8.10.2022. Das Training, zur Abwehr der alläglichen Zumutungen, verbraucht Energie, die stärkste der Welt, deren Quelle unter diesem Text ein eigenes Kapitel hat. Damit muss man sparsam umgehen, oft nur ein neues Modewort, wenn es gar nicht beachtet wird. Das Training findet auch hier statt, in allen 46 Kapiteln, die viele Schlüssel enthalten, für Türen, die fest verschlossen oder unbekannt sind.
Das Fundament sind Universalgesetze, die in keinen juristischen Büchern stehen, deren Verletzung aber hart bestraft wird, nicht sofort, aber mit Sicherheit. Dazu gehören auch Verträge, die Rechte und Pflichten enthalten. Wenn sie Schaden anrichten, sind sie unwirksam, also verboten. Dazu gehören alle einseitigen Vorteile, die sich Jemand veschafft, auf Kosten anderer Personen. Versteckt ist das ott in Nebensätzen oder im Kleingedruckten. Nicht zulässig ist auch eine Bezahlung auf unterer Ebene. Eine ältere Kellnerin erzählte mir einmal, sie bekomme zum Arbeitsbeginn zehn Euro, alles andere müsste sie, durch Trinkgelder, selbst verdienen. Das ist sittenwidrig. Ein Fall für die Justiz, aber anscheinend üblich. Nachfragen ergaben in vielen Lokalen die gleiche Antwort, vor Allem in Tagescafés. Dort erzählt mir eine etwa siebzigjährige Frau, sie könte nicht in Rente gehen, weil sie dann ihre niedrigen, täglichen Ausgaben, nicht mehr bezahlen konnte.
In Osteuropa war das bisher nichts Besonderes. Wer etwas dagegen sagte, konne sofort gehen. Ganz Europa braucht neue Regeln, ein Zeichen setzten vorgestern die EU-Staaten. Sie feierten eine neue Region „Moldau“, in der freiwillig, mehrere Nachbarstaaten Mitglieder sein wollen. Mein Elternhaus war 1955 belastet durch zehnjährige Kredite, die monatlich, zurückzuzahlen waren. Der Kredit kam von einer Lieferfirma, die verlangte, dass nur noch ihre Waren verkauft werden durften. Das ist ein Knebelvertrag, ein Notar nannte das einen „Sklavenhalter-Vertrag“. Auch das ist längst verboten, wurde aber jahrzehntelang hingenommen, ohne einen Aufschrei.
Und das ist nicht das Ende vom Lied. Nur mündliche Gespräche reichten schon aus, um festzustellen, was da Alles unsichtbar war. In den Vereinbarungen standen sogar Strafen, wenn Jemand seine Pflichten verletzte, die gar nicht erlaubt waren. Ein Problem lässt sich dabei nicht vermeiden: Die wichtigsten Informationen landen im Internet, auch anonym. Hier ist dabei immer der Schutz persönlicher Daten das Wichtigste. Andere verdienen Geld damit.
Ein wichtiges Mittel dagegen ist die Meditation, die hier in 134 Beiträgen erwähnt oder mit Beispielen genauer erklärt wird:
https://luft.mind-panorama.de/?s=Meditation&x=14&y=12
Der Besitzer eines bekannten Prominentenlokals erzählt mir einmal von seiner Konkurrenz. Er bekam zur Neu-Eröffnung eine persönliche Einlandung, den Sekt musste er selbst bezahlen. Die Flasche wurde am Tisch offen serviert, ohne Korken. Danach hat er gezahlt und ist gegangen, für immer. Sein Kommentar: „Die spielen in einer anderen Bezirksliga.“ Nämlich ganz unten. Eine offene Flasche kann immer wieder neu gefüllt werden, dann ist es Betrug.
Das Mit-Leiden, die Empathie, ist das Sclüsselwort im „Parsifal“. Als er in einem Zaubergarten verführt werden soll, erinnert er sich daran, dass der bisherige Gralskönig Amfortas, im gleichen Garten beraubt wurde. Der Zauberer Klingsor raubte ihm den Heiligen Speer und verletzte ihn damit. Danach wollte die blutende Wunde nicht mehr heilen. Beim Versuch, noch einmal den damaligen Kuss zu wiederholen, ruft Parsifal: „Amfortas – Die Wunde! Sie brennt mir im Herzen.“ Dazu hört man das angstvolle Motiv der Gottes-Klage. Diese starke Melodie hat auch Verdi verwendet, vor dem Selbstmord des betrogenen Otello. Vor dem „Karfreitagszauber“ hört man sie noch einmal, als Zeichen der Erlösung. Danach wird Parsifal zum neuen Gralskönig gekrönt, und das Werk endet damit. Andere Rätsel dieses Werks werden erklärt im Kapitel „Die Deutung der Symbole“.
.