13.6.2022. Sensationen werden wie Wasserfälle verbreitet, aber gegen die vielen Wiederholungen hilft kein Regenschirm. Eine Spezialität ist die Erklärung historischer Fakten, die Mehrheit schaut dabei noch nicht einmal hin. Alle Themen hier beutzen sie als Vergleiche, um ungeklärte Probleme klarer erkennbar zu machen und die Ursachen, damit sie in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Die meisten Beteiligten sind längst vergessen. Aber in Oberbayern weiß Jeder, dass heute der Todestag des Märchenkönigs Ludwig II. ist. Ergänzungen dazu wird es nicht geben, in über 70 Artikeln wurden bereits die wichtigsten Tatsachen untersucht, dabei auch die Märchen, die den Touristen immer noch erzählt werden.
https://luft.mind-panorama.de/?s=ludwig+II&x=18&y=7
Die Wahrheit hat viel mehr Farben. Genauso im Fall William Shakespeare, zu dem es hier zwei Kapitel gibt. „Bilder und Zeichen“ ist eines davon, es klärt den vierhundert Jahre alten Kriminalfall, mit vielen unbekannten Fakten, die auch bei Wissenschaftlern bis jetzt, nur als Vermutungen klein geredet werden. Musikfreunde kennen Richard Wagner, der mit Ludwig II. befreundet war. Bei ihrem ersten Treffen in der Münchner Residenz sagte der König sofort: „Von jetzt an werden Sie keine finanziellen Sorgen mehr haben.“ Dieses Versprechen hat er bis zum Tod des Komponisten gehalten, als er, nur drei Jahre später, selbst in den Selbstmord getrieben wurde, durch falsche Gutachten, im Auftrag der damaligen bayerischen Regierung.
Die Welt bewegt sich weiter, doch Viele bekommen davon gar nichts mit. Das Internet öffnet dafür alle Türen auch immer weiter, aber in den Stadtbussen tippen die meisten Mitreisenden hektisch auf ihren Smartphones herum, für Spielereien oder zum Missbrauch der Technik, um anderen Personen durch manipulierte Informationen zu schaden. Die Themen dazu findet man direkt unter diesem Text, zum Beispiel zur „Reinigung des Internets“. Das ist gar nicht so schwer, aber selbst Polizei und Gerichte liegen dabei noch im Tiefschlaf. „Pandora“ ist ein Netzwerk freier Journalisten, das Verbrecher sucht und findet. Die Strafen dafür stehen in den schriftlichen Gesetzbüchern, finanzielle Entschädigungen übertreffen schnell die unterste Armutsgrenze, die Sozialhilfe. Unabhängig von Macht und Geld, die es bei den Verursachern in Überfülle gibt, aber nicht als ewige Garantie. Ständiges, lautes Lachen gehört dazu, dann ist es ein Zeichen von Vernichtungswillen und der schwersten Fälle. Das sind Alarmsignale, die Jeder selbst bemerken kann, aber bei der Mehrheit unbekannt sind. Also sind die Opfer oft ahnungslos, können sich aber immer besser informieren.
Im Privatbereich ist das eine uralte Geschichte, in allen anderen Bereichen auch, wenn man die Hauptsachen miteinander vergleicht. Besonders bei Regierungen, die das Schicksal großer Staaten beeinflussen. Und bei allen Firmen, die Gehälter zahlen. Dazu gibt es hier das Thema „Die Gesetze der Ökonomie“.
Beruflich beschäftigt mich das schon seit Jahren nicht mehr, aber die persönlichen Erfahrungen können eine praktische Hilfe sein. Das funktioniert auch, denn sonst wären sie gar nicht entstanden. Probleme muss man nicht nur analysieren, sondern auch verarbeiten. Das ist die verkürzte Formel für Freuds Psychoanalyse, die entspannt, aber dann wikungslos bleibt, wenn man die Regeln nur oberflächlich angeschaut hat. Seit 1971, den ersten Tagen an einem festen Arbeitsplatz nach der Schule, hat das viele Wunder bewirkt, die mit Phantasie nichts zu tun haben, sondern mit dem gründlichen Hinschauen und den Universalgesetzen der Logik. Die Begleiter dabei waren, bei der Kopfzahl, sehr zahlreich, aber nicht immer bei der Qualität, die sich prüfen un messen lässt, durch die Erfolge oder die Fehler in den teuerste Projekten, für die es immer auserwählte Führngskräfte gab, die wenig leisteten. Beispiele dafür findet man auch in allen Kapiteln, aber immer mit dem Schutz persönlicher Daten. Das nehmen Viele gar nicht ernst, aber die Folgen sind unvermeidlich, wenn die Qualität der Daten sich steigert. Eine passende Idee zum heutigen Tag. Das Schicksal des Märchenkönigs von Neuschwanstein darf sich nicht wiederholen, aber die Informationen dazu sind noch zu schlecht. Nur eine Frage der Zeit, die Geschwindigkeit dabei kann jeder Zuschauer beeinflussen.
.