weil die Gesamt-Summe der ausgezahlten Gehälter sich nicht bewegt und keine Einsparungen auslöst.

Russlands stürmische Geschichte enthält viele spannende Details, aber die Köpfe im Rest der Welt drehen sich in andere Richtungen. Zur Zeit, die sich auch immer weiter bewegt.

Träumen kann man, wenn dabei der feste Boden unter den Füßen nicht wackelt. In Träumen werden Probleme verarbeitet und können sich sogar verringern oder auflösen.

1965 hat Hollywood seinen Beitrag dazu geleistet. Die Musik der Ouvertüre zu „Doktor Schiwago“, mit Kosaken-Chören und Kanonendonner, wurde damals noch bei geschlossenem Vorhang gespielt, erst dann begann der Hauptfilm. Hier kann man das hören:

https://www.youtube.com/watch?v=aL76ilaKm7g 

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.