Unsichtbare Systeme im Alltag

25.8.2022. „Das unsichtbare Jahrhundert“ heißt ein Buch über Sigmund Freud und Albert Einstein. Beide entdeckten, als ernstzunehmende Wissenschaftler, dass die Vergangenheit erst dann besser zu verstehen ist, wenn hinter den äußeren Zeichen ein zweites Universum erkennbar wird, das  für die Augen unsichtbar ist.  Antoine de Saint-Exuperey (1900 – 1944) schrieb, „Das  Wichtigste sieht man nur mit dem Herzen.“ Das ist viel zu wenig. Ein Opernregisseur sagte zu seinen Stars: „Wo andere Menschen ein Herz haben, habt ihr eine Geldbörse. Bei mir werdet ihr berühmt. Geld verdienen könnt ihrr woanders.“ Das war Wieland Wagner (1917 – 1966), der hier in 115 Beiträgen erwähnt wird, zuletzt  gestern („Die Übersetzung der alten Bilder“). Zum unsichtbaren Jahrhundert gibt es hier 15 Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=unsichtbare+jahrhundert&x=13&y=10

Macht man sich darüber überhaupt keine Gedanken, bleibt es bei wichtigen  Informationslücken. Das stört Niemand, bei Zufallsgespräche folgen nur erstaunte Gesichter oder Gleichgültigkeit. Auch ein Grund, sich dazu zu äußern, ohne Phantastereien zu verbreiten. Unter der Erdoberfläche oder im Weltraum existieren viele Gegenstände, die sich genau messen lassen. Das geht auch mit den unsichtbaren, weil sie Wirkungen haben. Nicht immer erfreuliche, aber garantiert. Also braucht man dafür die passenden Methoden. Auch das gibt es hier, in allen 46 Kapiteln. Diese Kurzfassung soll nur ein Wegweiser sein. unter dem Text gibt es noch mehr. In Kanada wurde vor Jahren die Patientenkartei eines Krankenhauses gestohlen. Das Wissen wurde nicht geheim gehalten, es tauchte an anderen Orten wieder auf. Das geht mit einem Mausklick, den Niemand bemerkt. Aber ein aufmerksamer  Patient wollte, bei einem neuen Arzt, ein Erkältungsmittel. Stattdessen bekam er die Empfehlung, zum Psychiater zu gehen. Nur eine einzige Quelle war möglich, seitdem hat sie weniger Besucher.

Zu diesem Thema gibt es hier zwei Kapitel: „Der Fall Mollath“ und die Tragödie des bayerischen Märchenkönigs „Ludwig II.“ Sie wurde durch falsche Gutachten verursacht und bezahlt.  Allein zum letzten Fall gibt es hier 86 Beiträge:.

https://luft.mind-panorama.de/?s=ludwig+II&x=6&y=14

Das soll kein allgemeines Misstrauen verursachen, aber sorgt automatisch für Fragen, die noch nicht beantwortet sind. Ein Fall für eine ernstzunehmende Phantasie, die auch die Grenzen der Logik kennt. Beides ist in den anderen Fällen nicht erkennbar. Es gibt viele Bücher dazu, aber die wichtigsten Informationen enthlten sie nicht, denn  den Touristen werden immer noch Märchen über den Märchenkönig erzählt. Solche Schleier müssen entfernt werden, dabei gilt immer der Datenschutz für die Beteiligten, wenn er nicht schon längst überall herumposaunt worden ist. Auch das muss von der Justiz geprüft werden, die nicht erledigten Aufgaben bleiben, als Dauerzustand,  nicht unsichtbar.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.