28.3.2022. Magie halten Viele für Spielerei, wie Zaubereien. Aber es hat auch viel mit Magnetismus zu tun, der mit den Signalen von Plus und Minus zwei Metallstücke aneinander fest hält. Über Walter Raleigh gab es hier am 17.2.20 einen Artikel, „Die Schule der Nacht“ :
https://luft.mind-panorama.de/die-schule-der-nacht/
Zitat: „Die Schule der Nacht war ein beliebter Londoner Stammtisch, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, um Sir Walter Raleigh , der wissenschaftliche und philosophische Fragen diskutierte. In einem Stück von William Shakespeare sagt der König von Navarra: „Schwarz ist das Zeichen der Hölle und der Schule der Nacht.“
Diese Gruppe wurde von einigen wachsamen Zeitgenossen des verbotenen Atheismus und des Freidenkertums verdächtigt. Freidenkerei ist ein Grundrecht, aber damals nannte man es eine Form der widerspenstigen, der Regierung nicht unterwürfigen Ketzerei. Das passte nicht nicht in das feste, starre Weltbild der herrschenden anglikanischen, königlichen Staatskirche. Das ungelöste Problem, mit solchen verdächtigen „Zauberlehrlingen“ war aber, dass es sich dabei um angesehene, freie Denker handelte, die auch über Magie und Zauberei miteinander sprachen, ebenfalls eine Form der heidnischen Ketzerei, nach Meinung der allein herrschenden Staatskirche. Eine Anklage, die dem Verrat, dem Hochverrat gleichzusetzen war. Atheismus galt als gesetzlose Anarchie und wurde häufig, als schwere Anklage gegen politische Kritiker verwandt.
Ein Stammgast war dabei auch William Shakespeare (1564 – 1627), damals noch unter seinem Geburtsnamen Christopher Marlowe. Vor der sicheren Todesstrafe in London flüchtete er nach Padua bei Venedig. Dort pflegte ihn, bis zu seinem Tod, Petro Basconi, der darüber schriftliche Aufzeichnungen hinterließ:
https://luft.mind-panorama.de/petro-basconi-aus-padua/
Von 1972 bis 1978 war ich in Münster mit einem gleichaltrigen Araber befreundet, der sein eigenes Alltagsleben hatte, aber nichts von den orientalischen Märchen aus 1001 Nacht. Dabei habe ich aber auch erlebt, dass die Religion, der persönliche Glauben, zwischen unterschiedlichen Menschen überhaupt keine Rolle spielen muss, auch nicht der Fanatismus, ein Fluch unserer Zeit, der Gewalt ausgelöst hat. Trotzdem gab es zum Schluss eine Abenteuer-Reise, über die ich am 3.11.20 berichtet habe. „Reise durch die Angst“ :
https://luft.mind-panorama.de/?s=reise+durch+die+angst&x=16&y=9
Die Religion spielt hier eine wichtige Rolle, aber als Freiheit, sich dafür zu entscheiden oder nicht. Auch das steht in unserer Verfassung. Und nicht nur dort.
Mystik ist das Geheimnisvolle an sich, aber man kann es ganz konkret sagen: Es sind die sichtbaren Zeichen Gottes, die der Mensch erkennen kann. In der „Unio Mystica“ vollendet sich die mystische Vereinigung mit Gott. Richard Wagners letztes Werk „Parsifal“ ist davon erfüllt. Hier hört man das Vorspiel, am Ende des Artikels „Drei kleine Schiffe“ :
https://luft.mind-panorama.de/drei-kleine-schiffe/
.