16.2.2022. In Venedig habe ich 1983 einen klaren Sternenhimmel ohne Dunst und Wolken gesehen. Alle sichtbaren Sterne lagen auf einer schwarzblauen Halbkugel, wie in einem Märchenfilm. Im Zentrum der Großstädte gibt es das nicht, weil Streulicht aus verschiedenen Quellen die Fernsicht vernebelt. Vorher gab es ein langes Abendessen, mit Pizza in Cavallino, wo der Massentourismus alle Plätze überflutet, mit einem Jahrmarkt und pausenlos kreisenden Karussels nebenan. Aber dann zog ein Sturm auf, und die Unterkunft lag direkt am Strand. Also direkt unter dem grenzenlosen Sternenhimmel, hinter dem das Universum erst beginnt. Weltraumkameras funken scharfe Fotos zur Erde, und Wissenschaftler werten sie im Internet aus. Daraus ergeben sich weitere Erkenntnisse, Kreuz- und Querverbindungen, die Gedankenbrücken aufbauen, für die Logik und die Phantasie, die sich gegenseitig anregen. Physikalische Berechnungen ergeben, dass vor 13,8 Milliarden Jahren der Urknall dafür sorgte, dass die Dimensionen Materie, Raum und Zeit entstanden. Daraus entwickelte sich die Evolution, die Fortentwicklung der Pflanzen und Tiere, und vor 2,6 Millionen Jahren die Steinzeit, der Beginn der Menschheitsgeschichte.
Venedig selbst ist eine architektonische Märchenwelt, die von reichen Kaufleuten aufgebaut wurde. Vor Allem in der Renaissancezeit, vor fünfhundert Jahren, blühte die Stadt am stärksten. Gebaut wurden die Märchenpaläste von Herrschern, die auch mit großen Schiffen und Geldverleih reich wurden. Und mit Eroberungskriegen. Wer daran herum herum meckerte, landete gleich hinter Gittern oder wurde enthauptet. Ein Beispiel dafür ist auch Savonarola. Zu diesem Stichwort gibt es hier 10 eigene Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=savonarola&x=15&y=11
Zitat vom 11.10.21: „Girolama Savonarala (1452 – 1498) war ein Dominikanermönch und gefürchteter Bußprediger in Florenz, als die Stadt sehr reich war. Er drohte den Sündern vor dem Stadtpalast, dem Palazzo Vecchio, mit der Hölle. Den Reichen und Mächtigen, für die Fürsten Medici war er ein Ärgernis, das Volk bejubelte ihn. Er prophezeite den angeblich kurz bevorstehenden Weltuntergang und kämpfte in seinen Predigten auch energisch gegen Papst Alexander VI,, der ein sehr lockeres Privatleben führte, in aller Öffentlichkeit. Mit seiner Geliebten Lucrezia lebte er, schon als Kardinal, etwa zwanzig Jahre zusammen. 1495 erhielt Savonarola ein deutliches Verbot des Papstes, noch weiter zu predigen. Doch der Mönch gab nicht nach. Am 23.5.1458 wurde er als Ketzer auf einem Scheiterhaufen vor dem Palazzo Vecchio und vor vielen Zuschauern verbrannt.“
Savonarola hatte Pech. Er war zu heftig und ungeduldig. Hundert Jahre später, kurz vor seinem friedlichen Tod erkannte das auch William Shakespeare (1564 – 1627) und nannte es seinen schwersten Irrtum Er lebte seine letzten 34 Jahre in Padua bei Venedig, wurde dort von Niemandem erkannt und flüchtete im April 1593 aus London, weil er sich heftig, aber auch mit schweren eigenen Fehlern, stritt mit dem mächtigen Erzbischof von Canterbury, dem Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche. Ihm sind hier die beiden Kapitel gewidmet: „Shakespeares Universum“, „Bilder und Zeichen“.
Nicht zu vergessen ist dabei Niccolo Macchivalli :
https://luft.mind-panorama.de/?s=macchiavelli&x=6&y=9
Zitat vom 28.1.22: „Niccolo Macchiavelli (1469 – 1527) war ein Zeitgenosse von Kopernikus, und er fand eine eigene Weltformel: „Der Zweck heiligt die Mittel“. Seine Arbeitgeber waren die reichen Fürsten Medici in Florenz, er konnte ihnen täglich zuschauen, wie sie mit dem Handel von Waren aus allen Ländern und mit den Einnahmen aus Geldgeschäften unfassbar viel Geld verdienten. Er meinte also, wenn sie etwas wollten, durften sie es auch, mit allen vorhandenen Methoden, ohne Rücksicht auf Vertrauen und Treue.“
So wird die Welt der Zukunft nicht funktionieren. Die Computer decken auch die kleinsten Auffälligkeiten auf. Logische Widersprüche und Informationslücken werden dabei automatisch sichtbar, immer genauer. Die Gerichte könen sich fehlende Informationen selbst aus dem Internet holen. Falsche Gutachten und Bewertungsfehler spielen dann keine Rolle mehr, weil alle Urteile öffentlich und von Jedem nachzulesen sind.
Das lässt sich nicht verhindern, aber ändern. Durch legale Projekte und Arbeitsmethoden, die auch sehr hohe Gewinne erreichen. Heute wurden hier Ideen zur Nutzung des Dauerfrost (Permafrosts) in den russischen Kälteregionen vorgestellt, die noch ausbaufähig sind: „Ohne Watte“ :
https://luft.mind-panorama.de/watte/
Das ist längst nicht Alles. In 45 Kapiteln (Kategorien) werden hier laufend solche Möglichkeiten vorgestellt, realistisch und nachprüfbar. Auch ein Dank an die Menschen, die nicht nur im Beruf dabei mitgewirkt haben.
.