4.8.2022. Warum einzelne Jahre eine größere Rolle spielen, merkt man erst, wenn man sie eintippt, in die Such-Funktion rechts oben. Das Jahr 1965 ergibt über 100 Treffer, warum das so ist, ergibt sich aus aus den damit verbundenen Beiträgen. Aber nicht der Titel „Thunderball“. Das war damals der vierte Film mit James Bond. Nummer Zwei handelte noch von der Politik in Moskau. Titel: „Liebesgrüße aus Russland“. Danach gab es etwas Neues: Ein Donnerschlag (Thunderball) bedrohte die Welt. Wikipedia: „James Bond nimmt an der Beerdigung von Jacques Bouvar, einem Agenten der Verbrecherorganisation Phantom (im englischsprachigen Original S.P.E.C.T.R.E. für Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion) teil, die sich aber als vorgetäuscht herausstellt. Im Hauptquartier von Phantom in Paris treffen sich die führenden Männer der Verbrecherorganisation. Phantom beabsichtigt, unter der Leitung von Emilio Largo von den führenden NATO-Staaten eine Lösegeldsumme in Höhe von 280 Millionen US-Dollar bzw. 100 Millionen Pfund Sterling zu erpressen. Bond wird bei Nachforschungen beobachtet. Danach gerät die Filmtechnik auf Hochtouren, mit vorher unbekannten technischen Supertricks. Der Film wurde der größte Kassenerfolg der gesamten Serie.“ Als Schüler habe ich das begeistert gesehen, später erlosch das Interesse, weil sich die Handlungen immer mehr wiederholten.
Im Film sieht man den Kopf der Pläne nicht. Nur eine breite Jalousie, vor der seine Mitarbeiter ihre Plätze einnehmen, bis er, nur er, über sie entscheidet. Dabei geht es um Geld, die Eleganz von Traumhäusern in der Karibik und Luxus. Irrtum Eins: Die Kosten dafür geraten längst außer Kontrolle, die Umwelt auch, das Klima und die hohen Temperaturen beherrhen zur Zeit die Tagesnachrichten. Sonstige Wünsche und Bedürfnisse wrden zur Nebensache. In Bayreuth war das Kultur-Publikum immer sehr exklusiv, dabei ging die Verbindung zum Innenenleben der Werke öfter an den Rand als zu erwarten war. Eine eigene Geschichte, aber nicht geheim, sondern Ziel der Träumer, die das auch in Wirklichkeit erleben. 1986 war ich zum ersten Mal dabei, hier ist der ausführliche Bericht vom 16.12.21, „Tristan 1986“
https://luft.mind-panorama.de/?s=tristan+1986&x=10&y=13
Wenn man die Welt mit der Spezialbrille der Symbolbilder anschaut, sieht man einen schwarzen Sumpf, voller Spinnenfäden und Querverbindungen, die sich verwirren und gegenseitig blockieren. Eine Melodie mit vielen Instrumenten, die falsch klingen, aber keine Freude erzeugen, dafür Misstöne. Auch das ist ein Urstrom aus dem Weltall, der mit einem Knall die Erde lebendig machte. Möglicherweise sogar Signale setzte, in lichtlosen Schwarzen Löchern, die mit ihrer Energie Planeten vernichten oder neu erschaffen können, bis zum hellsten Schein auf dieser Erde: Der Sonne und ihre Energie, die alle Lebensformen entwickelt. Der Pharao Echnaton (Regierungszeit 1351 – 1336 vor Chr.) erkannte sie als einzigen Gott an. Zu seinem Namen gibt es hier über 500 Beiträge:
https://luft.mind-panorama.de/?s=echnaton&x=11&y=12
Allvater und seine Welt, die Naturmystik, ist das Fundament jeder anderen Macht auf der Welt.
Faszinierend ist der Titelvorspann von „Thunderball“, damals gesungen von Tom Jones, mit dem vielsagenden Text: „Er rennt immer, wenn andere nur gehen. Und dann kommt ein Donnerschlag.“ Er – das ist auch ein altes Wort für: Gott. Stattdessen gibt es hier ein paar Höhepunkte aus den berühmten Action-Szenen des Films: :
https://www.youtube.com/watch?v=7V0opqAndag
.