Vor dem Gesetz

27.7.2022. Franz Kafkas Kurzgeschichte „Vor dem Gesetz“ handelt von einem Mann, der vor einem weit offenen Tor steht, das aber von einem Aufpasser bewacht wird. Er traut sich deshalb nicht, weiterzugehen und wartet darauf, dass er ein Zeichen bekommt. Das geschieht aber nicht. Viele Jahre vergehen. Kurz bevor er stirbt, hört er noch die Stimme des Wächters, „Dieses Tor war nur für dich bestimmt. Ich werde es jetzt schließen.“ Das klingt rätselhaft, lässt sich aber auflösen. „Das“ Gesetz ist das Universalgesetz. Die Weltformel, die aus zahllosen Untergesetzen besteht. Der vegeblich wartende Mann weiß nicht, dass die Tore zur höchsten Erkenntnis bereits weit für ihn geöffnet sind. Doch er lässt sich durch die Person der Wächters einschüchtern und wagt den letzten Schritt nicht.“ Dazu gibt es hier über 100 Kommentare:

https://luft.mind-panorama.de/?s=vor+dem+gesetz&x=12&y=8

Die Beiträge erklären genau, warum etwas passiert und welche Folgen das hat. Ein Irrtum ist es, dass sich aus einem Rätsel sofort hundert Neue aufbauen. Lösen kann man sie fast alle, die Methoden dafür werden hier offen erklärt. Die Grenzen liegen immer beim Datenschutz, aber wer Teile zusammensetzen kann, findet auch das große Bild dahinter. Durchaus eine überraschende Entdeckung, nach bisher 2.008 Beiträgen (Stand von heute). Noch auffälliger ist es, dass die meisten Regeln und Methoden gar nicht bekannt sind. Nach  dem Ende der Schulzeit, in Münster 1969, fiel das immer mehr auf, und heute hat sich das vervielfacht, auch weil ich jahrzehntelang gern mit Menschen zusammen war, wenn sie nicht beruflich sich noch breiter machten als es für sie selbst gut war. Privat war ein Gedankenaustausch dann willkommen, wenn er nicht aufgedrängt wurde. Die meisten Menschen passen nicht zusammen, weil ihr Innenleben völlig unterschiedlich aufgebaut ist. Trotzdem iist das die Ursache für Spannungen und Kriege, vor Allem, wenn dabei mit falschen Karten gespielt wird, mit Betrügereien und Schlimmerem.

Die Türen trotzdem offen zu halten, ist hier ein Prinzip. Dazu gehört auch der Hinweis auf die Programme von „Open Source“ (Offene Quellle) und deren kostenlose Betriebssysteme Linux / Ubuntu. Deren Veröffentlichungen enthalten auch viele praktische Informationen über die Kriinalität im Internet. Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert auf einer eigenen Webseite:

https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html

Ein kleiner Finger kann große Wirkungen auslösen, mit der Maustaste, aber auch Schaden anichten. Das letzte wird immer teurer, die Verursacher können sich immer weniger verstecken. Seit September 2000. habe ich sie immer besser kennengelernt, aber auf Strafanzeigen meistens verzichttet. .Sie müssen, in jedem Einzalfall, von den Staatsanwaltschaften bearbeitet werden. Dazu gibt es hier keinen Kommentar, aber die Beteiligten sind gut infomiert. Und das verbessert sich jeden Tag, weil Niemand das verhindern kann. Außerdem ist es ein Dauerthema an allen Biertheken, wo Menschen ihre Freizeit miteinander verbringen. Auch das ist nicht notwendig, es gibt längst eine natürliche Eigendynamik, die für Sauberkeit sorgt. In der Vergangenheit sogar ein Geheimnis, aber wenn man die Türen kennt, öffnen sie sich von selbst. Das wünsche ich auch vielen alten Bekannten, die längst ihre eigenen Wege gehen. Wenn man sie wirklich wiedersehen will, ist das leichter als vor fünfzig Jahren. Aber damit müssen auch alle einverstanden sein.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.