Vor 45 Jahren

19.11.2021. In den letzten Tagen sah man oft Wolf Biermann, wie er in Berlin herumspazierte und über seine Zeit vor 45 Jahren sprach. Damals wurde er, nach einem Konzert in Köln, ausgebürgert. Auch das wäre längst vergessen, aber das Wikipedia-Lexikon schreibt zum Stichwort seines Namens: „ In dieser Zeit sendete Das Erste (ARD) am 19. November 1976 das Konzert in voller Länge ab 22.05 Uhr. Erst durch diese Übertragung hörten viele Menschen in der DDR zum ersten Mal Biermanns Lieder.“

Die ausführlichen Wikipedia-Informationen muss man nicht wiederholen. Jeder kann das selbst nachlesen. Zum Beispiel: „Nach Bekanntwerden der Ausbürgerung trafen sich am 16. November 1976 in Ost-Berlin bei Stephan Hermlin die DDR-Schriftsteller Sarah Kirsch, Christa Wolf und ihr Mann Gerhard Wolf, Volker Braun, Franz Fühmann, Stefan Heym, Günter Kunert, Heiner Müller, Rolf Schneider, Jurek Becker, Erich Arendt und der Bildhauer Fritz Cremer. Sie verfassten und unterzeichneten eine Resolution, in der sie an die DDR-Führung appellierten, die Ausbürgerung Biermanns „zu überdenken“.

Was danach geschah, findet man mit jeder Internet-Suchmaschine. Und wieder lautet die Formel: Zwei Messpunkte aus der Vergangenheit und Gegenwart ergeben eine graphische Linie, die nach unten oder oben zeigt. Das ist die Zukunft.

Auch solche Vergleiche kann Jeder selbst durchführen. Ich verwende diese Methode bei jedem Thema, auch beim Management großer Firmen oder für bekannte Staaten, in denen einzelne Regionen sehr arm sind. Jede Ursachenforschung ergibt Auswertungen. Hat sich im verglichenen Zeitraum etwas geändert? Wer kann Entscheidungen treffen, zur Verbesserung der Gesamtsiituation? Ist von unserer neuen Regierung in Berlin dabei etwas zu erwarten? In die Tagespolitik mische ich mich nicht ein. Aber alle Fehler können immer schneller erkannt, also auch beseitigt werden  oder in ihren Auswirkungen gedämpft. Dabei stehen oft Milliarden auf dem Spiel. Nicht nur die Datenspeicher der Computer machen das ganz transparent und durchsichtig. Die Bewertung ist nur durch Menshen möglich. „Die Gesetze der Ökonomie“ findet man hier in über 800 eigenen Artikeln, mit realistischen Beispielen und Lösungsvorschlägen.

Was vor 45 Jahren war, ist vorbei. Aber damals schrieb auch die von den Veränderungen persönlich betroffene Christa Wolf: „Die Vergangenheit ist nicht vorbei. Sie hat noch nicht einmal begonnen.“ Jetzt müssten Spezialisten diesen Gedanken und seine Aktualität genau überprüfen. Denn aus dem Vergleich zwischen Damals und Heute ergibt sich die Zukunft. In jedem Bereich. Wenn die Betroffenen aktiv sind, ohne Gewalt. Die realistischen Möglichkeiten dafür findet man hier, bei jedem Thema.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.