9.2.2022. Ein Landschaftsschutzgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel ist, bei Wolfratshausen, die Pupplinger Au. Dort findet man am Badestrand, im Sommer, viele Großstadtbewohner, die sich von langen Abenden in der Stadt erholen. Und dort treffen sich die Flüsse Loisach und Isar, fließen unter dem letzten Namen gemeinsam nach Norden, in das 37 Kilometer entfernte München. Wenn man neu ist, verbringt man dort viele Tage, ohne irgendein Gebäude, nur mit Menschen, die man gut kennt oder denen, die man man zufällig immer wieder sieht, auch in der überfüllten Stadt. In Passau treffen sich, an einer Halbinsel, mitten in der Altstadt, die Flüsse Ilz, Inn und strömen gemeinsam, als Donau, bis nach Wien und Budapest. In meiner Geburtsstadt gibt es das Dreiländer-Eck, wo die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und der holländische Staat eine gemeinsame Grenze haben. Mit dem Fahrrad kam man schnell dorthin. Und weiter, in alle Himmelsrichtungen. Für Tagesausflüge gab es zeitliche Grenzen, aber jede Wiederholung war eine Bereicherung für das Gedächtnis, das in den ersten Jahren vor Allem speichert, aber später immer mehr auswertet.So wirkt die Außenwelt auf das Innenleben, und die schwarzen Flecken gehören dazu, bis man die schlimmsten wegwischen kann. Ein Bild ohne dunkle Farben ist langweilig, erst die Mischung erzeugt Spannung.
Wird das nicht übertrieben, pendelt sich ein Gleichgewicht ein. Jede alte Waage brauchte zwei Arme mit Gewichten, die nach dem Beladen eine Waagerechte ergaben, sonst stimmte etwas nicht. Die Blickrichtungen und Perspektiven können ganz unterschiedlich sein, weil sie für alle Wissensbereiche gelten. Zum Stichwort „Waage“ gibt es hier 30 Artikel, die sich mit der Tiefendimension und ihren Auswirkungen befassen:
https://luft.mind-panorama.de/?s=waage&x=14&y=12
Tiefenbohrungen braucht man, wenn man den Mittelpunkt der Erde erreichen will. Das ist zu schwer. Aber es gibt Berechnungsmethoden, die ein klares Bild erzeugen. Der gesamte Durchmesser der Erde beträgt über 12.700 Kilometer. Sie ist keine exakte Kugel, am Äquator ist die Strecke 21 Kilometer länger als am Nordpol. Also braucht man nicht für Alles wissenschaftliche Messgeräte, aber Kenntnisse über die Einzelheiten eines Modells, die sich auch auf andere Forschungsziele übertragen lassen. Im materiellen Bereich gab es das schon seit zweitausend Jahren im psychischen Bereich wurde spekuliert, vermutet und viel Unsinn verbreitet. Seitdem im Jahr 1900 Freuds „Traumdeutung“ veröffentlicht wurde, gibt es zuverlässige Methoden der Analyse und Konfliktbewältigung, die sich auf alle anderen Forschungsbereiche übertragen lassen, wenn man Rücksicht nimmt auf ihre unterschiedlichen Eigenarten. Computerprogramme können das nur teilweise, aber sie sind auch dafür geeignet, wenn sie dafür aufgebaut, angepasst und nachprüfbar angewendet werden.
Ursachenforschung kann einfach sein, wenn man sich auf die wichtigsten Daten verlassen kann. Nebensachen vernebeln den Blick, aber sie drängen sich zu oft in den Vordergrund. Wenn ein Alltagsleben nur aus Belanglosigkeiten besteht, ist das so trainiert worden, weil es bequem ist. Wenn dann Fehler passieren, geschieht das manchmal absichtlich, um schnell Erfolge zu verkaufen, also um Geld einzustecken. Wird das übertrieben, bringt es Unglück und kann eine grenzenlose Sucht sein.
In der Kunst spielt das eigentlich keine Rolle, aber sie kostet auch Geld, muss Gehälter bezahlen und Zuschauer begeistern. Wo das nicht gelingt, rutscht die Fahrt in den Abgrund. Beispiele sind hier nicht notwendig, man erkennt sie selbst oder kennt die Umstände ihrer Entwicklung. Das Angebot hat eine große Konkurrenz, das wird viele Misserfolge beenden. Und es gibt immer mehr Auswahl, allein im Internet, wo viele Angebote dem Publikum noch gar nicht bekannt sind. Ein Dauerzustand bleibt das nicht, es zählt immer nur das Ergebnis, wie bei einer Waage, die nur im Gleichgewicht funktioniert.
Bach (1685 – 1750) beherrschte das als Meisterschaft: Die Logik und die Zeichen hinter dem Sichtbaren. Im Brandenburgischen Konzert Nr. 2 steigert sich das noch, durch das lebhafte Spiel des Freiburger Barockorchesters:
https://www.youtube.com/watch?v=3HSRIDtwsfM
.