17.8.2022. Spricht man lange mit einem fremden Menschen, kann das nur einen Grund haben. Der Inhalt war es wert, auch wenn die Geschichte dort beginnt, wo viele Zuhöre sich langweilen, exotische Cocktails trinken und teure Kleidung tragen. Das war schon in meinen Anfangsjahren in München. Erst Wochen später bemerkte ich, dass dieser Mensch Angst hatte, aber da war er schon unterwegs, wohin, ist bis heute unbekannt. Er war in seiner Firma verjagt worden, durch ehrgeizige Kollegen, hatte aber ein gutes Gedächtnis. Solche schlecht erkennbaren Feinde laufen überall herum, manche sehen ihre eigenen Grenzen nicht mehr, wollen aber unsichtbar bleiben. Wirkungsvoll ist dabei auch die Methode, sich überall zu zeigen, aber mit einer harten Maske und einer Sonnenbrille, die kein Licht eindringen lässt. Hier ein Dauerthema, verteilt auf alle Kapitel. Am erstaunlichsten sind die Mitwirkenden, sie fühlen sich sicher, obwohl sie im Visier der ganzen Welt sind, Sie sind sogar in meinen Stammlokalen aufgetaucht, obwohl sie nicht dorthin passen und haben die Atmosphäre so verändert, dass neue Wege das beste waren. Im Lauf vieler Jahre gibt es Erkennungszeichen, vor Allem Gewohnheiten und Lieblingsthemen, die in ein anderes Planetensystem gehören. Also eine galaktische Gemeinschaft, die aus der Tiefe des Universums auftaucht. Besonders gelungen ist dieses Thema in Steven Spielbergs Film „Unheimliche Begegnung der dritten Art“. Dazu gibt es hier 14 Beiträge:
https://luft.mind-panorama.de/?s=spielberg+begegnung&x=15&y=9
Ein Mensch ohne schlechte Absichten kann keine Gefahr sein, sonst sind seine Feinde eine genauere Betrachtung wert. Auch eine Lebenserfahrung. Dazu braucht man das Stanford-Experiment nicht. Zitat vom 23.3.22: „An der kalifornischen Elite-Universität Stanford wurden Schauspieler als Gefangene verkleidet, die an Stromkabel angeschlossen waren, aber ohne Strom. Versuchspersonen wurden Aufseher. Sie konnten mit Messgeräten die Stromstärke verändern, nur um durch das Täuschungsmanöver die Reaktion der Gefangenen zu testen. Weiß gekleidete Versuchsleiter befahlen, die Stromstöße zu erhöhen. Die Gefangenen verzerrten ihre Gesichter und schrien, obwohl es gar keinen Strom gab, nur gehorsame Aufseher, die Alles für Wirklichkeit hielten und immer brutaler wurden. Schließlich wurde der Test abgebrochen, aber nicht vergessen, sondern auch an der „Colonia Dignidad“ in Chile gehörte er zum Alltag. Dazu gibt es hier acht Artikel:
https://luft.mind-panorama.de/?s=stanford&x=21&y=3
Solche Meldungen gibt es auch in den Informationsmedien, sie müssen verschwinden. Auch die amerikanische Verfassung verlangt das, wer sie angreift, begeht ein Verbrechen. Am 6.1.21 wurde das Parlament in Washington angegriffen, das Capitol. Bewaffnete Mitwirkende bedrohten die Abgeordneten.. Das klärt zur Zeit ein Untersuchugsausschuss des Staates. Einige Zeugen haben bereits für Entsetzen gesorgt, das Ende bleibt abzuwarten.
Ein besonders starkes Merkmal des Internets sind die Netzwerke, die kaum Jemand kennt. Dafür gibt es berechtigte Interessen, aber auch das Risiko, dass eine Seifenblase immer dann platzt, wenn sie zu dick wird. Das gibt es hier nicht, doch es wird nicht anerkannt. Niemand ist allwissend, auch wenn Einige sich so benehmen. Es gibt immer Hinweise, die lückenhaft bleiben müssen, weil auch nichts Genaues dazu bekant ist. Aber eine offene Kette lässt sich gelegentlich schließen, wenn man die Kommentare liest, die nicht zu verwechseln sind mit Beweisen. Sie sind wie Mosaiksteine, deren Einzelteile wertlos sind, aber ein großes Gesamtbild aufbauen. Die alten Bilderschriften der Symbolik lassen sich in die Alltagssprache übersetzen. Oft passieren dabei Fehler, vor Allem den Experten mit einer langen Erfahrung. Soweit möglich, wird das hier aufgeklärt. Die schwersten Fehler passieren der Justiz, sie treffen undschuldige Opfer, und auch der finanzielle Schaden ist ungeheuer. Andere Bereiche sind „Die Gesetze der Ökonomie“, noch mehr findet man unter diesem Text.
.